Ergebnis 1 bis 15 von 18

Thema: Patron Pro Programmieren

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    TLP Gast

    Patron Pro Programmieren

    Ich habe mir bei Ebay eine Kabel gekauft um meine DME zuprogrammieren. Nun habe ich die drei Kabel auch so angeschlossen wie es bei dem Schaltplan drinne stand. Habe die drei Kabel direkt an den Pins gelöten. Ich hoffe so war es richtig.

    Wenn ich das Kabel an den COM1 Anschluss und den USB anschließe und dann meinen DME hinein packe, dann tut sie nicht! ist das richtig so? Es leuchtet keine Lampe! gar nichts.

    Nun habe ich dann noch ein Problem mit der Software! Habe von einem Kollegen was bekommeN! Die gepackte Datei heißt pck95! So wird das programm dann auch heißen! Dann habe ich noch eine Datei bekommen die heißt DME Programierung DE505. Welche Soll ich Installieren?

    Ich habe versucht beide zu Installieren, aber nichts ging! habe beide entpackt und er öffnet keine Install.exe Datei!

    Wäre Klasse wenn mir einer helfen kann!

    MFG

    TLP

  2. #2
    TLP Gast

    Erfolg

    Ich nochmal!

    ich habe das jetzt soweit alles hinbekommen! Habe die Software installiert bekommen! Wenn ich nun auf AUSLESEN gehe, dann sagt er immer NO COMMUNICATION!

    Wo drann kann das liegen?

  3. #3
    Registriert seit
    14.12.2004
    Beiträge
    930
    Hallo,
    Zitat Zitat von TLP
    Wo drann kann das liegen?
    hast du im Programm den richtigen COM-Port ausgewählt? Versuch es mal mit einer Baudrate von lediglich 9600, mehr kann die externe ebay-Lösung nicht ab!

    Welche Software hast du denn installiert? Der Patron Pro kann nur mit der pck95 geproggt werden.

    Gruß
    Sebastian

  4. #4
    TLP Gast
    Er steht jetzt auf 6900!! Und ist auf COM1 eingestellt! was anderes ann ich auch nicht macheN! Dann sagt er mir immer eine Fehler meldung

    Wodran kann es noch liegen? Ich habe irgendwas mit auflöten gelesen? Muss ich da was auflöten???

  5. #5
    TLP Gast
    Kann ich weiterhin wenn ich die Kabel dran habe mit der Station meinen Akku wieder beladen? Oder geht das den nicht mehr?

  6. #6
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Hoi,

    "normalerweise" darfst du die Ladeplatine nicht gleichzeitig mit der Programmierplatine betreiben, dass heist:

    Wenn du proggen willst: Stecker vom Netzteil raus und nur Com und USB dran.
    Wenn du laden willst: Com und USB raus und nur das Netzteil einstecken.


    Ausserdem gibts bei dem Patron Pro, wenn ich nicht irre eine Auslese Sperre... die den "diebstahl" und das "nicht berechtige Auslesen" des DME verhindert. Könnte schon daran liegen ;)


    MfG Fabsi

  7. #7
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    6.356
    Zitat Zitat von TLP
    Nun habe ich dann noch ein Problem mit der Software! Habe von einem Kollegen was bekommeN! Die gepackte Datei heißt pck95! So wird das programm dann auch heißen! Dann habe ich noch eine Datei bekommen die heißt DME Programierung DE505.
    Servus!

    Kauf' Dir die Software, dann gibt's auch einen anständigen Programmieradapter dazu. Ebenfalls bekommst Du eine Installationsanleitung und die Anforderungen an Rechner und Betriebssystem.
    Dann klappt's auch mit Programmieren...

    Gruß
    Alex
    Zitat Zitat von Sir Quickly (Irgendwie und sowieso)
    Dahoam is do wos Gfui is.

  8. #8
    FF Feuerwehrmann Gast
    Es funzt nicht weil du die beiden Platinen noch untereinander verbunden hast. Es geht leider nur, wenn die PINS von der Platine ab sind und die Kabel dann an die PINS gelötet worden sind. War zumindest bei mir so. Als wir die noch auf der Platine sitzen hatten hat er mir auch immer "No Communikation" angezeigt.Nachdem wir die PINE abgelötet hatten und in der eigentlichen Ladestation festgeklebt hatten und auch die Kabel richtig angelötet haben funzte die Programmierung ohne Probleme

  9. #9
    TLP Gast
    Muss ich das verstehen? Hast du Fotos???

  10. #10
    FF Feuerwehrmann Gast
    Ne habe leider keine Bilder. Im Prnzip musst du nur die Pine, also worüber der Melder in der Ladeschale geladen wird von der Platine ablöten und so wieder anbringen, das die Pine keinen Kontakt zur Platine haben. Habe dafür einfach ein altes Ladegerät für den Patron ersteigert und alles rausgebaut, nur die Pine wieder eingeklebt und mit den Kabeln der Programmierteils verbunden. Jetzt klappt das proggen ohne Probleme

  11. #11
    TLP Gast
    Es geht immer noch nicht! Kann mir vielleicht einer weiterhelfen??

    ? ? ? ? ? ? ? ? :(

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •