???
Wenn Du ein funktionierendes Kabel hast, dann hast Du doch auch die nötige Belegung. Ausmessen, aufschreiben, altes zu kurzes Kabel ablöten, neues längeres anlöten, fertig. Oder hab ich Dich falsch verstanden?
duese
???
Wenn Du ein funktionierendes Kabel hast, dann hast Du doch auch die nötige Belegung. Ausmessen, aufschreiben, altes zu kurzes Kabel ablöten, neues längeres anlöten, fertig. Oder hab ich Dich falsch verstanden?
duese
Falsch verstanden; aus dem Originalkabel kommen ca. 10 verschieden farbige Kabel raus, da diese aber nicht mehr in der SE-Einheit des FuG stecken kann ich also nicht wissen welcher Draht von dem Stecker des Kommando-Verstärker an welchen Anschluss der Halterungsleiste des Funkgerätes kommt.
Und genau dazu brauche ich die Steckerbelegung des Komm.Vers. weil ich die Belegung vom Funkgerät weis.
Dann würde es aber auch ungemein helfen, wenn Du schreibst, was für ein Verstärker das ist (Typ/Hersteller). Denn es gibt mehr als einen Kommandoverstärker.
duese
Leider geht das nicht weil auf diesem Teil keine Bezeichnung; keine Firma oder sonst irgendetwas ist was einem weiterhilft.
Ich setzte jetzt hier mal ein bild dazu damit man weis worum es geht.
Es geht um den Stecker links neben dem NATO-Stecker,
Könnte ein Tuchel-Stecker sein. Ist damals viel von BOSCH für UBTs verbaut worden.
Siehe http://funkmeldesystem.de/foren/showthread.php?t=23809
Gruß
Thilo
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)