Ergebnis 1 bis 15 von 23

Thema: Probealarm

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    07.01.2002
    Beiträge
    311
    Bei uns ist jeden Samstag um 9:00 Uhr Probealarm für die Meldeempfänger.
    Dauer ca. 5min mit Bestätigungen der einzelnen Wehren.

    Einmal im Quartal ist Landkreisweit Probealarm der Sirenen der dauert ca. 75 min.
    Gruß
    -~ Firebengel ~-

  2. #2
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    1.988
    Bei uns findet Samstags im wöchendlichen Wechsel die Probealarmierung statt. Jeden Samstag sind zwei andere Samtgemeinden/Städte drann.

    1. Samstag im Monat SG A und SG B
    2. Samstag im Monat SG C und SG D

    usw.

    Am vierten Samstag im Monat dann zusätzlich paar Sondereinheiten.

    So ist der Funkkanal max. 10 Min. für die Probealarmierung belegt, wobei erst die Sirenen ausgelöst werden und danach die FME.

    Blinky

  3. #3
    Registriert seit
    30.04.2005
    Beiträge
    604
    Bei uns hat es 1,5 std gedauert.Darum wurde unser Kreis aufgeteilt,das die Melder inner Woche an verschiedenen Tagen ausgelöst werden,dauert ca., 7 Min.,und die Sirenen einmal im Monat am ersten Samstag.Das dauert ca. 10-15min., bis die alle durch sind.

  4. #4
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    6.356
    Zitat Zitat von FireBengel
    [...]mit Bestätigungen der einzelnen Wehren[...]
    Servus!

    Was wird denn da bestätigt? Dass bei irgendeinem FME der Probealarm angekommen ist? Das macht ja dann bei einer Wehr mit sagen wir mal so ca. 50 FME wirklich Sinn!?!

    Zum Thema:
    PA für FME jeden Samstag ca. 12:45 Uhr bis 13:00 Uhr (ohne Rückmeldung, warum auch)
    PA für Sir und FME jeden ersten Samstag im Monat, von ca. 12:30 Uhr bis 13:30 Uhr (mit Rückmeldung)

    Gruß
    Alex
    Zitat Zitat von Sir Quickly (Irgendwie und sowieso)
    Dahoam is do wos Gfui is.

  5. #5
    Registriert seit
    07.01.2002
    Beiträge
    311
    Zitat Zitat von Quietschphone
    Servus!

    Was wird denn da bestätigt? Dass bei irgendeinem FME der Probealarm angekommen ist? Das macht ja dann bei einer Wehr mit sagen wir mal so ca. 50 FME wirklich Sinn!?!

    Zum Thema:
    PA für FME jeden Samstag ca. 12:45 Uhr bis 13:00 Uhr (ohne Rückmeldung, warum auch)
    PA für Sir und FME jeden ersten Samstag im Monat, von ca. 12:30 Uhr bis 13:30 Uhr (mit Rückmeldung)

    Gruß
    Alex

    Hallo

    bei uns ist es halt so das die Nachalarmierungsstelle, die Schleifen der einzelnen Feuerwehren auslöst.

    Und dann wird nur bestätigt das der Alarm bei der entsprecheneden Feuerwehr angekommen ist. Ist halt immer einer im Feuerwehrhaus dann und wenn bei dem der Alarm nicht ankommt, dann wird er nochmals wiederholt. Jeder einzelne FME wird aber nicht bestätigt ;-)

    Z.B.

    NAST: löst aus Gemeinde A, Schl.1 - 2 - 3

    Dann kommt nach dem der Alarm angekommen ist. Florian NAST von Florian A 21/1- Probealarm für alle drei Schleifen angekommen - Ende
    Gruß
    -~ Firebengel ~-

  6. #6
    Registriert seit
    04.07.2004
    Beiträge
    226
    Also bei uns ist an jedem Wochentag 2x Probealarm.

    Jedes mal ca 4-6 Wehren.

    Da bei uns viele Wehren nurnoch digital alarmiert werden, ist die analoge belastung fürs funknetz nicht mehr so groß, d.h. bei uns dauert die (höhrbare) probealarmierung ca 2min.
    Cui honorem, honorem - Ehre, wem Ehre gebührt

    http://www.kfv-ludwigsburg.de/

  7. #7
    Registriert seit
    06.08.2005
    Beiträge
    3.336
    Wir haben Mittwochs um 11 einen Probealarm.
    Da laufen 22 Schleifen durch, dauert etwa 1 Minute.
    Anschließend alarmiert die WF BMW noch ihre 8 Schleifen mit jeweils dem 5-Sekunden Weckton, also nochmal eine Minute.
    Beim Sirenenalarm dauert das Ganze wie folgt:
    Erster Brandbezirk, 73 Schleifen + Sirenenton, macht etwa 9 Minuten, zweiter Bezirk ebenfalls 73 Schleifen, 10,5 Minuten (anscheinend mit Pause) und der dritte 58 Schleifen, macht 8 Minuten.

