Dort ist das aber falsch dargestellt. Es handelt sich dabei um ein FuG 8b-1 denn die Belegung beim 8b ist anders. (Wie man auch in irgendeinem Forenbeitrag hier lesen kann)Zitat von Markus2
Dort ist das aber falsch dargestellt. Es handelt sich dabei um ein FuG 8b-1 denn die Belegung beim 8b ist anders. (Wie man auch in irgendeinem Forenbeitrag hier lesen kann)Zitat von Markus2
Rechnergestützte Einsatzverwaltung Plus
Software zur Einsatzleitung für RD, FW und Pol
www.einsatzverwaltung.de
Das macht mich ein bisschen traurig, dass hier keine entsprechende Unterlagen parat hat. Muss ich nun doch im Schaltplan rumwühlen (lassen)? *g*
Gibt doch sicherlich noch mehrere Feuerwehren die das FuG 8b von Bosch in Dienst haben, oder?
Gruß
Holger
Rechnergestützte Einsatzverwaltung Plus
Software zur Einsatzleitung für RD, FW und Pol
www.einsatzverwaltung.de
Ich habe vielleicht was. Kann aber erst heute Abend nachsehen. Melde mich dann, wenn ich was finden sollte.Zitat von MeisterM
Gruß
Eifelfunker
Hallo,Zitat von Eifelfunker
sorry. Habe auch nur eine Anleitung des Bosch FuG 8b-1 ...
Gruß
Eifelfunker
Schade naja vielleicht liest das ja hier auch einer, der ne Anleitung hat.Zitat von Eifelfunker
Gruß
Holger
Rechnergestützte Einsatzverwaltung Plus
Software zur Einsatzleitung für RD, FW und Pol
www.einsatzverwaltung.de
Ich kann in der Feuerwehr mal schaun, kann allerdings bissl dauern bis ich was weiß...
Felix
felix[null][null][null]@funkmeldesystem.de
Hallo,
vieleicht sollten wir mal klären wovon wir hier reden...
Weil du schreibst, das 8b und 8b1 unterschiedlich sind.
Das ist aber m.w. NICHT der Fall! Die halterungen sind doch untereinander voll kompatibel! Daher wüsste ich nicht was ich da nachschauen soll.
Ich vermute jetzt einfach mal ins blaue herrein, das du mit FuG8b die Bauserie KF802 meinst, welches es aber sowohl als FuG8b,FuG8a, Fug8b1 & FuG8a1 gab, und mit FuG8b1 das FuG8b1z bzw. das SEL SE218... (Was es aber auch als FuG8b, FuG8a (beides nur SEL) und FuG8b1, FuG8a1 (Bosch & SEL) gab.
Ich verwende bei Gesprächen mit "Nichteingeweihten" auch gerne die Bezeichnung DICKES BOSCH und Dünnes BOSCH...
Liege ich damit richtig?
Wenn ja und du dann nach der richtigen Gerätevariante fragst, dann weiß man auch wovon du redest und kann in die entsprechenden Unterlagen schauen.
Gruß
Carsten
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)