Hallo,
ich besitze auch so einen Melder. Er ist 100% zuverlässig und löst von allen Meldern, die ich besitze (darunter 2 DME-1 Melder) am schnellsten aus.
Einmal hatte ich es sogar schon, dass er ausgelöst hat, aber nichts war (war erst einmal so).
Hallo,
ich besitze auch so einen Melder. Er ist 100% zuverlässig und löst von allen Meldern, die ich besitze (darunter 2 DME-1 Melder) am schnellsten aus.
Einmal hatte ich es sogar schon, dass er ausgelöst hat, aber nichts war (war erst einmal so).
Hallo,ich möchte mir nästen Monat auch einen Melder zulegen,nur weiß ich nicht von Alphapoc oder J22.
Vorteil von J22:Funkhandel.de würde ihn schon nach meinen Wünschen Programmieren und dann Liefern.
Sind denn diese beiden Bau-und Menü gleich????
Gibt es zwischen den beiden Qualitäts unterschiede?????
Falls du den "AP-501" meinst... der ist BAUGLEICH mit dem "J22"
MfG Fabsi
ich hab nur schlechte erfahrungen damit gemacht!!
er löst bei mir nieee aus!!!
Der support ist auch nicht der beste...
Liegt vielleicht daran, dass nie alarmiert wird? Ne diese Erfahrung kann ich absolut nicht bestätigen. Er löst meiner Erfahrung nach sehr zuverlässig aus.Zitat von TIMMEY
Jup... und sogar bei denen, von DAU's mit schlechtem Empfang ;)Zitat von huhu
Was der BOSS 900 nicht schafft *g* (ok, er löst halt nur bei einem aus was auch reicht...)
MfG Fabsi
Falsche Frequent, Falsche Baud-Rate, falsche RIC's, keine Ahnung von Funk und ihr werdet noch über 4m Alarmiert und du hast dir nen Digitalmelder zugelegt?Zitat von TIMMEY
Ich habe keine Probleme damit...
Jugends ich bin vllt neu hier aber noch lange nit blöd!!!
Richtige Frequenz, Richtige Baudrate, werden Dig. alamiert!!!Haben SEHR oft einsätze
!!!!
Ok, angebot:
Mir schicken, dauert ca. 1 bis 2 tage...
Telefonnummer ins Packet mir reinlegen...
Dann Telefonieren wir kurz und siehe da es wird funktionieren...
Ausser natürlich, ihr habt ihn kaputt verbastelt :)
Damit das geheule hier endlich aufhört.......
MfG Fabsi
für kleines geld super melder. löst auch zuverlässig aus, hatte in einem halben jahr nur eine einzige fehlauslösung. was stört ist der quitierungston und die schlechte verarbeitung. u.a. dass sehr oft 2 oder 3 mal die gleiche meldung reinkommt und davon nur eine zulesen ist und manchmal auch garkeine ohne übertragungsfehler ist.
Also ich habe mich auch lange rumgeschlagen mit der Entscheidung ein Markengerät zu kaufen ala Swissphone, aber der Preis hat mich immer davon abgehalten. Ich dachte, versuch einfach mal den J22 Melder aus. Mehr als die 70 Euro kannste nicht in den Sand setzen.
Ja und nun ist es so, dass ich mir letzte Woche den 2. ten Melder gekauft habe, weil er mich absolut überzeugt hat bis jetzt. Er löst zu 100 % aus bei Alarmen und die Standbyzeit ist auch sehr gut ( 2 Wochen und mehr ).
Was man sich auch überlegen sollte, ist die Anschaffung der Programmierstation. Damit ist man dann zum günstigen Preis ganz gut ausgestattet.
Das einzigste, was bisher kaputt war, war der Batteriedeckel. Aber er kostet auch nicht die Welt.
ich hab mir letzte Woche auch einen gekauft weil ich es leid bin den schweren, unhandlichen und dummen Firestorm 1 mit mir rumzuschleppen. Der so beschissen programmiert ist dass man im Nachbarlandkreis irgendwo in einem Gebäude ist losschreit "kein Empfang !" oder "Batterie schwach", ein Display für solche Sachen ist doch um einiges sinnvoller wenn man das Teil in der Freizeit dabeihaben muß, aber man weiss ja, die Stadt hat kein Geld ;)
Ich bin hier im Forum auf jedenfall auf den J22/501/6120 oder wie auch immer das Teil je nach Händler gelabelt ist. Also hab ich bei Lemp einen bestellt der auch sehr schnell da war.
Also nachdem ich das Teil hatte schnell irgendwo die Programmierungsdaten herausgesucht und das Teil programmiert, ging für mich als Anfänger eigentlich recht einfach. Bedienung ist auch sehr simpel, wenn eine Nachricht reinkommt aufn rechten Knopf drücken und er zeigt die an.
Heute war Probealarm, da konnte ich endlich mal die Programmierung testen, er hupt etwa gleichzeitig wie der Firestorm 1 los also alles in Ordnung. Die Verarbeitung wird öfter bemängelt aber so schlecht ist die auch nicht, der Kunststoff beim Firestorm macht genau den gleich schlechten Eindruck und der kostet 3* mehr.
Haupsache ein schöner kleiner Melder den man auch mal in der Disco in der Tasche lassen kann ohne dass jeder gleich eine gewölbte Tasche sieht oder das Teil offen sichtbar am Gürtel hängt, so muß ein FME sein, klein und leicht.
Ich bin jetzt nur gespannt ob auf meiner Alarmric auch Text übertragen wird, da wir in der Abteilung nur DME1 haben und die Leitstelle das nur überträgt wenn gewünscht bin ich mir da nicht so sicher, aber selbst wenn nicht hab ich trotzdem den kleinsten Melder in der Abteilung. Und die Uhrzeit neben dem Alarm ist dann auch etwas wert denn dann kommt man heim wenn man mal wo war wo man keinen Melder dabei haben konnte und sieht wie lang der Alarm schon her ist und ob es sich lohnt.
So, ich hoffe ihr bekommt neben meinem Gemecker über schrottige DME1 auch ein paar Infos übern J22 ;)
Hallo Hottek,
bei mir ist es genau andersrum....Wir haben hier auch Firestorm, aber die 3er.
Ich habe mir privat einen Alphapoc 501 beschafft, den ich im Auto lassen wollte um vor der Fahrt zu sehen was ist. Der DME funktioniert auch, aber er bringt 2-5 mal im Monat Fehlalarm mit "Nur Ton" Meldung. Bei uns wird immer Text übertragen und die Programmierung wurde mehrmals von Alphapoc geprüft....irgendwie scheint das Gerät in unserem Swissphone-Netz nicht 100%ig zu funktionieren. Bei echten Einsätzen alarmiert das Gerät jedoch immer!
Ich habe meinen Firestorm 3 jetzt umprogrammiert, so dass er jetzt immer die Alarmstufe (1-4) dazusagt. Die Alarmzeit wird bei meinem Firestorm immer mit angesagt und kann auch abgefragt werden. Das "nicht Erreichbar" geschreie habe ich Ihm auch abgewöhnt....*g* Bin mit dem DME 1 sehr zufrieden.
Werde mir jedoch demnächst einen Swissphone BOSS 925 als 2. DME holen, da ich von Billigschrott wie J22, Alphapoc und co die Schnauze voll habe.
Lasst die Finger von dem China-Schrott!
Gruß NSA001
...www.darc.de werd funkaktiv :-)
@roof kann man den wirklich komplett selbst programmiern ohne einrichtung? mfg rugge
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)