Dann würde ich aber behaupten, dass die komplette Elektronik trotzdem für 12V ausgelegt ist ;)
Dann würde ich aber behaupten, dass die komplette Elektronik trotzdem für 12V ausgelegt ist ;)
MFG Flo
Ja möglich, ist nur ne Vermutung
also an deiner Stelle würde ich diese Spiele nicht machen ! Ich habe selber so nen Teil und es reagiert äußerst empfindlich auf diese Art von Spielchen.
Wenn mich nicht alles täuscht, dann ist innen plus und außen minus. Angaben ohne Gewähr sollte was bei Dir in Rauch aufgehen ! Auf dem Orginal Icom Ladegerät steht es zumindest so drauf
Die externe Gleichspannung muss zwischen 5,5 und 11,5 V liegen. Wenn der Accupack drinnen ist, dann zwischen 11,5 und 16 V, weil sonst der Accu als Spannungsquelle genutzt wird.
Wie gesagt sehr empfindliches Gerät und es sollte sehr sorgsam behandelt werden.
stimmt habe gerade auf mein Original Netzteil geschaut danach müßte innen plus und ausen minus sein , hätte man ja gleich mal draufgucken können . In der Anleitung steht ja davon nichts es wird nur davor gewarnt denn Transceiver mit keinen anderen Netzteil zu betreiben .Zitat von Bendix 4123
Vielleicht hat ja doch wer Erfahrungen damit .
ja dann hats ja doch gestimmt ;-)
na es gibt von Icom auch ein Netzteil, womit du das Gerät betreiben kannst allerdings zum senden naja weiss nicht - es ist eben ein Handgerät und Handgeräte gehören eben in die Hand.
Habe neulich auf einer Messe mal mit einem Menschen von Icom gesprochen und der sagte, das dass Gerät schon soooooo viel kann, das man da auf einiges verzichten muss und dazu zählt wohl auch der Betrieb an einem Netzteil. Zum Empfang ist es ja ok, aber senden würde ich damit nicht !
Die Polarität der Anschlußbuchse ist doch mittels des Originalnetzteils ganz einfach herauszufinden. Man muß lediglich mittels eines Multimeters beim an das Stromnetz angeschlossenen Netzteil die (Gleich-)Spannung messen. Wenn man einen positiven Wert misst, dann hat man die korrekte Polarität gefunden, bei einem negativen Wert ist die Polarität umgekehrt.
Was für einen Akku bzw. wie viele Zellen verwendet denn dieses Funkgerät? In Abhängigkeit davon kann man auch herausfinden, ob die 9V für den Betrieb ausreichen.
Fraglich ist aber nicht nur die Spannung, sondern auch die Stromstärke, die das Netzteil liefert. Was für den Empfang reicht, muß beim Senden noch lange nicht ausreichen! Wenn das Netzteil weniger als 2-3A leistet, dann wird es wohl für Sendebetrieb nicht geeignet sein.
Und das ist alles, was ich dazu sagen kann,
Tim
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)