Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: POCSAG Ruf Spezifikationen

  1. #1
    Registriert seit
    15.06.2003
    Beiträge
    665

    POCSAG Ruf Spezifikationen

    Hallo,

    ich habe jetzt schon mehrere Dokumente gefunden, in denen erklärt ist, wie der Aufbau des POCSAG Protokolles funktioniert. Das ist auch kein Problem, denke ich.

    Doch ich finde keine Informationen wie POCSAG überhaupt funktioniert. (Denke mal das ist Frequenzumtasten ähnlich FMS nur schneller? Welche Tonfrequenzen haben die einzelnen Töne?? 1 und 0? Was für ein Ton kommt zu Beginn der Übertragung?)

    Ich hoffe mir kann jemand eine Antwort auf diese Fragen geben.

    Gruß
    Holger
    Rechnergestützte Einsatzverwaltung Plus
    Software zur Einsatzleitung für RD, FW und Pol
    www.einsatzverwaltung.de

  2. #2
    Registriert seit
    04.02.2002
    Beiträge
    132

    Pocsag hat nichts mit Tönen zu tun

    Bei Pocsag gibt es keine Töne. Die Codierung von 0 und 1 erfolgt durch direktes Umtasten der Sendefrequenz. Man könnte auch "DC-Moduliertes Senden in FM" dazu sagen. Die Töne, die im Lautsprecher eines Meßempfängers hörbar sind, entstehen durch die am Demodulator ausgegebenen Spannungsschwankungen in Form eines Rechtecksignals.

    Ob nun 0 oder 1 die höhere bzw. niedrigere Frequenz bedeutet, ist offen. Pocsag-Empfänger haben aus diesem Grund eine Inverter-Option, die man entsprechend einstellen muss.

  3. #3
    Registriert seit
    15.06.2003
    Beiträge
    665
    Also ist eine Erstellung eines POCSAG Signals über die Soundkarte und die Einspeisung in ein FuG nicht möglich?

    Wie macht es das BOS Tool da wird doch ein POCSAG Signal generiert, oder ist das "nicht verwertbar" also kann man dmit eigentlich garnichts anfangen?

    Gruß
    Holger
    Rechnergestützte Einsatzverwaltung Plus
    Software zur Einsatzleitung für RD, FW und Pol
    www.einsatzverwaltung.de

  4. #4
    gruenerelch Gast
    Genauso ist es, man kann damit nichts anfangen. Die POCSAG Signale müssen über einen Digitalen Ausgang kommen und direkt in das Funkgerät eingespeist werden.

    Michael

  5. #5
    Registriert seit
    28.11.2005
    Beiträge
    2.759
    Was ist der Unterschied zwischen einem Rechteck aus der Soundkarte
    und einem digitalen I/O-Pin ? (Ausser das die Amplitude leichter einzustellen
    ist ? ;)
    --
    In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??

    Meine private Webseite: http://www.db1jat.org

  6. #6
    Registriert seit
    15.06.2003
    Beiträge
    665
    Also wer hat jetzt recht? ;)

    Also wie kann ich dann ein I/O Signal aus der Soundkarte herausgeben? Was entspricht Logisch 0? Einer Tronfrequenz von 0? Und was logisch 1? Maximale Amplitude?

    Gruß
    Holger
    Rechnergestützte Einsatzverwaltung Plus
    Software zur Einsatzleitung für RD, FW und Pol
    www.einsatzverwaltung.de

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •