Ergebnis 1 bis 15 von 1088

Thema: Bauanleitung Groundplane 4m/2m

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    10.09.2004
    Beiträge
    557

    Oh weh!

    Hallo Patrick,

    also mal schnell, bevor der Jürgen es liest und mich standrechtlich erschießt:

    nimm Dir ein kleines Stück RG58 und mach dort anständig einen BNC Stecker dran. Crimpen oder löten ist egal. Dann verlötest Du den Innenleiter des RG58 mit dem Innenleiter des SAT-Kabels. Das müsste gut gehen. Dann die Lötstelle mit Isolierband umwickeln.( duck mich weg!! ) Dann die beiden Ummantelungen mit Alufolie fest umwickeln ( versteck mich schnell!!). Und wieder zur Sicherung Isolierband drum.

    Es gibt auch Adapter von F auf BNC.( REICHELT und andere )

    Das geht ja nun nicht zum Senden, könnte aber zum Empfang klappen. Zumal, da Du genügend SAT-Kabel hast.

    Allen einen guten Rutsch!!
    Wolfgang

  2. #2
    Registriert seit
    25.06.2012
    Beiträge
    329
    Hallo Wolfgang,
    Ich hoffe du lebst noch!
    Ich werde es insofern Jürgen nicht gleich die Super-Idee bringt mal so ausprobieren. Mher als nicht funktionieren kanns ja nicht.
    Danke für eure Hilfe und einen Guten Rutsch!

    Gruß
    Patrick
    Wer andern eine Grube gräbt, hat ein Grubengrabgerät.
    Fehler 405

  3. #3
    Registriert seit
    21.09.2009
    Beiträge
    2.686
    Hallo!

    Zitat Zitat von Firefighter87461 Beitrag anzeigen
    Hallo Wolfgang,
    Ich hoffe du lebst noch!
    Ich werde es insofern Jürgen nicht gleich die Super-Idee bringt mal so ausprobieren. Mher als nicht funktionieren kanns ja nicht.
    Super-Idde noch gefragt?

    Beidseitig F-Stecker!
    Dann am Scanner ein Teil für schlappe 0,28€...:

    http://www.reichelt.de/BNC-PL-Adapte...=0&OFFSET=500&

    Grüße aus Dortmund

    Jürgen Hüser

  4. #4
    Registriert seit
    21.09.2009
    Beiträge
    2.686
    Hi Wolfgang!

    Zitat Zitat von oszillator Beitrag anzeigen
    also mal schnell, bevor der Jürgen es liest und mich standrechtlich erschießt:
    Och nö...ich erschieß niemanden für Sachen von letzem Jahr..:-)

    Aber: Ich warne jeden der möglicher weise vor haben könnten 75Ohm Kabel zu löten.
    Habe vor einigen Jahren mal zig Kabeltypen auf ihre Lötbarkeit hin getestet, weil ich da was für eine Transformationsleitung brauchte. Fündig wurde ich nicht, dafür nahm ich die frustierende Erkentniss einfach hin.

    Grüße aus Dortmund

    Jürgen Hüser

  5. #5
    Registriert seit
    31.12.2012
    Beiträge
    12
    Hab gestern ne 2te gebaut bissi verbessert das ganze, die ich nen kumpel übergebe ;)
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	IMG_2050.jpg 
Hits:	350 
Größe:	505,4 KB 
ID:	14313   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	IMG_2051.jpg 
Hits:	343 
Größe:	685,4 KB 
ID:	14314   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	IMG_2052.jpg 
Hits:	323 
Größe:	666,8 KB 
ID:	14315  

  6. #6
    Registriert seit
    20.08.2012
    Beiträge
    9
    Hallo,

    also ich habe die Groundplane auchmal gebaut. Irgendwie empfängt sie nichts!

    Habe für den Strahler und die Radiale M4 Gewindestab genommen. Die Länge habe ich nach folgender Formel berechnet:

    Strahlerlänge = ((300/173.140)*0,96)/4 = 0,4158m

    Habe sie also 41,6cm lang geschnitten.

    Irgendwie Empfängt sie mal schlecht oder garnicht. Im Keller gings mal gut. Aber im 3. OG nix.

    Greetings
    Lars

  7. #7
    Registriert seit
    21.09.2009
    Beiträge
    2.686
    Hallo!

    Zitat Zitat von dab767 Beitrag anzeigen
    Habe für den Strahler und die Radiale M4 Gewindestab genommen. Die Länge habe ich nach folgender Formel berechnet:

    Strahlerlänge = ((300/173.140)*0,96)/4 = 0,4158m

    Habe sie also 41,6cm lang geschnitten.
    Soweit schon ganz richtig.
    Dennoch aber ein praktischer Tip zur Dimensionierung:
    Die Bandbreite einer einfachen Antenne (auch Groundplanes) hängt von der Wellenlänge und dem Verhältniss der Elementdurchmesser ab.
    Nimmt man 4mm Stäbe (bei dir M4) und baut damit drei GP's jeweils für 4m, 2m und 70cm, erhält man mit steigender Frequenz auch eine steigende Nutzbandbreite.
    Wärend solch eine GP als 4m Version nur im Bereich von 84-85MHz optimal läuft (sendefähig) und als Empfangsantenne gerade so auf 5-6MHz Bandbreite kommt, wird es bereits auf 2m schon drastisch endspannter.

    Mit M4 Gewindestangen auf 170MHz dimensionierte Groundplane (42,35cm) ist locker über 4-5MHz Bandbreite optimal sendetauglich und für Empfangszwecke gute +-10MHz.

    Tja...und auf 70cm braucht man bei 4mm Elementen auch nicht mehr wirklich rechnen.
    Alle Elemente irgendwo zwischen 16 und 17cm reicht selbst sendeseitig ohne Bedenken für gut 400-470MHz.

    Kurz gesagt: Bei einfachen Antennenberechnungen oberhalb von grob 100MHz und ausreichend dicken Elementen, braucht man in der Berechnung keine kHz mehr berücksichtigen.
    Auf tieferen Frequenzen ist es kritischer...Kurzwelle und so.

    Zitat Zitat von dab767 Beitrag anzeigen
    Irgendwie Empfängt sie mal schlecht oder garnicht. Im Keller gings mal gut. Aber im 3. OG nix.
    Hört sich nach einem Wackelkontakt an, welcher beim Transport vom Keller ins 3.OG aufgetreten sein könnte.

    Isolationsfehler zwischen Strahler und Masse?
    Am Übergang Antenne->Kabel irgendwas abgerissen, Lötstelle gebrochen?

    Grüße aus Dortmund

    Jürgen Hüser

  8. #8
    Registriert seit
    20.08.2012
    Beiträge
    9
    Hallo,

    ich habe alles nochmal durchgemessen. Zwischen Masse und Strahler besteht keine Verbindung. Kabel sind alle dran und haben Kontakt.

    Ich dachte erst das vielleicht Störungen vom WLAN kommen aber mit dem Antennenstummel funktionierts ja auch.

    Ich werde morgen mal in den Garten gehen und dort probieren.

    Greetings
    Lars

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •