Hallo
Was passiert eigentlich , wenn man den Codierstecker bei einem BMD raus nimmt?
Das er dann nicht mehr die Schleife alamiert is mir ja klar aber was passiert denn sonst noch so?
Hallo
Was passiert eigentlich , wenn man den Codierstecker bei einem BMD raus nimmt?
Das er dann nicht mehr die Schleife alamiert is mir ja klar aber was passiert denn sonst noch so?
Ich würde mal sagen nix außer wie du schon gesagt hast das er deine schleife (n) nicht mehr auslöst.
Hab mal ne zeit lang einen BMD zum mithören ans FMS angeschlossen auch ohne Stecker und nach einiger zeit wieder einen eingebaut und der BMD funktioniert immer noch ;)
Bei mir hat der BMD ohne Codeplug dauernd ausgelöst. Etwa alle 2 Minuten.
Musst du mal testen!
Gruß
Ist eigentlich auch das normale.Bei mir hat der BMD ohne Codeplug dauernd ausgelöst. Etwa alle 2 Minuten.
Wir haben hier eine gute Suchfunktion - es wäre schön, wenn sie auch benutzt würde...
Hallo !
Ohne Stecker, piepst der FME ständig alle Wecktöne ( 2 ) quer Beet...
I believe on Digitalfunk
Hallo nochmal
noch mal ne frage zum codierstecker: ist es möglich, dass wenn eine alamierung kommt, die nicht auf meiner Schleife ist, mein fme dann trotzdem auslöst?; am besten wäre es, wenn jede alamierung ausgelöst wird!
muss ich dafür einen neuen codierstecker einbauen (z.b. RPG-3), der mir alle schleifen (00000-99999) freischaltet?
Moin !
Sicher kannst du deinen BMD bei jeder Alarmierung auslösen lassen. Dazu brauchste den RPG-3-Codierstecker. Allerdings würd ich den Stecker nicht unbedingt auf die Schleifen 00000-99999 kodieren lassen.
Die ersten beiden Stellen sind in jedem Landkreis fest vergeben. Wenn deinem Landkreis z.B die 12xxx zugeordnet ist, dann genügen die Schleifen von 12000-12999.
Nunja das ist ja grad das Problem mein Kreis hat diese zwei festen Zwiffern nicht!!
Nach meinen Aufzeichnungen haben wir 02xxx 14xxx 22xxx 24xxx und 33xxx
Aber grundsätzlich sagst dass es nur mit einem Codierstecker möglich ist?
Hallo
nunja wenn er dann jedes mal auslöst, brauch ich mir keinen scanner kaufen, diesen dann noch umbauen, sondern kann ihn so testen
Moin !
Wenn ihr wirklich 5 verschiedene Kreiskennungen habt, ist dein Vorhaben mit dem RPG-3 nicht möglich. Der Kodierstecker kann nämlich nur Zweiton (12xxx), Dreiton (123xx), Vierton (1234x) und Fünfton (12345) auswerten.
Aus welchem Landkreis kommst du denn, wenn ich fragen darf ??
hallo
ich komm ausm Müritz Kreis
Geändert von Florian_Vollrathsruh (14.05.2006 um 09:57 Uhr)
Das geht glaube ich auch mit dem RPG-3 nicht. Aber mal eine blöde Frage
von mir: Was hast Du davon wenn der Melder jedesmal ausgelöst wird wenn
irgendeine Schleife alamiert wird ?
Gruss Flo
Hallo,
warum schaltest du dann nicht einfach die Mithörfunktion frei, dann bekommst ja auch alles mit,
oder du machst dir die Schleife der Landkreisführung drauf, dann bekommst auch alles mit was an Alarmen so anfällt,
Sorry .. ihr habt nur die 2er Codierung.
die 1er wirst du aus Sachsen-Anhalt und die 3er von Brandenburg durch Überreichweiten empfangen.
Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
... um mit der "Schere" anderen zu helfen.
@ Skyfire 4S Die Mithörfunktion hab ich ja schon freigeschaltet; ich möchte
aber zum Test der Alamierungsfunktion, dass er nach eienem
kleinem Umbau alles alamiert, was er so hört
@ Alex22 naja nicht wirklich, da ich definitiv weiß, dass zb.:
die 11744 ist ein RTW; 33762 ist ein NEF; 14828 ist FF
das kann aber daran liegen, dass diese Richtlinie von meinem Kreis
nicht ganz so genau genommen wird (denk ich mir mal)!?
Was ist jetzt eure Meinung gehts oder gehts nicht?
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)