Ergebnis 1 bis 15 von 16

Thema: Funksystem-Schaltung der Kanäle per Rechner

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    06.03.2005
    Beiträge
    1.778

    Funksystem-Schaltung der Kanäle per Rechner

    Hallo.

    Wir sind derzeit am Neubau eines Gerätehause. Wir wollen in unserem GH ein Funksystem anbringen,wo wir die Kanäle, 2 m und 4m oder alles beides per Rechner schalten können.

    Kann jemand mir so ein System vorschlagen,was gut bzw. spitze wäre????

    Würde mich freuen...

  2. #2
    Registriert seit
    02.05.2003
    Beiträge
    1.029
    ich verstehe nicht ganz was du meinst?
    was willst du mit 2m und 4m schalten?
    welche funktionen soll das ganze denn erfüllen?

  3. #3
    Registriert seit
    06.03.2005
    Beiträge
    1.778
    Also besser gesagt. In unserer ''internen Leitstelle'' wollen wir,das wir kein normales Funkgerät mehr haben sondern wollen es schon so machen,wie die richtig Leitstelle. Wir wollen Quasi,das wir nur noch mit dem PC, den Funk steuern. Also man sollte mit dem Rechner z.B. verschiedene Kanäle eingegeben können.Egal ob im 2 oder 4 m Band. Wo wir doch meistens nur 2 brauchen...

  4. #4
    Registriert seit
    28.11.2005
    Beiträge
    2.759
    Naja, nutzt eine Software, die eure "Headsets" am PC digitalisieren und
    dann nach einem Zugriffsverfahren den digitalen Datenstrom an einen
    PC sendet, der dann die Funkgeräte steuert.
    An diesem PC hängen halt die FuGs mit z.B. der Soundkarte, PTT gesteuert
    über LPT- oder COM-Port, und wenn "unten im Büro" einer senden will,
    drückt er am PC den Button. Wenn kein anderer gleichzeitig sendet, sendet
    halt er und kein anderer kann..
    Umgekehrt wird alles, was das FuG empfängt, als Datenstrom an alle
    angemeldeten Geräte geliefert.

    Die obige Beschreibung wirst du aber sicher selbst schon erlebt oder
    gekannt haben, was ist also dein Problem? ;)

    Gruss,
    Tim
    --
    In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??

    Meine private Webseite: http://www.db1jat.org

  5. #5
    Registriert seit
    18.12.2001
    Beiträge
    4.989
    @Tim

    Problem ist, dass du die Frage falsch verstanden hast. :-)

    Es soll nicht nur per PC gesendet werden, sondern auch die Kanalwahl soll per PC erfolgen. Das bedeutet bei den FuG muss das normale Bedientteil über ein anderes "Teil" ersetzt werden, dass man eben per PC steuern kann.

    Man könnte das mit mehreren Relaiskarten realisieren, die die entsprechenden Kontakte zum FuG automatisch schalten. Aber das ist keine dolle Lösung. Besser wäre ne Elektronische Lösung.

    Allerdings erlischt dann auch die Betriebserlaubnis des FuG, weil du dran rumbastelst. Das muss klar sein.

    Gruß Joachim

  6. #6
    Registriert seit
    28.11.2005
    Beiträge
    2.759
    Oh, alles klar ;)
    Hm, da gab es doch Geräte, die fernsteuerbar sind ..
    .. wenn man also die Fernsteuerschnittstelle nachbildet, sollte das
    doch möglich sein .. zur not muss man halt einfach transparent übers
    Netzwerk die Original-Hörerdaten senden ...
    Erlischt die Betriebserlaubnis schon, wenn man keinen Original-Kabelsatz
    nutzt ? Weil so würde man das darstellen können, z.B. Teledux9-Hörer an
    den Computer, der sendet übers Netzwerk, der Computer mit dem FuG
    empfängt die Fernsteuerdaten und gibt sie ans FuG weiter ...

    Klar, ältere Geräte könnte man so auch anschliessen, die mit abnehmbaren
    Bedienteil zumindest.. und die ohne -> ohne Umbau (=wie erwähnt erlöschen
    der Betr.Erlaubnis) nicht wirklich möglich..

    Tim
    --
    In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??

    Meine private Webseite: http://www.db1jat.org

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •