Ergebnis 1 bis 15 von 34

Thema: 4m-Gerät auf BMW C1

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    LittleGrisu Gast
    @DG3YCS

    Danke für die Info. Demnach dürfte es sich bei der "Nichtfunkentsörung" des C1 um die von Dir erwähnte NF-Störung handeln, da ja das von mir mitgeführte FuG13 in der Brusttasche keinerlei Störgeräusche von sich gab. Also erfüllt der C1 die von Dir erwähnte "Pflichtentstörung". Lange Rede, kurzer Sinn, Filter her und gut ist.

    Was die Stromaufnahme des Fug 8 angeht, muss ich testen. Aber der C1 steht im Ruhezustand eh in der Fahrzeughalle und ist an das Stromnetz angeschlossen (nämlich über eine Ladeerhaltung, welche im Handschuhfach fest installiert ist und die an dem von Allmächtiger genannten Zigarettenanzünder eingesteckt ist). Könnte ja vielleicht sogar nötig sein, eine zweite Batterie einzubauen, aber da sind unsere Kollegen in der Werkstatt sehr erfinderisch.

    @Allmächtiger
    Du hast Recht mit der Audio-Anlage. Das hatte ich auch mal gelesen und die Website c1biker.com ist mir auch ein Begriff. Ich werde dort mal schnorcheln.

    @hannibal
    Inzwischen weiß ich auch, dass es das GP900 mit FMS gibt. Es gibt jedoch zwei grundlegende Probleme beim Betrieb mit einem HFG:

    Erstens, das schon vorher erwähne - technisch ursächliche - BEDINGTE Gegensprechen, mit der Folge dass die Quittungen der FMS-Telegramme halt nicht empfangen werden können. Ist aber das kleinere Übel, da ich das Fz eh von Hand in einen Einsatz reinnehmen lassen muss, ich also grundsätzlich mit einem Status 5 anfange zu funken. Und wenn ich schon fernmündlichen Kontakt zur Leitstelle habe - eben um das Fz in den Einsatz mit reinnehmen zu lassen - dann müsste ich eben in diesem Moment darauf vertrauen, dass der daraufhin abgesendete Status 3 auch ankommt ohne dass die Quittung auf dem Display erscheint.

    Das zweite Problem ist aber gravierender. Es gibt Vorschriften, an die sich gerade eine Behörde halten muss. Und es ist nun einmal so, dass jedes Funkgerät (also auch ein FuG 13) bei der zuständigen Behörde (in diesem Fall das SMI) angemeldet und registriert werden muss. JEDES Funkgerät erhält einen festen Kenner. Fahrzeuggebundene Geräte erhalten den Kenner des Fahrzeuges in dem es eingebaut ist (z.B. Florian Stadt/Gemeinde 11-44-1) und tragbare Geräte erhalten einen personengebundenen Kenner (z.B. Florian Stadt/Gemeinde 1 für den Leiter der Feuerwehr). Nun kann man nicht ohne weiteres ein tragbares Gerät (FuG13) nehmen und es als fahrzeuggebundenes Gerät einsetzen WEIL es bereits einen Kenner hat. Wenn man nun z.B. das Gerät Florian Stadt/Gemeinde 1 über eine Gerätehalterung in den Roller einbaut, kann man es nicht einfach Florian Stadt/Gemeinde 11-76-1 nennen, weil es einem gefällt. Tragbare Geräte sind nun einmal nicht dafür vorgesehen, nun plötzlich ein möchtegernfesteingebautes Gerät zu werden.

    Und was die Erreichbarkeit angeht:
    Es geht NUR darum, dass DIESES Fahrzeug bei der Fahrt von A nach B bei der Leitstelle registriert ist und bei einer Einsatzfahrt ein Einsatzabbruch durch die LST auch mitgeteilt werden kann, damit einem nicht fröhlich grinsende Kollegen entgegen fahren. Es geht nicht darum, dass der Fahrer vor Ort außerhalb seines Fahrzeuges erreichbar ist. Dazu gibt es bei uns Pager. Je weniger Klimbüms ich mit rumschleppen muss, desto bessser ist es.

    Ich ziehe ein fest installiertes Gerät vor, weil es gesetzeskonform ist und auch dem Zweck entsprechend verwendet wird.

    Übrigens: Danke nochmal für die rege Anteilnahme!

    Ciao
    mICHael

  2. #2
    redone Gast
    Tach zusammen.
    Frag doch mal bei der DLRG Neheim-Hüsten (NRW, HSK, Einsatzgebiet Möhnesee) nach, wie die das gemacht haben.
    Bei denen ist seit zwei JAhren ein C1-Roller mit 4m im Einsatz, allerdings ohne FMS.
    Es geht schließlich nix über praktische Erfahrungswerte.

  3. #3
    LittleGrisu Gast
    @redone
    Danke für den Tip. Habe zwar etwas gebraucht, um deren Website zu finden aber ich war erfolgreich.

    Ich habe denen mal ne Mail geschrieben, mal sehen ob jemand antwortet...

    Ciao
    mICHael

  4. #4
    Registriert seit
    02.12.2004
    Beiträge
    129
    Hallöle, bevor du dir so einen teuren Funkenstörer kaufst kannst ja erstmal probieren, dass ding selber zu entstören. einfach einen kleinen Tiefpasfilter der genung Leistung vertragen kann in die Versorgungsleitungen hängen sollte das Problem schon begrenzen bzw beheben. Problem könnte nur sein einen Kondensator zu finden der 6A verträgt aber reichelt wird dir da schon helfen. Dann dimensionierst du ihn so das er etwa ne Grenzfrequenz von etwa 50Hz hat und gut ist. Ich denke wenn du es selber baust bekommst du das für unter 10€ und wenn du so erfinderische Leute in deiner Werkstatt hast können die dir auch ganz gut helfen. Ansonsten Wiki hilft.

  5. #5
    redone Gast
    Moin
    Du solltest auch einfach mal nachsehen, welche Zündkerzen drin sind.
    Die gibts nämlich auch in funkentstört.
    Sind allerdings etwas teurer als normale und ist ein Verschleißteil. NGK soll da ganz gut sein.

  6. #6
    Registriert seit
    30.04.2005
    Beiträge
    604
    Zitat Zitat von redone
    Moin
    Du solltest auch einfach mal nachsehen, welche Zündkerzen drin sind.
    Die gibts nämlich auch in funkentstört.
    Sind allerdings etwas teurer als normale und ist ein Verschleißteil. NGK soll da ganz gut sein.
    Und was machste dann mit der Zündspule?

  7. #7
    redone Gast
    Moin
    Mit Blei ummanteln. Scherz beiseite, kann halt nur aus eigener Erfahrung sagen das die Verwendung von funkentstörte Zündkerzen was bringt.
    Bin mal als Bootswart bei der DLRG tätig gewesen und bei den Aussenbordern ist das ein Riesenunterschied, besonders wenn da noch ein Echolot im Spiel ist.
    Preisunterschied war zuletzt circa 3 Euro pro Kerze.
    Und ich denke das ist eine schnelle und einfache Lösung die auch bezahlbar ist.
    Ne Zündkerze wechseln sollte schließlich jeder halbswegs begabte Mensch können.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •