Finde ich auch, hört sich doch gut an, was unsere beiden Profis da Zaubern, *gg*
Finde ich auch, hört sich doch gut an, was unsere beiden Profis da Zaubern, *gg*
Hallo!
Wer einen einfachen HF Teil braucht muss mal auf google gehen und dann nach
"UKW Prüfsender" suchen. Direkt das erste Ergebniss nehmen.
ABER DENKT DRAN: DER BETRIEB IST IN DEUTSCHLAND VERBOTEN !!!
(wenn man die antenne wech lässt und die spule gegen einen 50ohm wiederstand austauscht beträgt die reichweite nur ein paar meter :) )
hallo!
Mein Beitrag von heut nachmittag war ja auch als absolutes Lob gedacht!
MfG
lf16/2000
Hi,Zitat von Loosi
als "PRÜF"sender taugt der von dir vorgeschlagene Sender nicht die Bohne!
Das ist ein nettes Spielzeug, mehr auch nicht. Zum prüfen kann man so einen freischwingenden Oszillator vergessen. Frequenzkonstanz, definierter Modulationshub usw. sind da völlig unmöglich.
Das ist so wirklich kein Vergleich zu dem Prüfsender der hier im Threat behandelt wird!!!
Gruß
Carsten
Servus,Zitat von Loosi
ist ja Stark! Da kommen ja die ganzen alten Erinnerungen wach ;-)
Drei mal dürft ihr Raten was meine erste Version war. Die Tonabfolge wurde per Kassettengerät eingespielt. Hat mir jahrelang gute Dienste verrichtet. Ist aber schon 22 Jahre her als ich das gebaut habe.
Da darf ich dir ein bisschen wiedersprechen. Nur ein klitzeklein wenig. Der Sender musste fast jedes Mal nach dem Einschalten neu Abgeglichen werden, darum auch das keine Loch im Deckel. Mit ein par kleine Modifikationen ist er aber relativ Frequenzstabil und wirklich zu gebrauchen. Aber ein Wahnsinns Sch... das Ding zu bauen. Nie Wieder!!Zitat von DG3YCS
Im Zeitalter der PLL-Schaltung muss das wirklich nicht mehr sein.
In 100% Hinsicht.Zitat von DG3YCS
Gruß
cockpit
Hey Cockpit, da haben wir was gemeinsam ;-) Habe auch noch so ein Ding rumliegen, Habe aber zu C6 einen Kondensator parallelgeschaltet und c6 gegen einen 10p ersetzt. So dass das Einstellen etwas einfacher wurde. Allerdings war ich es auch nach kurzer zeit leid, den Testsender immer neu auf empfangsfrequenz abzustimmen. Daher ist bei mir auch das Typische Loch im gehäuse ;-)
Allerdings war ich etwas moderner, ich habe die 5-tonfolge über die Soundkarte eingespeist und ein programm zur generierung genutzt.
Na ja, dass Ding liegt jetzt auf jeden Fall schon ne Zeit lang in der Ecke und ich bin auf eure pll Version gespannt.
Mfg. friend112
Wer suchet, der findet!
Mhhh... Erinnert mich irgendwie an den "Beipacktzettel" der in jedem Packet drin ist :DZitat von Loosi
MfG Fabsi
Ist schon Bekannt wie viel Testsender noch zu haben sind?
Gruß Michael
Sind die Pakete schon alle raus? Waren die 40 alle die schon bestellt und bezahlt hatten, oder sind noch welche nach?Zitat von Fabpicard
Aaallllsooo.. *g*
Ich muss mal was weiter ausholen:
Cockpit hatte in der ersten "Welle" 40 Geräte komplett aufgebaut, diese wurden auch versand.
"Kurzfristig" sind noch irgendwas zwischen 5 und 10 Geräte fertig (sofern er in der Bastelkiste die letzten fehlenden Teile dafür finden :D )
Wieviele das jetzt genau werden, können wir aktuell nicht sagen (zuallererst decken wir damit die leute ab, die schon bezahlt haben aber nicht unter den 40 waren [ca. 5]).
ABER: Wir haben uns entschieden alle Platinen die wir haben auch komplett auf zu bauen... Es wird allerding nicht so schnell gehen wie die knapp 50 Geräte...
Also sag ich mal ganz frech:
Lasst mich zumindest mal die OP hinter mich bringen, und nächste Woche nehm ich dann wieder Bestellungen an (Diesmal nach dem Prinzip: Wer bezahlt hat bekommt ein Gerät, sobald fertig :D )
MfG Fabsi
Hallo zusammen!
Habe meinen Tester heute bekommen und muß euch berichten funktioniert einwandfrei.
Super großes Lob an Fabpicard und Cockpit!
Einwandfrei!
@Cockpit
Ich versteh das mit dem schalter nicht ganz?
Wenn die leuchtdiode nicht brennt ist dann das gerät ausgeschaltet?
Bzw. ohne strom?
MFG Wichtl
Ich finde das jetzt gerade nicht wo es stand, der Kippschalter ist aber zum Abschalten des Gerätes (Stromlos)
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)