Die Entfernung von Funkgerät zu Antenne sind ca 5-7m.
Was meinst du mit Koax-Netzwerkkabel? Solches welches in alten Netzwerken mit BNC Stecker verwendet wurden?
Wie sieht es mit Radialen aus?
Die Entfernung von Funkgerät zu Antenne sind ca 5-7m.
Was meinst du mit Koax-Netzwerkkabel? Solches welches in alten Netzwerken mit BNC Stecker verwendet wurden?
Wie sieht es mit Radialen aus?
Zitat von huhu
Hallo...
genau das meint er. Das ist RG 58...
CU
Bei Wlan, Routern und Netzwerkfragen: http://www.router-forum.de
OK danke.
Nochmals die Frage nach Radialen, benötige ich diese oder nicht?
Was muss man noch beachten, wenn man eine solche abgesetzte Antenne verwenden will?
Was ist es genau für eine Antenne?Zitat von huhu
Bei Antennen für Dachmontage sind die Radiale im Lieferumfang dabei. Wenn Du z.b.eine Gummiwendel anschliessen willst(nicht empfehlenswert),brauchst Du ein entsprechendes Gegegewicht(=Radiale).Es gibt auch Antennenformen(Dipol,Yagi-Antenne)die ohne Radiale auskommen.
Also: Welche Antenne willst Du absetzen?
Ciao Echelon
Es handelt sich um eine ältere Antenne für den Aufsatz auf ein 2m HFG.
Es ist ein ca 50cm langer einfacher Metallstab.
Ist das möglich?
Ja,das ist schon möglich.Der Strahler braucht aber ein Gegengewicht.Das kannst Du über 3-5 Radiale,die etwa die Gleiche Länge des Strahlers haben,realisieren.
Bei etwa 135 Grad Neigung nach unten hast Du auch eine Anpassung von annähernd 50 Ohm.Bei waagerechter Montage ist die Impedanz etwa 30 Ohm.
Viel Glück !
Hallo,
Netzwerk-Koax-Kabel hat aber meines Wissens einen Innenwiderstand von 60 Ohm und ist somit für Funkgeräte mit 50 Ohm Impedanz nicht so optimal. Bei den Kosten für RG58 Kabel und der Länge von vielleicht 7 m sollte die 10 Euro aber drin sein.
Klaus
----------------------------------------------------
http://www.klaus-paffenholz.de/bos-funk/
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)