Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 16 bis 21 von 21

Thema: Einsatzzentrale

  1. #16
    chocobo Gast
    Hallo!

    Also nochmal von vorne!

    Der E-Planer hat die Einsatzzentrale geplant! Von mir hat er sämtlich PDF-Files vom IM bekommen und sie angeblich durchgearbeitet und nach denen Vorgaben das ganze geplant! Dann kam es zur Ausschreibung und jemand (Weiß mein Kommandant und der BM auch nicht) hat bei unserem KBR angerufen und gesagt: das das nicht genehmigt wird so wie wir es planen! (Ausschreibungstext liegt uns als Feuerwehr auch nicht vor!)
    Daraufhin hat unser KBR meinen Kommandanten angerufen und hat das ihm mitgeteilt das die Ausschreibung hinfällig wäre wegen einem ortsfesten 4m Band Gerät! Mein Kommandant hat dann unseren KBR gefragt wie man dieses Problem beheben kann. Er hat geantwortet:"Wir dürfen ein 4m-Band haben in Form eines Handsprechfunkgerätes" Das man diese nicht an eine Antenne anschließen darf weiß ich!

    Meine letzte Frage war ja auch gewesen wo ich einen Katalog oder ähnliches herbekomme?!!!!

    Ich hoffe es sind jetzt alle Fragen beseitigt!

    Gruß
    chocobo

  2. #17
    Registriert seit
    13.04.2002
    Beiträge
    285

    EZ

    Hi!

    Na ja, für mich nicht ganz durchsichtig?? aber gut.

    Das heißt jetzt wohl das ihr keine EZ bekommt?!!
    Wie groß ist den Eure FW. Einsätze pro Jahr?

    Kataloge? Such mal bei Google. Stichwort: Fug, Fug13b

    Gruß

    FUKW
    Wir, die guten Willens sind, geführt von Ahnungslosen und Unwilligen, versuchen für die Undankbaren das Unmögliche zu vollbringen.

    Wir haben solange soviel mit sowenig versucht, das wir jetzt qualifiziert sind, fast alles mit nichts zu vollbringen.

  3. #18
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.256
    Zitat Zitat von chocobo
    Wir dürfen ein 4m-Band haben in Form eines Handsprechfunkgerätes
    Naja der Kommandant kann sich ein HFG anschaffen mit dem Namen Florian X-Dorf 8/1
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  4. #19
    Registriert seit
    06.08.2005
    Beiträge
    3.336
    also, unsere EZ (NaSt) läuft so:
    4m - Festgerät mit Kabel (vermute ich) zur Relaisstelle
    4m - Festgerät Fug 8b mit Dachantenne
    2m - Festgerät Fub 9b mit Dachantenne
    Alarmgeber Sonnenburg S2000/200
    2 voneinander getrennte PCs mit BASIS zur Alarmierung / Alarmempfang von der erstauslösenden Stelle (Polizei) mit Internet
    1 Nebenstellentelefon, das die Dienstrufnummer auf sich aufschalten kann
    1 Faxgerät

    Zusätzlich gibt es 1 Fug 13b Motrola MTS 2013 (tragbar 4m), damit die armen Kerle, die die NaSt besetzen, auch in der angrenzenden Dienstwohnung sein können; 4 schnurlose Telefone (für jeden Dienstwohnungsbesitzer eins), die im Dienst (nachts, Feiertag, Wochenende) auf die offizielle Dienstnummer aufgeschaltet wird.
    Das alles läuft offiziell so.
    Is mal ne Anregung.

  5. #20
    Registriert seit
    27.06.2006
    Beiträge
    113
    Könnt Ihr die Genehmigung nicht irgendwie umgehen?
    Wir haben zum Beispiel ein Krad das zur Bereitschaft gehört. Zu diesem gehört ein tragbares 4m-Gerät. In der Praxis bleibt das Krad beim normalen Einsatz im Stall aber der Wehrführer benutzt das Funkgerät als "seins" - auch mit dem Rufnamen des Krads.

  6. #21
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    3.360
    wenn man aber eh kein fest eingebautes Fug hat macht alles andere einschliesslich einem eigenen Raum auch keinen Sinn.
    "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

    Scharnhorst

    www.fwnetz.de

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •