Finde ich auch übertrieben ne Stange Geld für einen privaten Melder auszugeben. Vllt kommen einige eher auf den Gedanken den schon vorhandenen mit zusätzlichen Schleifen zu versehen.
Finde ich auch übertrieben ne Stange Geld für einen privaten Melder auszugeben. Vllt kommen einige eher auf den Gedanken den schon vorhandenen mit zusätzlichen Schleifen zu versehen.
Also bevor man am Melder der HiOrg rumpfuscht sollten die Leute sich lieber eigene Melder besorgen.Zitat von BOSsFunker
Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
... um mit der "Schere" anderen zu helfen.
Absolut richtig. Das war keinesfalls als Vorschlag gemeint. Der Gedanke kam trotzdem in meinen Kopf, dass manche, die schon einen Melder haben, diesen lieber modifzieren als sich einen zusätzlichen privaten anschaffen.Zitat von Alex22
Hallo,
das werden die meisten jetzt nicht verstehen, aber der schönste Erlebnis das ich mit meinen DME hatte, war als ich ihn wieder abgeben durfte.
Keine Verantwortung mehr und ein Teil weniger zum rumschleppen. Ich lebe jetzt sehr gut damit und würde mich nie darum reißen und käme auch nie auf die Idee mir selber einen zu kaufen.
Naja ich denke mal das ist auch die Feuerwehrbeklopptheit von ein paar Leuten(ich darf mich auch dazuzählen). Ich denke aber auch das sich die meisten die sich einen DME kaufen eher darauf aus sind sich endlich mal einen Textmelder zu besorgen(Wie ich eben), weil man doch manchmal schon gern wüsste was denn los ist.Zitat von Kai.Stollberg
Ich finde, wenn es in einer Wehr eventuell engpässe gibt, was die FME angeht, oder noch viele PB II vorhanden sind, die dann relativ unzuverlässig alarmieren, ist es eher positiv, wenn sich jemand einen FME selber kauft, anstatt jeden zweiten einsatz zu verpassen.
Ist natürlich, auch schwierig, für die kommunen in Zeiten des "umbruchs" von digital auf analog, zum einen die FME auf nem aktuellen stand zu halten, und andererseits, entsprechende rücklagen für die anschaffung von DME vorzuhalten.
Denke in 5-7 Jahren, sieht das ganze überall besser aus, dann hat keiner mehr nen melder der älter als 5-10 Jahre alt ist.
Bei uns wird es eher begrüßt, wenn sich jemand nen eigenen zuverlässigen melder kauft, es ist zwar für jeden einer da, aber, es kann ja nicht sein, das die alarmierungssicherheit nicht gegeben ist, bzw. man mit 25 Jahre alten PB II rumlaufen muss.
Ich finde, die Leute die unbedingt, darauf bestehen und es soooo schlimm finden das man nen eigenen FME hat, sind meistens nur neidisch.
Gruß Jens
Das hat nix mit Neid zu tun, die Prioritäten sind dort anders verteilt.
aber ob ich mir einen Melder für Betrag X oder meinen Rechner ständig tune oder das Geld auf dem Kiez verprasse.
Ich hab auch einen Advisor aber noch keine digitale alarmierung ... war wohl etwas zu schnell..
davon abgesehen gerade im Teil "was kaufe ich mir für meine HIORG selber" gibt es nur extreme
wichtig ist das man die jeweils andere seite ernst nehmen muss.
Und zur Umfrage: ich würde es nicht geheim halten... es geht meinen Wehrführer nix an was ich mit meinem Geld mache
"Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"
Scharnhorst
www.fwnetz.de
hallo, hanniball
was meinst du mit "da sind die prioritäten anders verteilt" ?
Gruß Jens
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)