Ergebnis 1 bis 15 von 1088

Thema: Bauanleitung Groundplane 4m/2m

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    10.09.2004
    Beiträge
    557

    Antenne

    Hallo!

    Also ich glaube nicht, dass das Geländer auf 4m BOS abgestimmt ist.

    Aber mal Spaß beiseite! Du kannst das Geländer als Masse benutzen. Wenn also auf dem Scanner eine Aufsteckantenne sitzt, kann es sein, dass eine Verbindung des Geländers mit der Masse des Scanners eine Verbesserung des Empfangs ergibt. Das kann man aber nicht bestimmt voraussagen. Muss man halt ausprobieren.

    Wenn Du eine gute Antenne haben willst, bau Dir diese GP nach. Damit klappt es dann etwas besser als mit dem Geländer.

    Gruß
    Wolfgang

  2. #2
    Registriert seit
    30.07.2007
    Beiträge
    800
    Und zur GP kann ich mittlerweile sagen... längen halbieren und drei Radialen reichen auch noch locker aus wenn man die Antenne nicht grade im Keller aufhängen will.

    Nur so als Anreiz für die Bastler unter uns...

    Ansonsten seit nun mehr Jahren Astrein Zufrieden auf grundlage der Anleitungen hier in Betrieb!
    Man kriegt Radio Empfang an stellen rein wo sonst nix los ist :o)

  3. #3
    Registriert seit
    05.07.2009
    Beiträge
    7
    kurze frage.

    habe des jetzt nachgebaut mit m4 stangen und 4 radialen. kann ich damit auch senden?

  4. #4
    Registriert seit
    10.09.2004
    Beiträge
    557

    Senden mit GP

    Hallo!

    Die GP ist schon sehr breitbandig und man kann auch sehr gut damit senden. Aber es wäre schon gut, wenn Sie mit einem SWR-Meter das Stehwellenverhältnis kontrollieren würden, um die Endstufe des Senders zu schützen. Solche SWR-Meter gibt es oft bei EBAY schon für ein paar Euro.

    Gruß
    Wolfgang

  5. #5
    Registriert seit
    04.01.2012
    Beiträge
    16

    GP ans funkgerät anschliessen

    Hi
    Ich wollte mir auch ne GP bauen aber vorweg habe ich noch ne frage. Die GP wollte ich an mein 4m Handfunkgerät anschliessen um besseren empfang drinne zuhaben. Nun stelle ich mir die frage mit dem anschluss ans funkgerät da es kein bnc stecker hat sonder M6 Innengewinde. Gut ich könnte jetzt eine M6 Schraube nehmen und den draht daran anlöten und zu schluß noch bissle schrumpfschlauch rüber. Aber was mach ich denn mit der masse ?? Mein Funkgerät hat nur den 1pol. Anschluß. Macht es denn für mich sinn denn die radialen mit zu bauen oder würde es ehh bei reichen nur den strahler zu bauen da der rest bei mein funkgerät totgelegt werden würde.

    Gruß
    Systemcrash

  6. #6
    Registriert seit
    29.07.2012
    Beiträge
    38

    Unglaublich was ich hier lese

    Ich bin total fazieniert was ich hier alles lese. Es sind ganz schön viele Seiten :)
    Ich lese immer: Unglaublich wie einfach sowas zu bauen ist und der Empfang ist excellent.
    Sowas will ich auch. Habe schon viele Antennen zu Hause gehabt, aber keine will so wirklich richtig gut. Eine aktive DVB-T Antenne habe ich und die funktioniert ganz gut.
    Nun will ich gerne auch so eine Antenne bauen für schmales Geld. Wie man die Länge ausrechnet etc weiß ich nun. Verstehe zwar diese ganze Lambda-Sache nicht, aber egal. Ich nehme einfach 1/4 oder 1/2, obwohl ich den Unterschied wie gesagt nicht schnalle. Genauso wenig wie 5/8 etc. Nun habe ich mir eine Liste fertig gemacht was ich morgen alles kaufen muss. Jetzt kommt abe der Hammer:
    Als ich eben zum Kiosk bin habe ich bemerkt das morgen wohl Sperrmüll ist und ihr glaubt nicht was ich dort gefunden haben. Sie stand so gaz alne und einsam in der Ecke. Also ab zum Besitzer und was sagt dieser: Klar, kannste haben.
    Es ist eine D-130N Breitbandantenne mit PL-Stecker. Dort habe ich einen Adapter auf BNC drauf gepackt und an den Scanner gepackt. Nun ja, der Empfang ist OK, aber besser gehts bestimmt. Ich kann sie leider nicht draussen aufbauen so das nur die Wohnung übrig bleibt. Diese Antenne hat auch 45Grad Radialen und noch einen abstehenden Kranz (siehe Foto).
    Die Länge alle Radialen sind 82 cm. Eigentlich benötige ich ja 0,86-0,87 mtr da ich den Bereich um 86,025 MHz benötige. Wenn sie dann noch 173,400 MHz kann wäre ich nicht abgeneigt.
    Leider empfängt sie nicht besonders weit. Eine Leistelle (30 km) entfernt bekomme ich gar nicht. Kann aber mit dieser Antenne bemerken das dort gesendet wird, mit meinen anderen höre ich nur rauschen. Mit dieser kann man erahnen das dort gesprochen wird.
    Hat jemand eine Idee wie ich diese Antenne umbauen kann? Kürzen geht ja immer, obwohl ich eigentlich länger benötige oder? Sie hat 8 Radialen nach unten (45 Grad) und so einen Kranz mit 8 Radialen die 27,5 cm lang sind. Diesen Kranz kann man aber entfernen.
    Ich kann leider nicht erkennen mi welcher Qualität das Signal reinkommt, meine beiden Scanner können das nicht. (AE 66 mobil und UBC 88). Sobald jemand redet rauscht es aber doch sehr, somit denke ich das es signaltechisch lange nicht ideal ist.

    Kann mir jemand helfen oder soll ich trotzdem eure Version bauen?
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	P1070448.jpg 
Hits:	1416 
Größe:	956,4 KB 
ID:	13931   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	P1070449.jpg 
Hits:	859 
Größe:	904,6 KB 
ID:	13932   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	P1070450.jpg 
Hits:	386 
Größe:	968,7 KB 
ID:	13933  

  7. #7
    Registriert seit
    29.07.2012
    Beiträge
    38
    Hallo?
    Niemand mehr da? Alle im Urlaub?

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •