so sieht das aus:
http://www.oppermann-telekom.de/aeg-doppel.html
so sieht das aus:
http://www.oppermann-telekom.de/aeg-doppel.html
Und hier ein Foto:
Nachteil: Umschalten von 4m auf 2m erforderlich, wenn das Band gewechselt wird, es sei denn du hast 2 separate Handapparate oder Doppelmicro.
mfg
e.
Geändert von Ebi (03.07.2006 um 15:37 Uhr)
**Rede nicht zuviel.
Und nie von Dingen, wovon Du nichts weißt.**
Adolph von Knigge
Hi,
vielen Dank erstmal für die Antworten.
Hm, die Sache mit dem Umschalten ist natürlich etwas doof. Ist es den ohne weiteres möglich einen zweiten Handapparat anzuschließen?
Oder muss ich dann auch ein zweites Bedienteil haben? Weil dann kann ich mir den ganzen Spass ja auch schenken. Bräuchte dann ja 2x S/E, 2x Bedienteil und 2x Handapparat.
Sprich hab ich da zwei getrennte Ausgänge für 4m und 2m? Von mir aus auch per Klemmleiste oder so.
Danke
Kai
Es ist sowieso sinnvol 2 Micros zu verwenden!!!
Es kann parallel gesprochen werden, was auch sinn macht.
Man braucht defintiv kein 2. Bedienteil!
Umschalten muss man im Prinzip nichts, da der Kanal an der Einsatzstelle in der Regel nicht gewechselt wird. Hierfür ist im ELW min ein 2. 2m und 4m gerät installiert!
Wir haben bereits ein fest verbauten 2m und 4m Band. Es soll nun aber auch noch ein weiteres 4m Band hinzukommen.Zitat von cycoso
Wenn ich aber für den gleichen oder einen gerigfügig höheren Preis ein Duplexgerät bekommen kann nehme ich doch das.
Das mit der zweiten Sprechstelle macht natürlich Sinn! Ohne die wäre die ganze Aktion wenig sinnvoll. Daher war ja auch meine Frage ob ich dafür ein zweites BDT benötige. Aber da dies nicht so ist bin ich zufrieden udn freue mich ;)
Schönen Gruß
Kai
1 x S/E-Teil 4mZitat von ELW-Fahrer
1 x S/E-Teil 2 m
1 x DBG
Verkabelung
Anschaltbox
Handapparat(e)
... und gut is
Im Anhang noch mal was aus der Rubrik "blau macht glücklich"
Thomas
Hier werden sie repariert
www.funk-werkstatt.de
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)