Habe ich gestern via email erhalten

+++++ BOS-NEWS +++++ BOS-NEWS +++++ BOS-NEWS +++++ BOS-NEWS +++++ BOS-NEWS +++++ BOS-NEWS +++++ BOS-NEWS +++++ BOS-NEWS


Alarmierungsnetze der BOS künftig mit einheitlichem „Sicherheitsschlüssel“

__________________________________________________ _____________________

SELECTRIC und SWISSPHONE vereinbaren Standard zur Verschlüsselung


Die schnelle Alarmierung von Feuerwehr und Rettungskräften in Deutschland wird heutzutage zum überwiegenden Teil durch Alarmierungsnetze auf Basis des POGSAG-Standards gewährleistet.


Alarmempfänger (Pager) übernehmen dabei die Alarmierung der Einsatzkräfte, aber auch zunehmend die Funktion als Informationssystem im Vorfeld des Einsatzes; dabei werden Textnachrichten z.B. über Art und Umfang einer Schadenslage an die Pager übermittelt und im Display der Geräte dargestellt. Zunehmend besteht bei den Anwendern auch Bedarf nach Übermittlung personenbezogener Daten. Um solche Daten gegen Mithören zu schützen, ist eine Verschlüsselung notwendig.


SELECTRIC und SWISSPHONE, als führende Anbieter entsprechender Alarmierungssysteme, verständigten sich jetzt auf den Einsatz der einheitlichen Verschlüsselungstechnik „IDEA TM“ zur Übertragung vertraulicher Nachrichten und Informationen.
Diese ursprünglich von der Technischen Hochschule in Zürich entwickelte Technik bietet durch den Einsatz eines 128-Bit-Schlüssels sowie ein ausgeklügeltes Schlüsselmanagement ein Höchstmaß an Sicherheit bei der Datenübertragung.


Mittels der Verschlüsselungstechnik „IDEA TM“ und seinem praktisch nicht zu dechiffrierenden Schlüssel ist die Übermittlung von Textinformationen und personenbezogenen Daten über die Luftschnittstelle POGSAG gegen Mithören oder sonstige Manipulationen durch Dritte optimal geschützt.

„Mit der jetzt zwischen SELECTRIC und SWISSPHONE getroffenen Vereinbarung haben wir die Voraussetzung geschaffen, dass künftig über 98 % aller in Deutschland bestehenden POGSAG-Infrastrukturen mit der gleichen Verschlüsselungstechnik betrieben werden können“, so Jürgen Heußner, Vorsitzender der Geschäftsleitung der SELECTRIC Nachrichten-Systeme GmbH aus Münster/Westfalen.


Betreiber und Anwender dieser Alarmierungsnetze profitieren somit von einem einheitlichen und netzübergreifenden Verschlüsselungsverfahren.



Weitere Informationen und Gerätekonfigurationen finden Sie in der Produktwelt auf www.bosfunk.info

– Einfach registrieren und schon haben Sie Zugriff auf einen der umfangreichsten Produktkataloge der BOS-Welt!

Oder schicken Sie uns eine Mail und Sie erhalten weitere Informationen!