Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: FRAGE ZU LADEGERÄT FME85

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Allegiance666 Gast

    FRAGE ZU LADEGERÄT FME85

    Hallo!

    Ich hab eine kleine Frage: An meinem Ladegerät für meinen Meldeempfänger vom Typ FME85 gibt es eine gelbe und eine rote LED sowie einen Knopf zwischendrin. Meine Frage wäre wofür diese sind! Wenn ich dem FME zum laden reintu leuchten beide LEDs auf, nach Druck auf den Knopf erlischt die rote für einen Moment und leuchtet einen Moment später wieder auf.

    Kann mir da jemand weiterhelfen?
    Danke im Voraus!

  2. #2
    Registriert seit
    11.12.2001
    Beiträge
    1.508
    Gelbe LED: laden
    Rote LED: Alarm oder Rauschsperre offen wenn auf mithören
    Taster: Alarm quittieren

    Hast du den FME auf Mithören, wenn er im LG steht? Falls nein ist was faul.
    Wir haben hier eine gute Suchfunktion - es wäre schön, wenn sie auch benutzt würde...

  3. #3
    Registriert seit
    29.05.2005
    Beiträge
    1.503
    Schließe mich meinem Vorredner an. Die rote LED leuchtet zusätzlich, wenn der Melder auf "Mithören" steht oder ein Alarm einläuft.

    In deinem Fall, wenn sie stets mitleuchtet, solltest du den Melder einfach mal öffnen (Kappe oben abnehmen, notfalls an der Seite in das kleine Loch mit einer Nadel etc. stechen, damit dies möglich ist und dann das Innenleben des Melders herausziehen) und die Kontakte an der Unterseite (die die Pins in der Ladestation treffen) reinigen, bei schweren Verschmutzungen kannst du auch Alkohol nehmen. Eventuell auch mal einen Schluck davon trinken :-). Zusätzlich dann mal noch die Pins in der Ladestation säubern und den Melder zusammenbauen, es ausprobieren und hier schreiben, obs was gebracht hat.

    MfG
    Max.

  4. #4
    Allegiance666 Gast
    Hallo!

    Danke für die Hilfe! Die rote LED war nur an, weil der FME an (nicht auf mithören aber halt AN - ihr wisst was ich meine ;-) ) war. Macht man den FME komplett aus und steckt ihn dann ins Ladegerät, geht die Lampe NICHT an => mein Fehler
    So, alle unklarheiten beseitigt, wünsche angenehme nachtruhe und bedank mich noch mal herzlich :-)
    Hornz up und bis die Tage
    Christian

    PS.: Gibt der 85 eigentlich ne Rückmeldung wenn der Akku leer ist? hab den nach 5 Tagen das erste Mal geladen, und am Ladegerät erkennt man auch net wann der voll ist.

  5. #5
    Registriert seit
    04.06.2004
    Beiträge
    453

    FME85

    Das mit dem "an" verstehe ich nicht ganz. Was für einen Sinn soll ein Melder haben wen er ganz abgeschaltet im Ladegerät steht?
    Die Rote Lampe darf nur brennen wenn er auf mithören steht oder ein Alarmk angekommen ist. Das hat nichts mit Melder an oder aus zu tun.

    Wie lang der Akku hält zeigt er nicht an.

  6. #6
    Registriert seit
    29.05.2005
    Beiträge
    1.503
    Genauso ist es. Auch wenn der Melder betriebsbereit ist, darf die rote LED nicht leuchten. Probier mal meinen Tipp von oben - das geht eigentlich auch ganz schnell. Also nochmal: Steckt der Melder ausgeschaltet oder im "zugeschalteten Modus" (Mithören nicht aktiv, Schaltermittelstellung) im Ladegerät, darf nur die gelbe Lampe leuchten. Kommt ein Alarm rein oder stellst du den Melder auf Mithören (Schalterendstellung), blinkt bzw. leuchtet auch die rote LED.

    Zum Ladezustand des Akkus: Nein, er zeigt es nicht an. Du solltest aber darauf achten, einen NiCd-Akku zu verwenden, empfohlen ist da aufgrund der Leistung des Ladegeräts eine mAh-Zahl von ca. 700. Dann musst du alle zwei bis drei Tage laden.
    Ob der Akku dann ganz voll ist, lässt sich nicht erkennen. Aber dass er leer wird erkennst du daran, dass die Rauschsperre im Mithörbetrieb nicht mehr richtig funktioniert, also wenn du mithörst und er rauscht zwischen den Durchsagen, dann solltest du schleunigst laden :-).

    MfG
    Max.

  7. #7
    Registriert seit
    30.12.2001
    Beiträge
    653
    Die Problematik mit der roten LED kenne ich auch beim FME84 und FME86. Die beschriebene Vorgehensweise zru Behebung ist auf alle Fälle einen Versuch wert. Bei den von mir betreuten Geräten hat es allerdings bislang immer geholfen, nach Einsetzen des Geräts in den Lader ein paar Sekunden zu warten und dann den Rücksetztaster langsam mehrfach zu betätigen.
    Und das ist alles, was ich dazu sagen kann,

    Tim

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •