Ergebnis 1 bis 15 von 1088

Thema: Bauanleitung Groundplane 4m/2m

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    AlMassiva Gast

    kabel

    hi nochmal...



    wollte ma fragen ob es unbedingt rg58 kabel sein muss?
    oder tuts auch rg213 oder ist das zu krass?


    Mfg AlMassiva

  2. #2
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    6.356
    Servus!

    RG213 geht auch, wohl sogar besser, da weniger Dämpfung. Es hat aber durch den grösseren Durchmesser und weniger Flexibilität auch Nachteile (Biegeradius, Verlegung, ...).

    Gruß
    Alex
    Zitat Zitat von Sir Quickly (Irgendwie und sowieso)
    Dahoam is do wos Gfui is.

  3. #3
    Anorax Gast
    Also RG58 Kabel lässt sich sehr gut verlegen, ist auch nicht so teuer wie RG213 Kabel. Und so 20m sind damit kein Problem (knapp 21m bei mir verlegt, top Empfang)

  4. #4
    Registriert seit
    15.10.2008
    Beiträge
    2

    "Mini-Groundplane"

    Hallo

    bin hier im Forum auf auf das Thema mit der Groundplane gestoßen und habe großteils alle 540 Beiträge gelesen / überflogen. Durch diese Anleitung hat mich mein Bastelfieber wieder gepackt.

    Schon am nächsten Tag war ich im Baumarkt und besorgte mir die wenigen Teile. Zusammengeschraubt war alles auf 20 Minuten. an den Scanner angeschlossen und gestaunt, was ich jetzt alles Empfange. Doch einen vernünftigen Platz für mein Kunstwerk konnte ich im Haus nicht finden. Eine Montage im Garten oder auf dem Dach kommt aus ästhetischen Gründen nicht in Frage. So keilte ich das Ganze in den Spitzboden, musste dabei aber den Winkel der 4 Radialen ändern, um niedriger zu werden, was bewirkte, dass der Scanner wieder mehr rauschte.

    Jetzt wollte ich es aber wissen und baute eine 2. Groundplane und montierte diese auf dem Dachboden der Garage. Einige Tipps aus dem Forum habe ich beherzigt, und ein RG58 Antennenkabel verwendet, sowie darauf geachtet, dass die Antenne möglicht weit von Mauerwerk Boden und Dachbalken entfernt montiert ist. Das Ergebnis haute mich fast um: obwohl die Garage im Funkschatten steht, habe ich mit der richtigen Anordnung nun noch besseren Empfang. Da ich aber den Platz über der Garage anderweitig nutzen möchte, war ich weiter auf der Suche nach einer kleineren Lösung.

    Dabei bin ich auf das Thema mit dem Antennenstummel gestoßen. Bei der Lösung mit dem Stummel-Dipol an der Gardinenstange bin ich auf die Frage gestoßen, ob wohl eine Groundplane aus Antennenstummeln funktionieren würde. Anscheinend hatte das noch keiner probiert. So habe ich heute das Projekt "Mini-Groundplane" begonnen und habe kurzfristig so ein Ding gebaut.

    Eine Aluplatte war noch da, kurz die 4 Ecken umgebogen und 5 Löcher gebohrt. Die Radiale sind Heißklebepatronen, die ich nur mit Blechschrauben befestigte. Den Kupferlackdraht "recycelte" ich aus einem defekten Steckernetzteil und wickelte gemäß der Anleitung. Die Windungen überdeckte ich nur mit einer Lage Isolierband. Die 4 unteren Radiale habe ich auf "Masse" (Alublech) gelegt und mit dem Schirm des Antennenkabels verbunden, die obere Radiale habe ich mit dem Innenleiter verbunden. Das Ergebnis könnt Ihr unten sehen und ich hören: nicht ganz so rauschfrei wie die große Groundplane, aber doch um Klassen besser als die serienmäßige "Gummiwurst".
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	DSCF0031a.jpg 
Hits:	957 
Größe:	78,6 KB 
ID:	9098  

  5. #5
    AlMassiva Gast

    fertig

    hi leute....


    so heute hab auch ich meine groundplane fertig gestellt und erstmal am balkon befestigt....

    empfang ist besser wie mit der gummiwurst...
    ist jetzt top befestigt soll ja auch nur zum test erstmal dort hängen sehen wie sie sich macht
    am balkon.....


    MFG AlMassiva
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	01.JPG 
Hits:	592 
Größe:	57,6 KB 
ID:	9139   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	02.JPG 
Hits:	563 
Größe:	44,6 KB 
ID:	9140   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	03.JPG 
Hits:	465 
Größe:	47,3 KB 
ID:	9141   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	04.JPG 
Hits:	668 
Größe:	57,5 KB 
ID:	9142   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	05.JPG 
Hits:	621 
Größe:	70,9 KB 
ID:	9143  


  6. #6
    Registriert seit
    07.11.2006
    Beiträge
    98
    Schau' doch mal "unterm" Zubehör für die Wasserinstallation bzw. Dichtungen für Wasserhähne da findest du bestimmt was du brauchst.

    MfG
    gustl

  7. #7
    Registriert seit
    10.11.2008
    Beiträge
    13
    das nennt sich schrumpfschlauch und gibt es im modelbauladen

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •