Moin moin,
wie sieht das eigentlich bei privaten RETTUNGSdiensten (nicht gleich Krankentransportunternehme) aus: Sind die alle ins BOS-Funksystem eingebunden, oder gibt´s da Ausnahmen?
Gruß, Mr. Blaulicht
Moin moin,
wie sieht das eigentlich bei privaten RETTUNGSdiensten (nicht gleich Krankentransportunternehme) aus: Sind die alle ins BOS-Funksystem eingebunden, oder gibt´s da Ausnahmen?
Gruß, Mr. Blaulicht
Hallo,
wie es tatsächlich ist? K.A.!
Rein Rechtlich müssen diese aber keinen BOS-Funk nutzen, können aber auf Antrag. Wobei ein system ganz ohne BOS wohl sowieso nur in Frage kommt, wo der Rettungsdienst ausschließlich über diese Fa. abgewickelt wird, incl. Leitstelle usw.
Wo eine private Fa. am RD "nur" Mitbeteiligt ist, da kommt alleine schon aus praktischen erwägungen diese Option wohl NICHT in betracht.
Gruß
Carsten
Ich mein´, das macht ja auch nur MIT BOS-Funk wirklich Sinn.
Gruß, Mr. Blaulicht
Ich kann nur von privaten RDs in Regensburg sprechen:
Die 3 RTWs wurden früher über die firmeneigene Leitstelle, d.h. mit eigener Notrufnummer und eigenem Funk disponiert. Seit einigen Jahren sind die RTWs (im Gegensatz zu den KTWs) allerdings auch an die öffentliche Leitstelle der BF angeschlossen mit BOS, FMS etc.
Ich habe keine Ahnung, ob rein rechtlich eine eigene Notrufnummer heutzutage noch möglich ist, macht aber im Sinne des Grundsatzes "nächstes Fahrzeug soll alarmiert werden" äußerst wenig Sinn....
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)