Ergebnis 1 bis 13 von 13

Thema: DV500(DMEIII) Lexicon A-B-C

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    05.01.2004
    Beiträge
    757
    Hi,

    dass mit dem Str. könnte in der Tat ein problem werden. Der - ist eine zimlich schlechte Variante für den Hurricane. Was du nicht vergessen darfst: Was in dem normalen lexikon drinsteht wird nur so umgesetzt, wenn es allein steht, also mit Leerzeichen davor und dahinter. Nur was im Ausnahmelexikon steht wir immer umgesetzt. ich hänge dir mal mein Abkürzungsverzeichnis an. Dort steht unten etwas von nichts ändern und dahinter so Buchstaben mit Zahlen. Das ist das Ausnahmelexikon Wobei immer A0 und B0, A1 und B1,... zusammengehören.
    Dort mache ich z.B. aus "Zimmerbr" - "Zimmer br" und aus "Dachbr" "Dach br"
    Bei uns werden mehrere Brände so abgekürzt, daher lasse ich das br vom Ausnahmelexikon abkürzen. Aus dem br wird dann vom Benutzerlexikon Brand gemacht, da es nun alleine steht. Na ja, du kannst dir das Lexikon ja mal anschauen.

    Mfg. friend112

    Ps: Wenn du bei der Datei die Endung .txt entfernst ist es eine Datei, die du mit der PSW500 öffnen kannst
    Angehängte Dateien Angehängte Dateien
    Wer suchet, der findet!

  2. #2
    Registriert seit
    24.03.2007
    Beiträge
    1.720
    Sehe ich das richtig, das ich "##" nur einfügen darf, wenn in der Abkürzung auch ein Leerzeichen vorhanden ist??

    Habe bei mir jetzt so abgekürzt (was nicht funktioniert):

    FEUBMA : < Feuer##Brandmeldeanlage >

    also müsste ich es so schreiben: ???

    ?? FEUBMA : < Feuer--Brandmeldeanlage > ??

    Danke

    Gruß Andi

    Edit: Habe keine Leerzeichen zwischen den "> <" drinnen

    Gleich noch eine frage hier rein, wenn ich einige Einträge ändere, und neu programmiere. Dann spricht er teilweise gar keine Textmeldungen mehr, muss dann Einträge löschen, dann spricht er wieder. . . .
    Geändert von Andi-Hamburg (06.06.2007 um 09:40 Uhr)

  3. #3
    Registriert seit
    05.01.2004
    Beiträge
    757
    Hi,

    wie du meiner Beispieldatei entnehmen kanns ist das fast richtig. Es müsste lauten:
    FEUBMA : < Feuer-Brandmeldeanlage >

    Hier mal ein Beispiel aus meiner Datei, wo beides drin ist:
    Feu Schule : < Brennt##Schule-oder-Kindergarten >
    Es sind zwei wörter auf der einen Seite, daher einmal##, die anderen Wörter werden mit - getrennt.

    Mfg. friend112
    Wer suchet, der findet!

  4. #4
    Registriert seit
    24.03.2007
    Beiträge
    1.720
    Super, Danke.

    Macht er den auch eine etwas längere pause, wenn ich mehrere "-" einfüge??

    Gruß Andi

    P.S: Kann es leider erst testen, nachdem ein Alarm kommt. . . . ;-(

    Edit: Gleich noch ne frage, kann man den Melder leiser programmieren?? Gegen den Hurricane ist der Patron ja am flüstern. . .
    Geändert von Andi-Hamburg (07.06.2007 um 09:22 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •