Moin Moin!
Ein wie mir scheint doch sehr wichtiges Thema, denn die erfahrungen hier bei uns mit dem Casco (wie auch immer die genaue bezeichnung ist) sind ......... naja eben sehr bedenklich.
Bei einigen Real Einsätzen sind leider die Helmvisire oder Aussenschalen angeschmolzen, bei genauer betrachtung dieses Helmes, wenn auch bei einem ziemlich warmen Wohnungsbrand getragen, bekommt man Gänsehaut.
Nun betrachtet man dann mal die ganz andere seite und stellt sich vor, was für Einwirkungen solch ein Helm aushalten muss.
Ich denke das der heutige standard der Schutzkleidung, im vergleich zum Helm, sehr sehr hoch ist. Trugen doch die meisten von uns bis vor ein paar Jahren noch irgendwelche Oeljacken und Gummistiefel, tragen wir heute Schutzkleidung aus Nomex, Hiax Stiefel, Flammhaube, Handschuhe nach EN 659 und vieles mehr.
und der Helm?
Der gute "alte" Stahl- oder Aluminiumhelm hätte einem unter o.g. umständen sein innenleben aus Leder auf die Kopfhaut gebrannt, der Helm bliebe aber unbeschädigt. Kunststoffhelme werden halt beschädigt aber dein Kopf bleibt ganz. Solange Dir als Feuerwehrmann nichts passiert und der Helm seinen Zweck einmal erfüllt, hat er aus meiner sicht seine schuldigkeit getan.
Dann gibt es halt nen Neuen.
Jan