  8. #8
    Registriert seit
    04.01.2005
    Beiträge
    709
    Moin , bei uns wir immer jeden Samstag alarmiert wie folgt ,

    1. Samstag im Monat Sirenen Bereich Nord und alle melder
    2. Samstag im Monat Sirenen Bereich Ost und alle melder
    3. Samstag im Monat Sirenen Bereich Süd und alle melder
    4. Samstag im Monat Sirenen Bereich West und alle melder

    da ich mir noch nie den probealarm von anfang bis ende angehört habe , es auch nie tuhen werdekann ich nicht sagen wieviele schleifen das sind.
    Der Probealarm geht aber immer von 11:45-12:00 Uhr

  9. #9
    Registriert seit
    06.03.2005
    Beiträge
    1.778
    Zitat Zitat von abc-truppe
    Beim Sirenenalarm dauert das Ganze wie folgt:
    Erster Brandbezirk, 73 Schleifen + Sirenenton, macht etwa 9 Minuten, zweiter Bezirk ebenfalls 73 Schleifen, 10,5 Minuten (anscheinend mit Pause) und der dritte 58 Schleifen, macht 8 Minuten.
    Ach du sch.... . Was ist zwischendurch wenn in der Zeit mal ein Alarm ist bzw. wenn mal ein RTW u. NEF alarmiert werden müssen? Wird diese Auslösung dann unterbrochen?


    Bei uns ist es so,das jeder Inspektionsbereich eine Extraschleife für die Sirenen hat und das sind bei uns 5 oder 6 Probeschleifen im ganzen Kreis,also dies dauert ca. ne Minute (Mittwochs um 15Uhr). Proberuf für die FMEs ist einmal die Woche...Für den einen Inspektionsbereich Montag z.B. 18.15Uhr für den anderen Dienstag 18 uhr und und und....Dies wurde so festgelegt...

  10. #10
    Registriert seit
    06.08.2005
    Beiträge
    3.336
    Zitat Zitat von Holger2784
    Ach du sch.... . Was ist zwischendurch wenn in der Zeit mal ein Alarm ist bzw. wenn mal ein RTW u. NEF alarmiert werden müssen? Wird diese Auslösung dann unterbrochen?
    Ich hab ganz vergessen:
    1. Bezirk 10.00 Uhr
    2. Bezirk 10.30 Uhr
    3. Bezirk 11.00 Uhr

    RTW / NEF fallen weg, da nur Feuerwehr.
    Wenn sonstwas raus muss, dann wird der Alarm abgebrochen. Den Probealarm macht die Polizei, bei der die 112 (noch) aufläuft. Die können das jederzeit unterbrechen, wenn nötig. Außerdem kann man über den Probealarm drüberquatschen, das hört man trotzdem, wenns wichtig ist und letzteres ist, dass die jeweils für ihren Bezirk auslösenden Polizeidienststellen und die Nachalarmierungsstelle Feuerwehr über den Polizeikanal oder Telefon weiterhin kommunizieren können :)
    Für den ABC-Alarm gibt es auch 3 Schleifen, in jeweils bestimmten (ka wieviel) Radien ums Kernkraftwerk rum, mit denen man die Sirenen insgesamt anschmeissen kann.
    Aber für den Probealarm Feuer wird dann doch nur Einzelschleifenalarm gemacht. Das andere kommt gelegentlich extrig dann...

  11. #11
    Registriert seit
    06.10.2002
    Beiträge
    164
    Also bei uns läuft es so:

    1. Sonnabend im Monat 12:05 Uhr:

    Alle Sirenen Brandabschnitt Nord, sowie die Funkmelder der Ortswehren
    und der Führüngskräfte.


    2. Sonnabend im Monat 12:05 Uhr:

    Alle Sirenen Brandabschnitt Ost, sowie die Funkmelder der Ortswehren
    und der Führüngskräfte.


    3. Sonnabend im Monat 12:05 Uhr:

    Alle Sirenen Brandabschnitt West, sowie die Funkmelder der Ortswehren
    und der Führüngskräfte.


    4. Sonnabend im Monat 12:05 Uhr:

    Alle Sirenen Brandabschnitt Nord-Ost, sowie die Funkmelder der Ortswehren
    und der Führüngskräfte.

    1. Montag im Monat 18:30 Uhr

    Alle SEG´n und LNA´s aus den Landkreis über FME.

    1. Donnerstag im Monat

    Alle FME´s Brandabschnitt West

    2. Donnerstag im Monat

    Alle FME´s Brandabschnitt Ost, sowie Spezialeinheiten

    4. Donnerstag im Monat

    Alle FME´s Brandabschnitt Nord-Ost, sowie Spezialeinheiten

    So läuft es bei uns, die Alarmierungen werden per 5-Tonkette ausgelöst.

    Gruß Dennis

    Der Probealarm an den Samstagen dauert ca. 7 Minuten und bei den anderen Wochentagen ca. 2 Minuten

  12. #12
    Registriert seit
    26.09.2005
    Beiträge
    66
    FME-Probe und Sirenenprobe: jeden ersten Samstag im Monat

    FME: 09:30 Uhr (dauert ca. 10Min)

    für die Sirenenprobe gibt es eine Schleife im Kreis, d.h. eine
    Schleife --> Dauerton --> Alle Sirenen im Kreis gehen ;-) (10:00Uhr)
    Geändert von fabi (24.04.2006 um 22:36 Uhr)

  13. #13
    Registriert seit
    04.06.2004
    Beiträge
    453

    Probalarm

    Sirenn jeden ersten Samsta im Monat ab 12 Uhr essind ca 150 Sirenen dauer ca. 8 Minuten

    Melder jeden Mittwoch 18.00 Uhr dauer ca 5 Sekunden.

  14. #14
    Registriert seit
    08.10.2004
    Beiträge
    323
    Zitat Zitat von fabi

    für die Sirenenprobe gibt es eine Schleife im Kreis, d.h. eine
    Schleife --> Dauerton --> Alle Sirenen im Kreis gehen ;-) (10:00Uhr)
    wie funktioniert denn das ? Hab keinen blaßen Schimmer.....
    Die Wirbelsäule ist ein Knochen, der den Rücken herunter verläuft. Obendrauf sitzt der Kopf, untendrauf sitze ich.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •