Ergebnis 1 bis 13 von 13

Thema: Handschuhe gesucht

  1. #1
    FFW Pietling 2 Gast

    Handschuhe gesucht

    Schönen Abend,

    bei unserer Feuerwehr sollen in Kürze Handschuhe angeschafft werden. Dabei sind wir am Überlegen, ob wir wieder die "nomalen" billigen, hellgrauen Lederhandschuhe oder doch ein bisschen bessere kaufen sollen. Die Qualität der bisherigen war nicht gerade zufriedenstellend. Sie reißen oft an der Naht auf und wenn sie einmal nass geworden sind, werden sie ziemlich starr, sodass sie immer unkomfortabler werden und schließlich gerade noch gut genug zum wegwerfen sind.
    Nun wollte ich mal so in die Runde fragen, was bei euerer Feuerwehr standardmäßig für Handschuhe gekauft werden und wie ihr mit diesen zufrieden seid?!

    (Im Anhang die bisherigen)

    Gruß
    Christoph
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	HS-FW2.jpg 
Hits:	110 
Größe:	32,5 KB 
ID:	4049  

  2. #2
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.256
    Standardmäßig haben wir dir gleichen.
    Manche haben dann den Firefighter diverse Modelle bzw Elchleder.
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  3. #3
    Registriert seit
    10.12.2003
    Beiträge
    3.902
    Also ich hab 2 Paar, einmal die normalen Grauen und einmal "Patron" (schwarz mit gelbem Streifen) oder so...
    Felix
    felix[null][null][null]@funkmeldesystem.de

  4. #4
    Jens1985 Gast
    Bei uns haben alle 300 FW Männer Seiz Fire Fighter Anatomic, bei rescue-tec zu bekommen für 76 € das stück, bin eigentlich voll zufrieden, ausser das blöde innenfutter, damit habe ich immer weider mal Probleme wenn man die mit feuchten händen an und wieder auszieht.

    Die handschuhe die du da rausgesucht hast, die aus kernspaltleder, kann ich als einfache arbeitshandschuhe sehr empfehlen, ich nehme die immer wenn ich handwerklich was machen muss.

    Allerdings sind diese Handschuhe in NRW ab dem 1.1.2006 (als die HUPF pflicht wurde) nicht mehr für den FW einsatz zugelassen, es gab eine übergangsfrist, in der man die noch für TH einsetzen darf, aber diese ist auch verstrichen, ich meine in anderen bundesländern wäre das auch so, kann es aber nur für nrw sagen.

    Gruß Jens

  5. #5
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.256
    Zitat Zitat von Jens1985
    Allerdings sind diese Handschuhe in NRW ab dem 1.1.2006 (als die HUPF pflicht wurde) nicht mehr für den FW einsatz zugelassen, es gab eine übergangsfrist, in der man die noch für TH einsetzen darf, aber diese ist auch verstrichen, ich meine in anderen bundesländern wäre das auch so, kann es aber nur für nrw sagen.

    Gruß Jens

    Die ganz grauen sind im allgemeinen Dienst zugelassen, die mit der orangen Farbe sind mit Kevlar einlage und sind für den Atemschutzeinsatz erlaubt.
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  6. #6
    Jens1985 Gast
    Hm, das ist mir neu, bei uns wurden die alle auf einen Schlag umgestellt aber ich kann mir nicht denken das die Stadt das gemacht hätte wenns nicht unbedingt nötig wäre, soweit ich weis sind die ganzen Leder Dinger nicht nach EN .... zugelassen und dürfen somit nicht im Brannteinsatz verwendet werden.

    Gruß Jens

  7. #7
    FFW Pietling 2 Gast
    Zitat Zitat von Jens1985
    Bei uns haben alle 300 FW Männer Seiz Fire Fighter Anatomic, bei rescue-tec zu bekommen für 76 € das stück, bin eigentlich voll zufrieden, ausser das blöde innenfutter, damit habe ich immer weider mal Probleme wenn man die mit feuchten händen an und wieder auszieht.

    Die handschuhe die du da rausgesucht hast, die aus kernspaltleder, kann ich als einfache arbeitshandschuhe sehr empfehlen, ich nehme die immer wenn ich handwerklich was machen muss.

