würd mich auch mal interessieren...
würd mich auch mal interessieren...
Also wenn man nett bei der Feuerwehr anfragt, sagen die einem meist welche Fahrzeuge sie haben.
Felix
felix[null][null][null]@funkmeldesystem.de
Hallo,
als zuständiger Sachbearbeiter kann ich Euch eine Liste im Excel Format zur Verfügung stellen. Wofür braucht Ihr den die Aufstellung?
Viele Grüße
elmi
Also mich interessiert das nur einfach mal so rein Interesse halber was ihr da so stehen habt.
Hier die Aufstellung Stand Januar 2006.
Vielen Dank!
Sag mal sind die FZ alle noch im Dienst? Weil Niederbieber scheint mir ein wenig überbesetzt zu sein. Kann es sein dass in Gladbach noch ein dritted FZ, ich glaube ein T2, auf dem Hof steht?
PS: Ich hab seit 2 Wochen meinen Arbeitgeber in NR und ich wollte mal wissen was mir da so alles entgegen kommen kann *g*
In diesem Sinne....
Hallo,
überbesetzt kann man so nicht sagen. Niederbieber ist eine Stützpunktwehr in der Stadt Neuwied. Wie Du auch siehst, sind dort auch einige Fahrzeuge des Landkreis Neuwied stationiert. Daher wohl die Deiner Meinung nach Überbesetzung.
Die Fahrzeuge stehen alle noch im Dienst. Das letzte TLF auf der Liste welches als Reservefahrzeug geführt wird, nutzt die Jugendfeuerwehr an ihrem eigenen Standort im alten Feuerwehrhaus in Oberbieber.
In Gladbach steht definitiv kein drittes Auto zur Verfügung. Müsste ich als Löschzugführer von Gladbach dann ja eigentlich wissen. Der T2 der dort gelegentlich steht, gehört einem Feuerwehrkameraden privat. Der nutzt den für die Esepa. Ist so ein Abenteuercamp für Feuerwehrleute in Griechenland. Das Fahrzeug fährt auch keine Einsätze bei uns mit.
Kannst uns ja mal besuchen auf: www.ffw-gladbach.de
Dort werden auch unsere Fahrzeuge vorgestellt, auch die alten die wir alle mal hatten.
Schönen Abend noch,
Viele Grüße
Elmi
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)