Ergebnis 1 bis 15 von 15

Thema: Hella Balken ist defekt

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    23.03.2002
    Beiträge
    682
    Also eure Hella RTK 6-SL ansich funktioniert, nur sobald ihr die Frontblitzer zuschaltet, gehen diese nach 3 Sekunden aus...richtig?

    Der Fehler liegt höchstwahrscheinlich in einem defekten Frontblitzer oder aber auch eventuell am Hänsch Steuergerät, dass die Hochspannung für die Blitzer erzeugt.

    Funktionieren diese während der 3 Sekunden denn überhaupt, oder passiert nix und nach 3 Sekunden kommt der Fehlerton aus dem Bedienteil der RTK 6?

    Als nächstes solltest Du mal hören, ob die Frontblitzer während den 3 Sekunden in denen sie (falls sie) funktionieren ein Kritscheln von sich geben. Falls ja - den entsprechenden Frontblitzer gegen einen neuen auswechseln.
    Die Frontblitzer funktionieren immer nur paarweise. Fällt einer aus bleibt der andere auch dunkel.

    Ebenfalls sollte man mal die Kabelverbindung zwischen Hochspannungerzeuger und Blitzleuchte prüfen. Bei den BSX-Micro von Hella kommt es z.B. oft vor, dass die Beine an der Anschlussklemme brechen und mit der Zeit durchschmoren. Deswegen mal nachschauen.
    Aber VORSICHT: Immer mindestens 1 Minuten oder länger warten bevor man mit Arbeiten an den Blitzern anfängt.
    Geändert von ZickZack (17.07.2006 um 12:57 Uhr)
    Das grösste Technik-Forum für Rundumleuchten und Sondersignalanlagen! Schaut mal vorbei!
    http://www.sondersignalanlagen.com

  2. #2
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Danke ZickZack, durch dein Fragen hab ich den eigentlichen Hauptbeitrag beim 3. lesen auch verstanden *g*

    Also, hört sie wie schon von ZickZack gesagt sehr stark nach einer defekten Blitzröhre aus. Wärde erklären, warum das Steuergerät abschaltet und einen warnton abgibt (Überstrom-Sicherheits-Abschaltung).

    MfG Fabsi

  3. #3
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    2.363
    Hallo!

    Ich aber noch nicht so richtig.

    Was meint er denn jetzt, den Blitzer in der RTK 6 ( wegen Fehlermeldung im Bedienteil ) oder die Frontblitzer von Hänsch ? Dann stellt sich die Frage was haben die Frontblitzer mit der RTK 6 zutuen, das das Bedienteil eine Fehlermeldung gibt !?

    MfG
    I believe on Digitalfunk

  4. #4
    Registriert seit
    23.03.2002
    Beiträge
    78
    Ist nur ein Tipp, weiß aber nicht, ob es der Grund sein kann.

    Bei uns war das neulich auch der Fall. Da hat das Steurgerät der RTK 6 zunächst einen Warnton gegeben und dann die Frontblitzer abgeschaltet. Anschließend schaltete es sich sogar selber ab (samt Bedienteil, Blaulicht und Martinhorn). Ursache war eine Schwankung der Bordspannung bzw. Unterversorgung der Steuerung. Vielleicht ist es bei euch auch so etwas??
    Geändert von kafu (17.07.2006 um 17:58 Uhr)

  5. #5
    Registriert seit
    23.03.2002
    Beiträge
    682
    Ich musste es auch erst 5 mal lesen und meinen Beitrag 2 mal editieren bis ich wusste was er meinte. :-)

    @kafu:
    Schwankungen im Boradnetz erscheinen als Fehlermeldung im Display. (Mittleres Segment - unten). Daran hats glaub ich nicht gelegen.

    @Andreas:
    Der Balken scheint normal zu funktionieren. Er versucht uns wohl zu sagen, dass lediglich die Frontblitzer nach 3 Sekunden ausgehen und das Bedienteil aufgrund der Funktionsüberwachung den Fehler erkennt.

    Bin mit zu 90% sicher, dass es an einem der Leuchtenkörper oder der Kabelverbindung liegt. Wäre das Steuerteil der Hänschblitzer kaputt, so würden sich der Schaltausgang am Bedienteil erst gar nicht schalten lassen. Auch nicht für 3 Sekunden.
    Das grösste Technik-Forum für Rundumleuchten und Sondersignalanlagen! Schaut mal vorbei!
    http://www.sondersignalanlagen.com

  6. #6
    Registriert seit
    19.12.2001
    Beiträge
    2.193
    Moin,

    wie alt sind die Blitzer ? Wie oft laufen sie ?

    ~Joe~
    PN-Fach ist wieder aktiv. Bitte keine Anfragen wegen Programmiersoftware .

  7. #7
    Registriert seit
    23.03.2002
    Beiträge
    682
    Unsere Hänsch Typ 40 pico haben am Samstag während einer Schauübung ebenfalls den Geist aufgegeben. Das HLF ist erst 2 Monate alt und die Frontblitzer waren erst höchstens 2 Stunden insgesammt in Betrieb.
    Der Leuchtkörper hat sich nach anfänglichen Unterbrechungen dann zum Schluss mit einem lauten Knall verabschiedet. Würde die Röhre ja gerne selber wechseln aber Hänsch stellt sich ja bekanntlich quer, da die neue Blitzröhre nur von Hänsch selbst einbaut werden darf wegen der optimalen Positionierung im Reflektor. Ausserdem haben wir noch Garantie über Ziegler. Also sollen die sich drum kümmern.

    Es geht eh nix über die Hella BSX Micro. Die sind von der Lichtleitung her unschlagbar. Nur schaue, dass man diese nicht so schön in die Fahrzeugfront integrieren kann wie die Modelle von Hänsch.
    Das grösste Technik-Forum für Rundumleuchten und Sondersignalanlagen! Schaut mal vorbei!
    http://www.sondersignalanlagen.com

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •