Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 16 bis 21 von 21

Thema: Zusammenarbiet zwischen Ehrenamt und Hauptamt im DRK

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    24.07.2002
    Beiträge
    337
    @ Hugo, schön und gut, die Kostenseite ist ein Faktor. Allerdings bin ich auch froh darüber, wenn meine Jungs und Mädels als EA auch erfahrungen im RD haben, also Zufahrten zu Krankenhäusern kennen, beim Arbeiten in der Praxis Erfahrungen sammeln usw.

    @ rotkreuz, Naja, das kommt wohl darauf an. Einmal gibt es immer nur einen Einsatzleiter. In Hessen ergibt sich z.B. die Zuständigkeit aus dem HBKG und dem HRDG. Das HBKG weißt dem Verantwortlichen der Feuerwehr die (Gesamt-) Einsatzleitung zu. Danaben regelt das HRDG die Einführung einer "besonderen Einsatzleitung" des Rettungsdienstes (LNA und OLRD), die bei Einsätzen zusammen mit der Feuerwehr aber faktisch Abschnittsleiter Rettungsdienst o.ä. werden. Der Bereitschaftsfüherer, SEG-Leiter oder sonst ein Einheitsführer wird immer nur seine Einheit führen. Wenn dazu ein RTW gehört auch diesen, wenn der RTW zwar zur selben Org. gehört aber nicht zur Einheit direkt, weil z.B. regulärer RD oder Hintergrund RTW, so ergibt sich kein Unterstellungsverhältnis zum Gruppen- oder Zugführer. Der RTW bleibt solange taktisch selbsständig, bis z.B. der Abschnittsleiter anderes festlegt.

    Gruß, Matze

    P.S.: Sorry, ist ganz schön OT, wäre fast nen neuen Thread wert?

  2. #2
    Hugo Gast
    Gegen das Sammeln von RD-Erfahrung ist nichts einzuwenden. Aber das geht auch wunderbar als "dritter Mann", ohne dabei jemandem den Job (oder die Zuschläge) streitig zu machen.

    Ich bin nur heilfroh, daß bei uns auf EA komplett verzichtet wird.

  3. #3
    Registriert seit
    20.07.2002
    Beiträge
    294
    jaja da fällt mir nur ein: zum glück haben im DRK nur die ehrenamtlichen was zu sagen. somit brauch ich mich gar nicht erst aufzuregen.
    ich bin hauptamtlcieh offen, jedoch kann man das anderst rum nicht so sagen.
    schade eigentlich.

  4. #4
    rdkp Gast
    Man kennt sich einfach zu wenig. Gemeint sind die Kompetenzen des anderen. Ein paar schlechte Erfahrungen prägen da oft ein Bild von "Hobbyrettern" einerseits und "arroganten HA" andererseits.
    Es ist aber sicherlich richtig: Das was man häufig macht, kann man am ehesten ruhig und kompetend rüberbringen.

    In meiner Heimat (Hessen) war es stets so, daß EA selten oder gar nicht im RD eingesetzt wurden. Die Erfahrung der EA beruhte zumeist auf SanEinsätzen und KatS-Übungen. Da hatte man doch als HA häufig ein ungutes Gefühl bei der Meldung "SEG vor Ort". Damals sind einige böse Sachen vorgekommen...

    Ich muß aber gleich sagen, daß ich in all den Jahren ein anderes Bild von EA bekommen habe. Bei uns (Bayern) arbeiten EA vor allem am Wochenende im Rettungsdienst und Krankentransport (nicht nur als 3.Mann). Da sind auch einige Ex-HA und Krankenwärter (Sorry: Krankenpfleger) dabei.
    Na ja, man merkt am Funk und im Krankenhaus schon wenn Wochenende ist...

    Wenn sich alle nicht so wichtig nehmen würden (HA und EA - und Notärzte und KH-Personal und und und).

    Redet doch mehr miteinander. Jeder hat so seine Probleme und Vorstellungen...!

  5. #5
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    773
    ...klar merkt man am Funk wenn Wochenende ist, da ist die Disziplin besser! Oder habt ihr schn mal nen EA funken hören:

    "LS XXX für Vorname"

    und das ist nicht so, dass es nur ein- oder zweimal passiert ist. War aber ein HA.....
    Sicher der Disponent der sich das gefallen lässt ist auch selber schuld, aber gerade die EA geben sich sicher Mühe auf keinen Fall aufzufallen, stehen sie doch unter stetiger Beobachtung derer, die sie als notwendiges Übel sehen...

    Sorry für diese ewige Schwarzmalerei, aber es ist eben schon zuviel passiert. Daran hat nie eine Gruppe allein schuld, das ist klar. Aber wenn ich sehe, wie manche mit einer Unterschrift unter einen Arbeitsvertrag ihren Karakter abgeben, tja da muss ich schwarz malen.

    Mit der Hoffung auf Besserung!
    ...man muss kein Meister oder Dipl. Ing. sein, man muss es können...

  6. #6
    Maik H. Gast
    Mahlzeit,

    alles schön und gut. Ohne Ehrenamt geht schon mal gar nichts !
    Ich bin selbst als kleiner ehrenamtlicher angefangen und nun bin ich einer der hauptamtlichen im RD. Ehrlich gesagt falte ich oft die Hände über den Kopf zusammen wenn ich einige ehrenamtliche sehe wie die Arbeiten oder höre was sie von sich geben. Die sind ja so allwissend !!!!! Aber wenn es mal tiefer in die Materie gehen soll machen sie alle dicke Backen und das ist schade. Es ist ausser Frage das es auch sehr gute EA genauso wie schlechte HA gibt. Aber ich finde die Rettung sollten sie den Hauptamtlichen Rettungsdienst überlassen.
    Diese Meinung ist zwar hart aber ich denke gar nicht so falsch.

    @ Etienne, ich weiss was du meinst !

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •