Ich finde, wenn es in einer Wehr eventuell engpässe gibt, was die FME angeht, oder noch viele PB II vorhanden sind, die dann relativ unzuverlässig alarmieren, ist es eher positiv, wenn sich jemand einen FME selber kauft, anstatt jeden zweiten einsatz zu verpassen.

Ist natürlich, auch schwierig, für die kommunen in Zeiten des "umbruchs" von digital auf analog, zum einen die FME auf nem aktuellen stand zu halten, und andererseits, entsprechende rücklagen für die anschaffung von DME vorzuhalten.

Denke in 5-7 Jahren, sieht das ganze überall besser aus, dann hat keiner mehr nen melder der älter als 5-10 Jahre alt ist.

Bei uns wird es eher begrüßt, wenn sich jemand nen eigenen zuverlässigen melder kauft, es ist zwar für jeden einer da, aber, es kann ja nicht sein, das die alarmierungssicherheit nicht gegeben ist, bzw. man mit 25 Jahre alten PB II rumlaufen muss.

Ich finde, die Leute die unbedingt, darauf bestehen und es soooo schlimm finden das man nen eigenen FME hat, sind meistens nur neidisch.


Gruß Jens