Seite 7 von 7 ErsteErste 1234567
Ergebnis 91 bis 105 von 105

Thema: Alles über Rettungsassistenten und Rettungsassistentinnen

  1. #91
    Registriert seit
    05.10.2003
    Beiträge
    4.289
    Zitat Zitat von akkonsaarland
    auch zur unterstützung der normalen funktion geeignet

    hab das thema mal am eigenen leib recherchiert!

    war sehr imposant
    Na, dann beschreib doch mal Deine Rechercheergebnisse.

    Gruß, Mr. Blaulicht

  2. #92
    Dodo15 Gast
    na wenn ihr meint^^

  3. #93
    Registriert seit
    07.07.2005
    Beiträge
    367
    1. Sani, Assi, Notarzt das ist die Rangordnung.


    Mehr wollt ich nicht sagen ;)

  4. #94
    Registriert seit
    06.04.2007
    Beiträge
    132
    muss ich deinen Post jetzt verstehen?

    a) schau mal unauffällig auf das Datum

    b) wtf ?

  5. #95
    Registriert seit
    13.01.2007
    Beiträge
    362
    Zitat Zitat von NWD
    muss ich deinen Post jetzt verstehen?

    a) schau mal unauffällig auf das Datum

    b) wtf ?

    ist doch egal von wann der post ist. der nächste benutzt (wie so oft gewünscht) die Suchfunktion und wir in diesem Thema fündig.
    und dann ist es doch fast egal was für ein datum dort steht. es sei denn die jahreszahl sieht so aus: 18xx.

  6. #96
    Registriert seit
    05.10.2003
    Beiträge
    4.289
    Zitat Zitat von ZERO-G
    ist doch egal von wann der post ist. der nächste benutzt (wie so oft gewünscht) die Suchfunktion und wir in diesem Thema fündig.
    und dann ist es doch fast egal was für ein datum dort steht. es sei denn die jahreszahl sieht so aus: 18xx.
    Ja, aber man sollte - wenn man auf einen Beitrag mitten heraus antwortet - bedenkne, dass es inzwischen auch weitere Antworten gibt und ein Nachvollziehen kaum noch möglich ist.

    Auch ich gebe zu: Ich habe Probleme beim Zusammenhang zwischen Cialis und einer Rangordnung beim RD-Personal...

    Gruß, Mr. Blaulicht

  7. #97
    Registriert seit
    12.10.2006
    Beiträge
    1.025

    Ausbildungsteil Schule/KH ; Anerkennungsjahr

    wie gliedert sich genau die ausbildung zum ass. 7 wochen schule, 7 wochen KH und nochmal 7 wochen schule und dann die prüfung? bin ich da richtig informiert?

    kann ich mir die stunden fürs anerkennungsjahr auch als hauptamtlicher rs anerkennen lassen ( mind. 50% notfallrettung ist ja vorraussetzung , richtig? ) und das ganze dann eben nicht als anerkennungsjahr laufen zulassen?


    zusätzlich würd ich mich über ein paar tipps für die rs-prüfung und die ra-ausbildung/prüfung freuen, auch wenn es der größte quatsch ist, wenns euch geholfen hat her damit :)

    danke!

  8. #98
    Registriert seit
    28.11.2005
    Beiträge
    2.759
    Die aktuellsten und für dich passenden Infos bekommst du kostenlos an deiner nächsten RA-Schule ;)

    Naja, einen Anruf sollte es schon kosten, aber in der heutigen Zeit gibt's ja für
    alles ne Flatrate ;)

    Gruss,
    Tim
    --
    In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??

    Meine private Webseite: http://www.db1jat.org

  9. #99
    Registriert seit
    01.08.2006
    Beiträge
    2.332
    das mit den unterrichtszeiten kommt hin.
    das mit dem annerkennungsjahr ist soweit richtig.
    auf der bescheinigung steht ja nur "er ist ein jahr als annerkennung gefahren" nicht was du dabei verdient hast. ich würds definitiv vorher mit deinem wachleiter abklären. für hessen gilt, das die stunde nicht während des zivildienstes abgeleistet werden dürfen.
    8 von 10 newbies können nicht suchen und googlen!
    schreib dich nicht ab, lerne suchen und googlen.

    Kinder haben im BOS Funk nichts zu suchen!!!!

  10. #100
    Registriert seit
    05.10.2003
    Beiträge
    4.289
    Soweit ich weiß, kann man sich nur Zeiten auf einem RTW anrechnen lassen. Als KTW-Stunden dürfen maximal 10% (aber hier gibt es unterschiedliche Aussagen) angerechnet werde. Je nach Bundesland musst Du allerdings - unabhängig von den vorher gefahrenen Diensten - einen gewissen Stundensatz NACH dem theoretischen Teil fahren. In BaWü sind das meines Wissens nach 320 h.

