Ergebnis 1 bis 15 von 28

Thema: Das Innenleben eines Scanners

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    24.09.2005
    Beiträge
    475
    Ja, da sind so kleine Teile drin, die einhaken irgendwo. Zumindest an der Stelle, wo ich es geschafft habe.
    Ich habe vorsichtshalber aufgehört, weil ich schon zwei Mal so einen Gedanken hatte - hör lieber auf sonst machst Du noch etwas kaputt.

    Was rätst Du mir? Vorsichtig nochmal mit mehr Zeit versuchen, ob dort etwas zu machen ist?

    Sandy

  2. #2
    Registriert seit
    14.02.2006
    Beiträge
    125
    Hallo erstmal,

    ich habe gehört das gerät ist erst 1 jahr alt und es hat noch Garantie.Es ist doch nicht normal das nach einem Jahr schon die BNC-Buchse abgenutzt ist da müsste doch was mit der Garantie zumachen sein!!

    Hoffe ich konnte Helfen
    mfg

    Leitstelle Helmstedt

    www.myblog.de/felix86 könnt ja mal draufgehen wenn ihr lust habt!!

  3. #3
    Registriert seit
    24.09.2005
    Beiträge
    475
    :D

    Klar, es ist Verschleiß. Warum auch immer. Mir wurde geraten, die Buchse nicht auszutauschen, um mir die hohen Kosten zu ersparen, so globetronic.
    Anders gesagt, das Gerät ist im Dauereinsatz. Da kann sowas passieren, oder?

  4. #4
    Registriert seit
    17.09.2005
    Beiträge
    1.480
    Hallo,

    wie du festgestellt hast sind ja solche Rastnasen drin. Ich würde einen ziemlich kleinen Schraubenzieher nehmen, in den Spalt zwischen den zwei Hälften fahren und hald vorsichtig versuchen die Nasen auszuhebeln.

    und rechne immer mit noch einer Nase, die irgendwo versteckt ist ;) da ist immer noch eine da, die man übersehen hat ;)
    MFG Flo

  5. #5
    Registriert seit
    07.10.2004
    Beiträge
    47
    Hallo Sandy

    Geht eigentlich ganz einfach. Du musst nur die 4 Schrauben auf der Rückseite
    entfernen und dann den Deckel der Rückseite an der Oberkante nach hinten ziehen (oder mit den Fingernägel zwischen Vorder- und Rückseite fahren).
    Musst halt oben anfangen, weil unten am Batteriefach zwei Nasen angebracht sind.

    Gruß Thorsten

  6. #6
    Registriert seit
    24.09.2005
    Beiträge
    475
    Das habe ich bei mir so festgestellt.

    Allerdings:

    Die Buchse nach BNC-Norm(?) ist länger als üblich und mit an die Platine durch eine Art Metallplatten-Teil gebunden. Wäre solange kein Problem, wenn ich wüsste, wie ich die Drehpotis oben abziehen könnte, damit ich die Platine vom Plastikgehäuse lösen kann, sofern das hierfür nötig ist. Und dann wäre die Bezeichnung der Buchse von Vorteil, wenn man das irgendwo rausfinden kann. Steht sowas in der BDA?

    Gruß Sandy
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	DSC07956_klein.JPG 
Hits:	166 
Größe:	146,8 KB 
ID:	3729  

  7. #7
    Registriert seit
    17.09.2005
    Beiträge
    1.480
    Die Potiknöpfe müsste mal einfach abziehen können. Mit ein bischen sanfter!! Gewalt müsste es gehen. Die BNC Buchse müsste mit einer Mutter am Plastikteil festgemacht sein! Da wirste mit nem kleinen Schraubenzieher in so ne kleine Kuhle reinfahren müssen und langsam rausdrehen. (bei meiner cam sind leider die bats leer sonst würd ich n foto machen)
    MFG Flo

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •