Hallo und einen schönen guten Abend!
Ein Bekannter eines Freundes war kürzlich in Sachsen, Chemnitz, und berichtet, dass der "Marten" mit den Rufnamen dort völlig daneben läge. Angeblich ist da nichts mit "Condor", es wäre nach wie vor "Carola", allerdings mit anderen Zahlen, z.B. Carola 31 oder Carola 32/07 etc.
a) Kann das jemand von dort bestätigen und was sollen diese Phantasierufnamen im Marten? Welche Systematik steckt überhaupt dahinter - was bezeichnet ein Revier und welche Rufnamen stehen für ein Fahrzeug und was für eins?
b) Kann es sein, dass dort teilweise absolute Funkstille herrscht und man z.B. eine Kennzeichen oder Personenüberprüfung nur alle paar Tage mal hört, was z.B. in NRW einen Großteil des Funkverkehrs ausmacht?
c) Ein paar Besonderheiten im Funkverkehr: Wird z.B. die Leitstelle Carola gerufen, so antwortet diese oft nicht etwa mit "Hier Garola gömmn" sondern mit "Anrufer Garola". Weiterhin heißt es nicht "verstanden" sondern "empfangen!". Sind das in allen 5 neuen Ländern übliche Formulierungen?