    Gruß, Mr. Blaulicht

  11. #101
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    3.360
    Eben es zählt hier aber das BL, in dem die schulische Ausbildung stattfindet

    RLP rechnet 100% der Stunden ab Rs Prüfung an, aber min 51% Rettung
    hat man die voll, so spart man sich das Abschlussgespräch.

    NRW erkennt max 1200h an d.h. 400 musst du noch machen
    "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

    Scharnhorst

    www.fwnetz.de

  12. #102
    Registriert seit
    12.10.2006
    Beiträge
    1.025
    d.h. ich kann von den 1600h gesamt, schon 1200 vor dem zeugnis rettass fahren und die werden anerkannt? . wie sieht es denn nun mit dem prozentualen anteil aus mit ktw/rtw??

    dankö
    Geändert von hänschenklein (30.08.2007 um 19:17 Uhr)

  13. #103
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    3.360
    hängt vom BL ab... Ansprechpartner ist die Prüfende Stelle
    "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

    Scharnhorst

    www.fwnetz.de

  14. #104
    Registriert seit
    16.03.2006
    Beiträge
    259

    Umschulung Rettungsassistent

    Hallo Leute!

    Ich muß dieses (Uralt) Thema noch mal hochholen.

    Ich darf aus gesundheitlichen Gründen meinen Beruf (Maurer) nicht mehr ausüben und habe bei der Deutschen Rentenversicherung einen Antrag auf Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben gestellt, der auch bewilligt wurde.

    Jetzt bin ich auf der Suche nach einem geeigneten Beruf. Ich bin schon 15 Jahre aktiv in der FF tätig und könnte mir eine Ausbildung zum Rettungsassistenten vorstellen.

    Macht es mit 36 Jahren noch Sinn eine solche Ausbildung zu Beginnen und wie sind die Chancen nach der Ausbildung eine Stelle als RettAss zu finden.
    Geändert von 112-feuerwehr-112 (27.10.2009 um 20:01 Uhr)
    Gruß Daniel

  15. #105
    Registriert seit
    01.12.2003
    Beiträge
    60
    Hallo Daniel!

    Zitat Zitat von 112-feuerwehr-112 Beitrag anzeigen
    Ich muß dieses (Uralt) Thema noch mal hochholen.
    Nein, das hättest du nicht gemußt, ein neuer Thread mit passendem Betreffe häte es auch getan. ;-)

    Aber nun zum eigentlichen Problem:

    Ich darf aus gesundheitlichen Gründen meinen Beruf (Maurer) nicht mehr ausüben
    Hier liegt schon ein wichtiger Teil des Problems begraben. Ich weiß natürlich nicht aus welchen Gründen du genau nicht mehr in der Lage bist als Maurer zu arbeiten, aber sollte es irgendwas mit Rücken, Hebekraft oder Gelenken o.ä. zu tun haben, so sehe ich ziemlich schwarz als RA. Die Arbeit im Rettungsdienst ist nicht unerheblich mit dem tragen/transportieren von Lasten verbunden. Ohne jetzt genaues zu kenne vom Bau denke ich das die Belastung ähnlich, wenn nicht sogar höher ist, weil neben der reinen Kraft auch noch die Ausdauer der Kraftleistung hinzukommt. Denn entgegen der vermutlich meisten Tätigkeiten im Baugewerbe kann man nicht einfach mal den Patienten im Tragetuch mitten auf der Treppe absetzen, wenn einem die Kraft ausgeht oder der Rücken schmerzt.


    Macht es mit 36 Jahren noch Sinn eine solche Ausbildung zu Beginnen und wie sind die Chancen nach der Ausbildung eine Stelle als RettAss zu finden.
    Also die Frage nach dem Sinn ist natürlich schwer zu beantworten, das hängt einerseits natürlich entscheidend davon ab wie gut du dich mit bisher fremden Lerninhalten auseinandersetzen kannst, sprich wie gut du in deinem Alter noch lernen kannst.
    (Ich selbst merke schon mit 28 das es nicht mehr so leicht ist zu lernen als vor 10 Jahren)

    Die Stellen für Assistenten sind leider sehr rar in Deutschland, und hinzu kommt noch das die meisten Arbeitgeber lieber junge Mitarbeiter einstellen (Niedrigere Lohnstufe, Keine Familie etc)

    Ich persönlich würde dir also auf jeden Fall davon abraten dich einfach an einer der vielen RettAss-Schulen anzumelden, sondern wenn du dich für den Beruf entscheidest dir eine "richtige Ausbildungsstelle" bei einem Rettungsdienstträger zu suchen, weil dort die Übernahmechancen höher liegen.

    ich hoffe dir mit meiner bescheidenen Meinung ein wenig weitergeholfen zu haben und verbleibe

    Mit freundlichem Gruß

    poldy

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •