Hi Gerrit,
an anderer Stelle (du weisst wo) habe ich unser Konzept schonmal aufgezeigt.
Hier nochmal:
Zuerst hatte man ein auf Zehnerzahlen basierendes Konzept entwickelt und getestet (Führer 1.Fzg der 1.Wache: 1-10, Masch: 1-11 usw)
Das Ganze war aber schlichtweg zuviel zu lernen und daher unnötiger Ballast.
Dann entwarfen wir folgendes (was auch prima klappt):
Aufbau analog zum 4m-Funk plus Funktion.
(Florentine Ortsname) Stadtteil/Fahrzeug-Funktion
meine Abteilung:
Feudenheim/42-Gruppenführer
Feudenheim/42-Maschinist
usw.
Hat man mehrere Fahrzeuge des gleichen Typs:
Stadtteil/42-1-Angriffstrupp
Spezielle Funktionen wie zB Einsatzleiter/Abschnittsleiter werden im Klartext angerufen (Abschnittsleiter-Wasserversorgung usw).
Was wichtig ist:
-Das Ganze darf nicht "am Anfang gewöhnungsbedürftig" sein - das wird nie was
-Von vorneherein alles reglementieren - oder lasst es völlig! Halbe Sachen sind rausgeworfene Zeit.
Und übrigens: KEINE ZENTRALE ASÜ (Macht das mal bei 10 Trupps aufwärts!!)
Bei uns isses so geregelt, dass die Überwachung immer der Maschinist macht.
Also gibt´s keinen ASÜ-Rufnamen.
Wer will: ich hab das Konzept als ppt.
Gregor