    Allerdings sind diese Handschuhe in NRW ab dem 1.1.2006 (als die HUPF pflicht wurde) nicht mehr für den FW einsatz zugelassen, es gab eine übergangsfrist, in der man die noch für TH einsetzen darf, aber diese ist auch verstrichen, ich meine in anderen bundesländern wäre das auch so, kann es aber nur für nrw sagen.

    Gruß Jens
    Okay, Handschuhe für knapp 80 Euro müssen auch zufriedenstellend sein ;-)
    Nein in dieser Preisklasse gibt es bei uns gar keine Diskussion. Ich dachte eher an Handschuhe um die 30 Euro. Mein persönlicher Favorit sind die Seitz Braker Classic http://www.helpi.com/Feuerwehr/FwBek...g/handseiz.htm
    Die kosten nicht die Welt und man hat damit ein super Tastgefühl. Wie es mit dem Materialverschleiß langfristig aussieht, das konnte ich noch nicht in Erfahrung ziehen.
    Aber wie gesagt, höchstwahrscheinlich soll ja die Gemeinde die Handschuhe bezahlen und bei der derzeitigen kommunalen Finanzlage sind 30 Euro/Handschuh schon eher das höchste der Gefühle.

    Gruß

  8. #8
    Jens1985 Gast
    das ist natürlich schade, aber wenn ich ehrlich bin, ich bin mit den Billigen handschuhen, mehr zufrieden, als mit den teuren, habe mir extra billige ins GH gelegt und die guten sind an der 2 ten Einsatzkleidung, weil wie gesagt das problem mit dem Innenfutter ist.

    Was den Innenangriff angeht, gibts für mich gar keine diskusion, da muss meiner meinung nach und das sieht die stadt genauso das beste her was es gibt, aber wenn es um andere Tätigkeiten geht, ist mir das Tastgefühl wesentlich wichtiger, mit den Guten kann ich kaum ne Leiterspüroße greifen ;)

    Gruß Jens

  9. #9
    Registriert seit
    04.05.2006
    Beiträge
    263
    Hallo

    bei uns in der Wehr haben alle standadmäßig den Patron (36,50€ bei rescue-tec) für Atemschutzeinsätze haben wir auf den Fahrzeugen noch spezielle Handschue

  10. #10
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.256
    Zitat Zitat von Jens1985
    Hm, das ist mir neu, bei uns wurden die alle auf einen Schlag umgestellt aber ich kann mir nicht denken das die Stadt das gemacht hätte wenns nicht unbedingt nötig wäre, soweit ich weis sind die ganzen Leder Dinger nicht nach EN .... zugelassen und dürfen somit nicht im Brannteinsatz verwendet werden.

    Gruß Jens
    Mußt mal zB bei Ziegler guggen ...
    Die orang bestreiften sind nach Din 659 und das ist die passende.
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  11. #11
    Registriert seit
    17.09.2005
    Beiträge
    1.480
    Wir habens endlich geschaft unseren Komandanten dazu zu überreden, dass er zu den Atemschutzgeräten anständige Handschuhe dazulegt!!! Waren bisher mit den stink normalen Lederhandschuhen im Haus :X (bis die Handschuhe vom Komander im Brandschutzcontainer eingegangen sind ;D)
    MFG Flo

  12. #12
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.256
    Da hab ich lieber die normalen Lederhandschuhe mit Kevlar als ein Paar Handschuhe das 2 Nummern zu groß ist.
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  13. #13
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    3.360
    wir hatten bis vor ein Paar Jahren nur die ganz billigen.

    Die gingen, zumindestens bei mir, ständig kaputt. Vom Ergebniss im Brandcontainer ganz zu schweigen

    Dann kamen die Nomex, die aber laufend Probleme mit der membran hatten.

    Ausserdem durften die nicht mit in den TH Einsatz, weil teuer.

    Das Griffgefühl war ungefähr wie das von Fozzy Bär

    jetzt haben wir die schwaren Lederhandschuhe mit der Hellen stulpe und Kevlar Einlage. Sehr geiles Handling, robust, nicht so teuer und warm wird es auch nicht

    hab zwar kein Bild aber richtig geiles Zeug
    "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

    Scharnhorst

    www.fwnetz.de

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •