taag
ich habe in der suche nichst gefunden, meine kriterien wurden ignoriert..
kann ich mit einer GP 2 frequenzen empfangen? also einmal 2meter und einmal 4meter?
dann am besten 2 stecker in die GP einbauen und getrennte leitungen ziehen?
taag
ich habe in der suche nichst gefunden, meine kriterien wurden ignoriert..
kann ich mit einer GP 2 frequenzen empfangen? also einmal 2meter und einmal 4meter?
dann am besten 2 stecker in die GP einbauen und getrennte leitungen ziehen?
allso ich empfange 2 m und 4 m ohne probleme ..... hab nur ein kabel verlegt
...zwei Kabel ist ja auch Schwachfug - die Antennengröße bleibt doch gleich...
Leute denkt doch mal nach...
Gruß Carsten
Gruß Carsten
__________________
Es ist keine Schande nichts zu wissen, wohl aber eine nichts lernen zu wollen!
(Sokrates)
www.rescue-line.de
SAR-Seenotruf über Mobiltelefon
124 124 MRCC Bremen
Wenn du die GP mit ~1m Strahlerlänge baust, dann hat sie Lambda/4 für's 4m Band und Lambda/8 für's 2m Band. Das heißt sehr guten Empfang auf 4m und guten Empfang auf 2m.Zitat von firefighter162
Du brauchst keine 2 Buchsen und Kabel.
Gruß Sven
** Lerne aus den Fehlern anderer Leute, niemand hat die Zeit alle selbst zu begehen. **
Hallo,Zitat von hawkeye280277
die Antenne hat im 4m Band 1/4 Lambda und im 2m Band 1/2 Lambda!!!!
4m Band = überschlagen 4m Wellenlänge
4m Strahler/Radiale = 1/1 Lambda
2m Strahler/Radiale = 1/2 Lambda
1m Strahler/Radiale = 1/4 Lambda
2m Band = überschlagen 4m Wellenlänge
2m Strahler/Radiale = 1/1 Lambda
1m Strahler/Radiale = 1/2 Lambda
0,5m Strahler/Radiale = 1/4 Lambda
Rechne auch:
MHz/300 = Länge in Meter
Um Lambda /4 zu bekommen teilt man die Länge durch 4
bei Lambda /2 durch 2, usw
bei Lambda 5/8 nimmt man die Länge mal 5 und dann durch 8
Bsp.: 86,5 MHz bei 1/4 Lambda
= 300/86,5 = 3,47m /4 = 0,87m Länge für Radiale und Strahler
Ich hoffe das das so verständlich rüberkommt.
Bei weiteren Fragen einfach melden.
Mfg
Chris
*meld*Bei weiteren Fragen einfach melden
wenn ich das richtig verstanden habe, müsste ich auf folgende längen kommen:
4m: 86,375mhz
2m: 169,910mhz
so:
4m:
300/86,375=3,473/4=0,868m
2m:
300/169,910=1,765/2=0,882m
habe dann einfach den durchschnitt errrechnet um beide kanäle zu empfangen
0,868+0,882 / 2 = 0,875m für den strahler und die radiale.
ich hoffe mal das ich da richtig liege...
Jep das passt, kommt aber bei der GP nicht auf einen centimeter an, da diese Antenne sehr breitbandig ist.Zitat von firefighter162
Die Berechnung ist am interessantesten wenn du mit der Antenne auch senden willst.
Mfg
Chris
Stimmt !!!
Deine Berechnungen sind für:
4m - Lambda /4
2m - Lambda /2
2 Wellenlängen - 1 Antenne
Gruß Carsten
Gruß Carsten
__________________
Es ist keine Schande nichts zu wissen, wohl aber eine nichts lernen zu wollen!
(Sokrates)
www.rescue-line.de
SAR-Seenotruf über Mobiltelefon
124 124 MRCC Bremen
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)