Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Kommando-Verstärker Belegung der Anschlüsse

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    FF-Ubach Gast

    Kommando-Verstärker Belegung der Anschlüsse

    Hallo @all,
    wir bauen gerade unser ELF um und müssen deswegen auch unseren Kommandoverstärker neu anschließen (an ein BOSCH FuG8b) der neuen Generation, jetzt kommt das Problem ich habe am Kommando-Verstäker einerseits den Nato-Stecker, dessen Belegung ist bekannt und gleich daneben habe ich einen Stecker der AMP611 heißen müsste.
    Kann mir jemand die Belegung von diesem Stecker nennen, damit ich diesen dann an mein FuG8 anschließen kann.
    Es ist noch das Originalkabel vorhanden, in diesem sind die farbigen Drähte ansgeschlossen, würde im Notfall auch langen, weil wir dies dann verlängern.

    THX

  2. #2
    Registriert seit
    29.08.2005
    Beiträge
    423
    ???

    Wenn Du ein funktionierendes Kabel hast, dann hast Du doch auch die nötige Belegung. Ausmessen, aufschreiben, altes zu kurzes Kabel ablöten, neues längeres anlöten, fertig. Oder hab ich Dich falsch verstanden?

    duese

  3. #3
    FF-Ubach Gast
    Falsch verstanden; aus dem Originalkabel kommen ca. 10 verschieden farbige Kabel raus, da diese aber nicht mehr in der SE-Einheit des FuG stecken kann ich also nicht wissen welcher Draht von dem Stecker des Kommando-Verstärker an welchen Anschluss der Halterungsleiste des Funkgerätes kommt.
    Und genau dazu brauche ich die Steckerbelegung des Komm.Vers. weil ich die Belegung vom Funkgerät weis.

  4. #4
    Registriert seit
    29.08.2005
    Beiträge
    423
    Dann würde es aber auch ungemein helfen, wenn Du schreibst, was für ein Verstärker das ist (Typ/Hersteller). Denn es gibt mehr als einen Kommandoverstärker.

    duese

  5. #5
    FF-Ubach Gast
    Leider geht das nicht weil auf diesem Teil keine Bezeichnung; keine Firma oder sonst irgendetwas ist was einem weiterhilft.
    Ich setzte jetzt hier mal ein bild dazu damit man weis worum es geht.
    Es geht um den Stecker links neben dem NATO-Stecker,
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	Projekt1.jpg 
Hits:	220 
Größe:	63,9 KB 
ID:	4149  

  6. #6
    redone Gast
    Könnte ein Tuchel-Stecker sein. Ist damals viel von BOSCH für UBTs verbaut worden.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •