Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 45 von 50

Thema: Bezahlung für Einsätze? Stundengelt?

  1. #31
    Registriert seit
    30.04.2005
    Beiträge
    604
    Zitat Zitat von tower911
    Aber anscheinend kriegt keiner beides, sonst hätte ja jemand auf meine Frage geantwortet ob es Wehren gibt wo man Verdienstausfall UND Entschädidung kriegt.
    Bei uns gibt es Verdienstausfall,und Entschädigung auf Antrag.Meistens ist es aber so, das sich die Firmen mit der Stadt Eigenständig in Verbindung setzen,und deshalb die wenigsten es mit bekommen.

    Wir haben aber auch viele Firmen, die auf Verdienstausfall verzichten,die Zeit sich selbst ans Bein binden, und dann schonmal fragen, ob bei ner Veranstaltung ne Kosten-günstige Brandwache gestellt werden könnte, oder mal beim Tag der offenen Tür,zur Demonstration ein Löschangriff, oder eine Technische Hilfeleistung gezeigt werden könnte.

    Ist nunmal ein geben, und ein nehmen.

  2. #32
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    274
    Ich muss mich mal hier einklinken...
    Viele Beispiele die ich hier lese lassen mich nur weiter davon träumen das unsere Großgemeinde einmal mehr für seine Wehrleute tut...
    Als Beispiel möchte ich auch unsere Gemeinde bringen, die keinem seiner Wehrleute auch nur einen Cent entschädigung zahlen würde. Ausgenommen der Verdienstausfall..

    Es muss sogar gebettelt werden damit die Getränke/Kosten eines Großeinsatzes übernommen werden, garnicht dran zu denken wäre da ein (Fege-Geld) oder TH-Einsatz zu finanzieren.....

    Das Geld dieser Einsätze bleibt komplett in der Gemeinde, wer nun aber denkt das dieses Geld in die Feuerwehr investiert wird irrt..... Von wegen......

    Bsp...
    Als ersatz für den alten Feuerwehr-Helm, wurden F1 Supra Helme angeschafft und jetzt Rate doch mal jemand wie lange es gedauert hat bis unsere neuen Wehrleute damit ausgestattet wurden???

    Ein ganzes Jahr...
    In diesem Jahr fuhren wir c.a 70 Einsätze bei denen die Jungen Feuerwehrmänner (ohne Helm) sich immer einen Helm suchen mussten....

    Ich habe viel verständnis, das verschuldete Gemeinden Sparen müssen, aber wirklich auf kosten der Sicherheit?
    Soviel zum Traum der Entschädigung....
    Entschädigung wäre ja eigentlich das falsche Wort, denn wir machen es ja Freiwillig............... ;-)

    Freiwillig ist bei einer FFW nur das "Freiwillige eintreten und das Freiwillige austreten aus der Feuerwehr....."

    Gruß
    Andy
    hallo i bims 1 DME

  3. #33
    Registriert seit
    05.10.2003
    Beiträge
    4.289
    Zitat Zitat von AndyBOS
    Ein ganzes Jahr...
    In diesem Jahr fuhren wir c.a 70 Einsätze bei denen die Jungen Feuerwehrmänner (ohne Helm) sich immer einen Helm suchen mussten....
    Moin moin,

    da muss man doch einfach mal einen netten Brief an die Verwaltung schreiben, dass in Zukunft bei nicht vollständigem Material auch nicht mehr ausgerückt wird. Es kann nicht sein, dass man das Leben Anderer (durch den Faktor Zeit beim Helmsuchen) oder das eigene Leben (durch Ausrücken ohne Helm) auf´s Spiel setzt, nur damit einige Komunalpolitiker sich als Sparer titulieren können.

    Gruß, Mr. Blaulicht

  4. #34
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    274
    @Mr. Blaulicht

    Da bin ich ganz deiner Meinung, aber solch ein Vorgehen muss sich unsere Führung überlegen, bis jetzt hat sie soetwas noch nicht durchgeführt .

    Ich bin mir sicher das solch eine Situation des öfteren auftritt und das es dann mal richtig KNALLT.

    Schlimm ist nur, das erst etwas passieren muss bevor etwas dagegen unternommen wird..........
    hallo i bims 1 DME

  5. #35
    Registriert seit
    04.01.2005
    Beiträge
    709
    Moin,

    also wir bekommen so gesehen kein Stunden geld , aber wenn einer von der Arbeit weg ist wegen dem einsatz , wird der lohn von der stadt weiter beahlt,

    also der chef bezahlt ganz normal aus und erhält das geld dann von der stadt wieder.

    mit der verpflegung sieht es so aus das wir freien spielraum haben , also wenn einsatzleiter sagt wir brauchen hier getränke dann stellt sich die stadt da auch nicht quer.

    mfg alex

  6. #36
    Registriert seit
    27.06.2004
    Beiträge
    501
    Wir bekommen tagsüber 7,50€ "Einsatzgeld" und nachts 15€.Das bekommen alle dafür gibts soweit ich weiß aber kein Geld für die entfallene Arbeitszeit.

    Gruß Marv

  7. #37
    Rootrocker Gast
    Also bei uns gibt es 8€ pro angefangene Stunde, die einmal im Jahr ausgezahlt werden. Da wir aber relativ wenig einsätze im Jahr haben kommt da nicht sehr viel zusammen. Meisst so ca. 200-300€.
    Wenn man das allerdings auf die gesammten Leisungsstunden zusammenrechnet die man für die Gemeinde arbeitet kommt da ein stundenlohn von ein paar cent raus.

