Ergebnis 1 bis 15 von 20

Thema: Heißausbildung

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    blue-devil-lg Gast
    Ich denke das wird nicht das Problem sein, allerdings möchte ich erst einmal konkret wissen, wo wir das ganz dann durchführen wollen. Mit Konkreten Angaben lässt sich besser verhandeln.

    Z.B. wäre es eine Überlegung das ganze halbdiesntlich zu organisieren: Hinfahrt mit dem MTF, Kosten für die Schulung werden privat getragen u.s.w.!

    Für die Feuerwehr ist es doch sogar Klasse wenn sich die Kameraden auf eigene Kosten fortbilden und damit einen höheren Ausbildungsstand erreichen, die Finanzlage der Kommunen gibt das ja heute leider nicht mehr her.

    Was die Kleidung betrifft: Nach Aussage von ERHA-TEC (Homepage) soll die Kleidung nicht leiden. Zur Not kann ja auch vor Ort Bekleidung geliehen werden.

  2. #2
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    3.360
    @ Jens 1985

    weisst du was ich als WF mit dir machen würde wenn du meine Nomex Klamotten kaputt machen würdest und versuchst das zu vertuschen...

    Da geht es nicht um eine Sägenkette, die wenn sie nach privater Nutzung kaputtgeht als Ausbildung o.ä. abgeschriben wird,

    da geht es um richtig geld


    aber diese Mischform klingt ganz ok
    "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

    Scharnhorst

    www.fwnetz.de

  3. #3
    Registriert seit
    05.10.2003
    Beiträge
    4.289
    Moin moin,

    wahrscheinlich gar nix, weil es nicht die Klamotten vom WF sind, sondern die der Gemeinde / Kommune / Kreis etc. Wenn die Klamotten kaputt sind, ist halt Schluss, wenn´s keine neuen gibt.

    Gruß, Mr. Blaulicht

  4. #4
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    661
    Hi,

    die Landesfeuerwehrschule Hamburg bietet auch ein kombiniertes Training, Heißausbildung und Flashovercontainer an... Näheres auf der HP der LFS...

    www.feuerwehrakademie.de

  5. #5
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.256
    Kannst ja mal bei Feurex guggen
    www.Feurex.de
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  6. #6
    Registriert seit
    09.04.2004
    Beiträge
    369
    Zitat Zitat von hannibal
    weisst du was ich als WF mit dir machen würde wenn du meine Nomex Klamotten kaputt machen würdest und versuchst das zu vertuschen...
    Ich hör hier immer kaputt machen... Ich war schon bei erhatec. Gelitten hat von der Ausrüstung gar nichts. Genausowenig wie in den 5 Gascontainern und diversen richtig heißen Innenangriffen...

    Ganz davon abgesehen, dass es im Falle eines Unfalles durchaus unangenehme Fragen geben kann. Daher immer mit dem Wehrführer reden und das ganze absprechen.

    Zitat Zitat von hannibal
    Da geht es nicht um eine Sägenkette, die wenn sie nach privater Nutzung kaputtgeht als Ausbildung o.ä. abgeschriben wird,
    Wo liegt da der Unterschied? Ist genau der gleiche Fall. Wenn etwas privat genutzt wird, dann habe ich auch dafür sorge zu tragen, daß es wieder im gleichen Zustand zurück kommt. Und dann habe ich eben die Kette, den Sprit etc. zu bezahlen.
    Viele Grüße

    Christian

  7. #7
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    3.360
    1. es kann aber passieren.. und für den Fall das was kaputtgeht und sei es nur ein Riss im Oberstoff und schon kommen Fragen auf.. und ganz schön unangenehme

    2. Wenn ich eine Säge privat habe und da geht eine Kette kaputt kann ich als LZ F aus Kulanz die Kette immer noch abschreiben und es gibt keine dummen Fragen...

    aber eine richtig thermisch beaufschlagte Nomexjacke zu erklären wird schon schwer
    "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

    Scharnhorst

    www.fwnetz.de

  8. #8
    Registriert seit
    09.04.2004
    Beiträge
    369
    Zitat Zitat von hannibal
    1. es kann aber passieren.. und für den Fall das was kaputtgeht und sei es nur ein Riss im Oberstoff und schon kommen Fragen auf.. und ganz schön unangenehme
    Daher mit dem WF absprechen. Dann ist das kein Problem. dann zählt die Fortbildung wie eine normale Übung und die Sache ist erledigt.

    Zitat Zitat von hannibal
    2. Wenn ich eine Säge privat habe und da geht eine Kette kaputt kann ich als LZ F aus Kulanz die Kette immer noch abschreiben und es gibt keine dummen Fragen...
    Einwandfreier Betrug. Wo ist da das problem, wenn ich etwas privat, unentgeldlich benutze Sprit und zur Not eben eine neue Kette (um beim Beispiel zu bleiben) zu kaufen?
    Das dann der Allgemeinheit aufzudrücken halte ich gelinde gesagt für eine große Frechheit! Und wenn es auch nur 5 Euro sind...
    Viele Grüße

    Christian

  9. #9
    Registriert seit
    05.10.2003
    Beiträge
    4.289
    Moin moin,

    warum muss ich überhaupt Material von der Feuerwehr privat nutzen. Hier wird immer so ein Wind gemacht um schnelle Ausrückzeiten usw. Aber dass das Material der Feuerwehr sich auf die Haushalte der Feuerwehrler verteilt, scheint nicht so schlimm zu sein.
    Hab ich ehrlich gesagt kein Verständnis dafür.
    Bei einer Übung - sei sie auch privat organisiert - sieht das schon anders aus. Da dienst das ganze ja der Tätigkeit in der Feuerwehr.
    Und kommt jetzt bitte nicht mit dem Argument, Ihr macht den Kirschbaum im Garten aus Übungszwecken klein.

    Gruß, Mr. Blaulicht

  10. #10
    Registriert seit
    22.11.2005
    Beiträge
    467

    Leigabe FFW

    Zitat Zitat von Mr. Blaulicht
    Moin moin,

    warum muss ich überhaupt Material von der Feuerwehr privat nutzen. Hier wird immer so ein Wind gemacht um schnelle Ausrückzeiten usw. Aber dass das Material der Feuerwehr sich auf die Haushalte der Feuerwehrler verteilt, scheint nicht so schlimm zu sein.
    Hab ich ehrlich gesagt kein Verständnis dafür.
    Bei einer Übung - sei sie auch privat organisiert - sieht das schon anders aus. Da dienst das ganze ja der Tätigkeit in der Feuerwehr.
    Und kommt jetzt bitte nicht mit dem Argument, Ihr macht den Kirschbaum im Garten aus Übungszwecken klein.

    Gruß, Mr. Blaulicht
    JA

    Gruß Michael
    Der Herr hat die Zeit erschaffen, wir nehmen sie uns ;-)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •