Also die physikalischen Grundlagen rücken für mich in den Hintergrund, da ein Sprechfunker den Funkverkehr betreiben und nicht organisieren soll. Das heißt wenn es nicht funktioniert kann er noch einen Stellungswechsel vornehmen, aber irgendwelche Änderungen an der Kanaleinstellung etc. wohl eher nicht. Da in Baden-Württemberg der Funklehrgang vorraussetzung für Gruppenführer etc. ist kommen öfters Leute die nicht unbedingt das volle Interesse haben und das Funkgerät nur bedienen wollen, bei Fehlfunktionen ruft man "Spezialisten" mit Interesse.