Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Phänomen: Quattro lädt im Ladegerät ohne Strom

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    10.12.2003
    Beiträge
    3.902

    Phänomen: Quattro lädt im Ladegerät ohne Strom

    Hallo,

    ich beobachte in den letzten Tagen das Phänomen, dass mein Quattro in meinem Leipholt/Falcom-Ladegerät OHNE Stromanschluss meint geladen zu werden. Am Ladegerät ist nur eine kleine Antenne angeschlossen und sonst nix.

    Das Phänomen wurde hier auch scho mal beschrieben, aber da es nicht wirklich zum Thema passt, mach ich nen neuen Threat auf: http://www.funkmeldesystem.de/foren/...62&postcount=6

    Wieso meint der Quattro geladen zu werden??

    Gibts ne andere Möglichkeit das zu unterbinden, außer die Kontakte (bis auf den Antennenkontakt) zu isolieren??
    Felix
    felix[null][null][null]@funkmeldesystem.de

  2. #2
    Registriert seit
    05.11.2005
    Beiträge
    211
    Da ist wirklich nichts anderes dran?
    Ich kenne das Phänomen nur, wenn die eigenbau Programmierschaltung angeschlossen ist, und kein Schalter dazwischen ist.
    Sören

  3. #3
    Registriert seit
    10.12.2003
    Beiträge
    3.902
    Es ist eine Buchse für eine Programmiereinrichtung eingebaut, aber das Programmiergerät ist nicht angeschlossen.
    Felix
    felix[null][null][null]@funkmeldesystem.de

  4. #4
    Registriert seit
    06.03.2005
    Beiträge
    1.778
    Zitat Zitat von Soeren_87
    Da ist wirklich nichts anderes dran?
    Ich kenne das Phänomen nur, wenn die eigenbau Programmierschaltung angeschlossen ist, und kein Schalter dazwischen ist.
    Da kann ich dir nur Recht geben. Bei mir ist das auch so,seit dem ich mir eine Programmierschaltung eingebaut habe ,dann leuchtet bei mir die rote AlarmLED wenn ich den Melder drinnen stecken habe...Ohne das irgendetwas anderes dran is...

  5. #5
    Registriert seit
    10.12.2003
    Beiträge
    3.902
    Wenn ich den Melder nach einer Woche in die Ladestation stelle, läd er nicht und schaltet sofort auf Ladungserhaltung. Wenn ich den Akku rausnehm und wieder reintu dann startet er noch nicht mal, sondern zeigt nur das leere Batterie/Akku-Symbol.
    Felix
    felix[null][null][null]@funkmeldesystem.de

  6. #6
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    4.425
    Hey Leute!

    Kann es sein, dass es sich um das gleiche Phänomen handelt wie bei den Standartladegeräten mit neuer Quattros (XLS+ usw.)?

    Mein FME zeigt auch an, dass er geladen wird (rollendes Batteriesymbol am FME), wenn er in der Ladung steckt obwohl kein Strom angeschlossen ist.

    Das scheint aber normal/bekannt zu sein. Ausschlaggebend sind für mich die LED´s am Ladegerät.
    Gruß Etienne

    Es gibt keine Probleme. Wir haben Tages-, Wochen- und Monatsprojekte

  7. #7
    Registriert seit
    10.12.2003
    Beiträge
    3.902
    Wenn ich den leeren, aber voll angezeigten Akku mit dem Quattro ins Ladegerät stell, dann läd er ihn nicht auf sondern geht auf Ladungserhaltung.
    Felix
    felix[null][null][null]@funkmeldesystem.de

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •