Ergebnis 1 bis 15 von 25

Thema: FME88 S plötzlich sehr leise?!

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    29.05.2005
    Beiträge
    1.503
    Zitat Zitat von FME_112
    Kann mir jemand sagen, wie ich das Gehäuse am FME88 öffnen kann?
    Du brauchst einen TORX-Schlüssel, mit dem du die Schraube unten rechts auf der Rückseite aufdrehen kannst, dann kannst du das Gehäusevorderteil ganz leicht herausziehen. Die Größe des TORX hab ich jetzt nicht im Kopf, aber auf jeden Fall gibt es die günstig im Baumarkt (Mini-Werkzeuge)...

    Du solltest das Gehäusevorderteil nur wechseln, wenn du dich damit auskennst. Ansonsten schick ihn einfach zu Oelmann-Elektronik. Die machen wirklich gute Arbeit (verkaufen die Dinger ja auch für Motorola, der Motorola Skyfire 4S ist der Nachfolger des BOSCH FME 88S). Du solltest dann aber vielleicht fragen, ob sie noch ein BOSCH-Gehäuseoberteil in grün haben... Wenn nicht, bekommst du nämlich ein schwarzes (von Motorola...) verpasst, sodass du dann mit dem Gehäuserückteil und dem Batteriefachschieber zusammen einen zweifarbigen Melder hast (grün und schwarz). Also mir würde das nicht passen, dann würde ich lieber alle Gehäuseteile wechseln lassen (auf schwarz), was dich mindestens um die 65 Euro kosten würde. Das Gehäuseoberteil allein kommt auf ca. 30 Euro.

    Vielleicht sagst du dann mal interessehalber bescheid, ob du noch ein grünes bekommen hast.

    MfG
    Max.
    Geändert von Leitstelle_V (10.04.2006 um 17:45 Uhr)

  2. #2
    Registriert seit
    17.09.2005
    Beiträge
    1.480
    Zitat Zitat von [Mc_C]
    Du brauchst einen TORX-Schlüssel, mit dem du die Schraube unten rechts auf der Rückseite aufdrehen kanns, dann kannst du das Gehäusevorderteil ganz leicht herausziehen. Die Größe des TORX hab ich jetzt nicht im Kopf, aber auf jeden Fall gibt es die günstig im Baumarkt (Mini-Werkzeuge)...
    Eines hast du vergessen!! ;)
    Bevor sich die Vorderseite lösen lässt muss man noch die Batterieklappe abziehen! Einfach normal öffnen und hald ganz raus ziehen!
    MFG Flo

  3. #3
    Registriert seit
    29.05.2005
    Beiträge
    1.503
    So ist es :-P

  4. #4
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.256
    Zitat Zitat von [Mc_C]
    Du brauchst einen TORX-Schlüssel, mit dem du die Schraube unten rechts auf der Rückseite aufdrehen kanns
    Der 88S hat noch soweit ich weiß ne Kreuzschraube zumindest bei mir so
    erst der Skyfire hat ne TORX.
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  5. #5
    Registriert seit
    11.12.2001
    Beiträge
    1.508
    Mein 88S hatte eine TORX
    Wir haben hier eine gute Suchfunktion - es wäre schön, wenn sie auch benutzt würde...

  6. #6
    Registriert seit
    16.12.2004
    Beiträge
    1.102
    Zitat Zitat von Alex22
    Der 88S hat noch soweit ich weiß ne Kreuzschraube zumindest bei mir so
    erst der Skyfire hat ne TORX.
    Ich hab auch nen FME88 und der hat auch ne Kreuzschraube

  7. #7
    Registriert seit
    08.04.2006
    Beiträge
    50
    jopp meiner hat auch ne Kreuz-Schraube!

    Danke Leute für eure Hilfe! Ihr seid echt genial!

    Hätte nie gedacht, dass so viele antworten!

    Das Problem mit dem selbst machen: Ich habe den Melder von meiner Freiw. Feuerwehr bekommen und möchte daher nur sehr ungerne selbst an dem Ding rumschrauben. Zu Oelmann kann ich ihn auch nicht schicken, da wir unsere Melder generell bei Emmerl reparieren lassen.

    Es kommt aber noch ein weiteres Problem hinzu: Im Moment sind in Bayern Ferien und genau deshalb möchte ich den Melder jetzt nicht einschicken, da ich nun 2 Wochen lang Zeit habe die Einsätze unserer Wehr mitzufahren, was während der Schulzeit nur bedingt möglich ist...

    Deswegen werde ich wohl noch bis nach den Ferien warten und den Melder dann über die Gemeinde zu Emmerl schicken.

    Wegen dem Gehäuseoberteil sage ich dann bescheid (ob schwarz oder grün). Mich würde es natürlich auch stören, wenn ich dann einen 2-farbigen Melder hätte, aber

    1. kostet mich die Reperatur nichts ( da sie von der Gemeinde übernommen wird)
    2. ist es das wichtigste, dass der Melder einwandfrei funktioniert, Optik ist hier nur zweitrangig

  8. #8
    Registriert seit
    16.12.2004
    Beiträge
    1.102
    Wir haben in der Wehr schon ziemlich viele 2-farbige FME 88 :-)

  9. #9
    Registriert seit
    07.01.2002
    Beiträge
    311
    Hallo

    @ FME_112

    hatte letzte Woche auch was bei Emmerl zum Reparieren.
    Mittwoch 17 Uhr: Melder weg per Post
    Donnerstag 11 Uhr: bei Emmerl angerufen ob er angekommen ist, da wahr der Melder schon repariert und eingepackt für den Postversand.
    Freitag 9 Uhr: war der Melder wieder da.

    Die haben fast alle Teile da.
    Bloß zur Info falls der Lautsprecher ganz Streiken sollte.
    Gruß
    -~ Firebengel ~-

  10. #10
    Registriert seit
    08.04.2006
    Beiträge
    50
    Danke! Ich hoffe jedoch nicht, dass der Lautsprecher komplett seinen Dienst quittiert...

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •