Also mit selber machen wirds schlecht ausschauen, da fehlende Messgeräte?
Also mit selber machen wirds schlecht ausschauen, da fehlende Messgeräte?
MFG Flo
Fehlende Messgeräte und fehlende Ahnung/Unterlagen.
Du kannst sicher mal jede Löststelle nachlöten, wenn du das sauber hinbekommst. Aber wenns daran nicht lag, haste keine Chance mehr. Und selbst wenn du es damit augenscheinlich hinbekommen hast, kannste dir nicht sicher sein, dass er wieder 100% funktioniert. Das kann nur die Werkstatt, die den Melder eben mit Messgeräten und Prüfanleitungen exakt nachmessen und wieder einstellen kann.
Was spricht dagegen den Melder zur Reparatur zu geben? Dann hast du dir Arbeit und das Risiko nicht und kannst dich entspannt zurücklehnen.
Gruß Joachim
Dagegen sprechen die Kosten ;) (haben hald ne "billige" Funkwerkstatt)
aber wenns hald nicht anders geht, dann gehts nicht anders ganz einfach.
MFG Flo
Naja ... 50-70 Euro sofort sind für ne einmalige ordentliche Reparatur besser, als Wochenlang rumsuchen und Fehler doch nicht finden und am Ende feststellen, dass es eh nur ne Werkstatt machen kann oder der Melder doch nicht mehr so gut funktioniert wie vor der verschlimmbesserung.. :-)
Gruß Joachim
Irgendwie haben wir 2 es heut aber ;)
Jo geht ab in die Werkstatt!! Noch fehlt mir leider das Wissen und Equipment, wie bereits angesprochen aber mal schauen! Bin ja noch jung ;)
MFG Flo
Das Wissen magst du dir vielleicht mal aneignen .. das Equitment dagegen ist eher unwahrscheinlich da dies in nen 5 stelligen Betrag geht.
Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
... um mit der "Schere" anderen zu helfen.
Wer weiß, ob ich ned doch irgendwann mal ne Lehre mach? ;)
NOCH bin ich Schüler und kann mich entscheiden ;D
MFG Flo
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)