Verzeihe mir Domi.Ich kann dir nur sagen was mir de Dingsbums dessen Namen mir grade Entfallen is (De Mannschaftssprecher halt*g*) gesagt hat.
Gruß Marv
Verzeihe mir Domi.Ich kann dir nur sagen was mir de Dingsbums dessen Namen mir grade Entfallen is (De Mannschaftssprecher halt*g*) gesagt hat.
Gruß Marv
ich verzeih dir noch mal aber denk dran was ich dir al gesagt habe!
Werde ich tun Papa*löl*
Hoi,
ich bin ja auch für eine Lockere und offene Art.
Aber wie ihr beide da mit euch umspringt, muss ja nun wirklich nicht sein oder?
Wenn ihr euch so gut privat kennt, dann "mault" euch doch bitte privat oder per PN oder per eMail an aber nicht hier in öffentlichen Themen.
Es wurde nämlich schon von einigen Leuten angesprochen und es sollte sich auch ein wenig zumindest daran gehalten werden.
http://funkmeldesystem.de/foren/showthread.php?t=25155
Mit freundlichen Grüßen
Fabsi
P.S.: Bitte nehmts als positive Kritik, ich will ja keinem was böses ;)
Hallo,
auch wenn das Thema bereits etwas älter möchte ich auch gerne noch etwas loswerden, da die Bezahlung/Finanzierung der HiOrgs angesprochen wurde.
In den meisten deutschen Bundesländern (außer NRW) gibt es KEINE Regelung für den Verdienstausfall oder für die Übernahme der Einsatzkosten. Somit schweben die Helfer der HiOrgs in einem rechtsfreien Raum und sind nur auf die positive Einstellung der Arbeitgeber angewiesen.
Es geht hier auch nicht darum, dass Geld mit den Einsätzen verdient werden soll, sondern alleinig darum, das die Kosten für die Einsätze, Unterhalt und Anschaffung nicht alleinig von den HiOrgs getragen werden müssen.
Das Bayerische Rote Kreuz führt seit Jahren eine Aufklärungsaktion über diesen Mißstand.
Folgende Fakten über den Mißsatand möchte ich Euch mitteilen:
- Einsatzkräfte der Bayerischen HiOrgs haben keinen Anspruch auf Freistellung gegenüber ihrem Arbeitgeber im Einsatzfalle
- Einsatzkräfte der Bayerischen HiOrgs bzw. deren Arbeitgeber haben keinen Anspruch auf Vergütung der Verdienstausfallkosten
- Keine Regelung über die Freistellung der Einsatzkräfte der Bayerischen HiOrgs nach Einsätzen
Für weitere und tiefergreifendere Informationen empfehle ich Euch die Seite http://www.helfergleichstellung.de
Gruß Christian
BRK Kreisverband Kronach
Arbeitskreisleiter Öffentlichkeitsarbeit
wir bekommen 13€ pro einsatz das wurde letzten bon 6€ auf 13€ erhöt!!!
mfg zug2
so als Nichtfeuerwehrmann erzähl ich mal aus dem Nähkästchen.
Einsätze fahren wir grundsätzlich nur nach Verfügbarkeit, d.h. Freistellung ist kein Thema.
Wachgelder bleiben im Verband, werden für Ausrüstung eingesetzt.
Bevor jetzt die Heulerei losgeht, Ich persönlich hab lieber ordentliches Material im stall wie 5 Euro in der Tasche.
Auf der anderen Seite gibt es OV's die Dienststunden bezahlen.
Nach dem System RA:7€ RS:5€ Sonstiges :3€.
Ich find das doof, denn die weinen auch über leere Kassen.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)