Hi!
Zum Thema Lehrgänge nur soviel:
Es wird ganz einfach ein Lehrgang, den auch der Landkreis durchführen kann(TM, TF, MA, AGT, Funk etc.), nicht als Lehrgang an der FWS genehmigt. Die werden dort auch angeboten, aber kaum genutzt. Das ist ganz einfach eine Frage der Kosten. An der FWS werden bei uns (Sachsen) fast nur Lehrgänge ab GF und natürlich Sonderausbildung(THL, GG etc.)genutzt.
Mit den "Überjacken nach HUPF Teil 1" hatten wir ähnliche Probleme. Es wurden auch am Anfang aus finanziellen Gründen nur wenige angeschafft, die auf die AGT verteilt werden sollten. Diese Regelung führte fast zu einem Krieg, weil bei den anderen einfach nur der Sinn einer "warmen Jacke für die Autobahn" gesehen wurde. Deshalb wurden sie auf die fahrzeuge verteilt und nach Bedarf angezogen. Mittlerweile wurden für alle (wirklich) aktiven kameraden diese Überjacken beschafft und diese personengebunden verteilt. Jetzt ist die Welt wieder in Ordnung. Bei Brandeinsätzen sind diese jedoch absolut nichts wert, solange die Einsicht nicht da ist, das ein optimaler Schutz nur dann gewährleistet ist, wenn die dazugehörigen Überhosen beschafft werden. Wer öfters mit Bränden zu tun hat weiß, daß der Beinbereich am meisten gefährdet ist.

In diesem Sinne...

gruzß, Peter