  8. #38
    Firefighter_LDS_112 Gast
    In unserer Feuerwehr bekommt jeder Kamerad 5 Euro pro mit gefahrenen Einsatz !

    Gruß, Firefighter_LDS_11

  9. #39
    Registriert seit
    11.01.2003
    Beiträge
    987
    Zitat Zitat von AndyBOS
    In diesem Jahr fuhren wir c.a 70 Einsätze bei denen die Jungen Feuerwehrmänner (ohne Helm) sich immer einen Helm suchen mussten....
    Ich würd das nicht durchgehen lassen. Wenn man bedenkt das wir bei der Brandschutzerziehung schon eigentlich nicht mehr die 3 Feuerwehrhelme für die Dötze rausgeben dürfen aus Hygienischen Gründen wie ist das dann erst wenn da Leute den Helm auf haben die da drunter schwitzen wie Sau.
    Ich würd das mal als Argument vorbringen. Und wenn sich der Bürgermeister streubt, würd ich den zwingen 20 vollgeschwitzte Feuerwehrhelme nacheinander aufzusetzen.
    Einer seiner Jünger überlegte immer dreimal, bevor er etwas tat. Als der Meister davon hörte, Sprach er:"Zwei mal überlegen- das reicht schon".

  10. #40
    Registriert seit
    09.04.2005
    Beiträge
    969
    Zitat Zitat von firefighteropp
    Wir bekommen tagsüber 7,50€ "Einsatzgeld" und nachts 15€.Das bekommen alle dafür gibts soweit ich weiß aber kein Geld für die entfallene Arbeitszeit.

    Gruß Marv
    so wie du das geschrieben hast ist das Quatsch!

    musst dich besser infomieren Marv!!! :-)

    wir bekommen immer einen Stunden"lohn" von 7,50€ pro Angefangener Stunde!
    Nachts gibt es auch 7,50€ allerdings wenn es ein Einsatz ist der nur ne Stunde dauert bekommen wir 2 Stunden abgerechnet aber auch erst ab 21 Uhr, dauert er allerdings 2 Stunden bekommen wir auch nur 15€ und keine 30€! Ok!!!
    Und Lohnausfall kann gelten gemacht werden allerdings bekommste dann kein Einsatzgeld!!!
    Geändert von Maulwurf (30.05.2006 um 12:33 Uhr)

  11. #41
    Registriert seit
    27.06.2004
    Beiträge
    501
    Verzeihe mir Domi.Ich kann dir nur sagen was mir de Dingsbums dessen Namen mir grade Entfallen is (De Mannschaftssprecher halt*g*) gesagt hat.

    Gruß Marv

  12. #42
    Registriert seit
    09.04.2005
    Beiträge
    969
    ich verzeih dir noch mal aber denk dran was ich dir al gesagt habe!

  13. #43
    Registriert seit
    27.06.2004
    Beiträge
    501
    Werde ich tun Papa*löl*

  14. #44
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Hoi,

    ich bin ja auch für eine Lockere und offene Art.

    Aber wie ihr beide da mit euch umspringt, muss ja nun wirklich nicht sein oder?

    Wenn ihr euch so gut privat kennt, dann "mault" euch doch bitte privat oder per PN oder per eMail an aber nicht hier in öffentlichen Themen.

    Es wurde nämlich schon von einigen Leuten angesprochen und es sollte sich auch ein wenig zumindest daran gehalten werden.
    http://funkmeldesystem.de/foren/showthread.php?t=25155


    Mit freundlichen Grüßen
    Fabsi

    P.S.: Bitte nehmts als positive Kritik, ich will ja keinem was böses ;)

  15. #45
    ChristianB Gast
    Hallo,

    auch wenn das Thema bereits etwas älter möchte ich auch gerne noch etwas loswerden, da die Bezahlung/Finanzierung der HiOrgs angesprochen wurde.

    In den meisten deutschen Bundesländern (außer NRW) gibt es KEINE Regelung für den Verdienstausfall oder für die Übernahme der Einsatzkosten. Somit schweben die Helfer der HiOrgs in einem rechtsfreien Raum und sind nur auf die positive Einstellung der Arbeitgeber angewiesen.

    Es geht hier auch nicht darum, dass Geld mit den Einsätzen verdient werden soll, sondern alleinig darum, das die Kosten für die Einsätze, Unterhalt und Anschaffung nicht alleinig von den HiOrgs getragen werden müssen.

    Das Bayerische Rote Kreuz führt seit Jahren eine Aufklärungsaktion über diesen Mißstand.
    Folgende Fakten über den Mißsatand möchte ich Euch mitteilen:
    - Einsatzkräfte der Bayerischen HiOrgs haben keinen Anspruch auf Freistellung gegenüber ihrem Arbeitgeber im Einsatzfalle
    - Einsatzkräfte der Bayerischen HiOrgs bzw. deren Arbeitgeber haben keinen Anspruch auf Vergütung der Verdienstausfallkosten
    - Keine Regelung über die Freistellung der Einsatzkräfte der Bayerischen HiOrgs nach Einsätzen

    Für weitere und tiefergreifendere Informationen empfehle ich Euch die Seite http://www.helfergleichstellung.de

    Gruß Christian
    BRK Kreisverband Kronach
    Arbeitskreisleiter Öffentlichkeitsarbeit

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •