Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: DME Manuel programmieren

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    14.12.2005
    Beiträge
    169

    DME manuell programmieren

    Hallo,
    wer kann mir weiterhelfen,
    habe gerade bei E-bay rum gestöbert und diesen DME gefunden

    Link:

    http://cgi.ebay.de/DME-Digitaler-Mel...QQcmdZViewItem

    Hab ich das richtig verstanden, das dies ein Melder ist, den man ohne programmiersoftware + Station proggen kann, so wie man es beliebig möchte ?

    Gibt es solche Melder?
    Was sind das für Hersteller?

    Freue mich über jede Antwort!!
    Grüßle Hacky
    Geändert von Christian (06.04.2006 um 16:21 Uhr)
    Wer Schreibfehler findet, darf sie behalten!

  2. #2
    Registriert seit
    18.05.2002
    Beiträge
    34
    Den gibt auch hier:

    http://www.kalina-funktechnik.de/new/fme_6120.htm

    (google sei Dank)

    gomaman

  3. #3
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    4.425
    Hey Hacky!

    Du hast das ganz richtig verstanden. Es gibt mittlerweile DME´s, die du ganz ohne Programmierstation programmieren kannst.

    Zum Beispiel von Apollo: http://www.apollowireless.com/shtml/.../2;3/id/3.html

    oder auch von Alphapoc:
    http://www.alphapoc.de/

    Die Firma EuroBOS ( www.eurobos.de ) bietet ebenfalls solche Melder an, die sind aber vom Hersteller Apollo und werden für teuer Geld exklusiv in Europa verkauft.


    Zitat Zitat von gomaman
    Den gibt auch hier:

    http://www.kalina-funktechnik.de/new/fme_6120.htm

    (google sei Dank)
    Es war aber nicht seine Frage, wo es die gibt, sondern ob es sie gibt und wer die Hersteller sind. Und Kalina ist kein Hersteller.
    Gruß Etienne

    Es gibt keine Probleme. Wir haben Tages-, Wochen- und Monatsprojekte

  4. #4
    54421.411 Gast
    ...und weil man se selber programmieren kann, sind se nix für den normalen Gebrauch. Absolutes k.o Kriterium.

  5. #5
    Registriert seit
    18.12.2001
    Beiträge
    613
    Zitat Zitat von 54421.411
    ...und weil man se selber programmieren kann, sind se nix für den normalen Gebrauch. Absolutes k.o Kriterium.
    Komisch? Ich würde es einfach ausschalten falls nicht gewünscht.
    ;-)

    Gruß
    Maik
    www.funkhandel.com - Der günstige Shop mit der größten Auswahl an DME und FME - Funktechnik Direktimporteur
    www.powerblitzer.com - Shop für Notfallbeleuchtung, Powerflash Warnlampen, LED Blitzer und Frontwarnsysteme

  6. #6
    Registriert seit
    14.12.2005
    Beiträge
    169

    das find ich jetzt mal klasse

    Hallo, danke für eure Beiträge,
    finde das Klasse, das es solche Melder gibt, die man selbst ohne Software und Station proggen kann, vielleicht ist das aber nicht für jeden so das beste, wenn da jeder rum spielen kann.
    Ich habe auf DME noch gar keine Erfahrung,
    sehe ich das richtig, früher war das so, dass die 5-ton Folge meinen Melder ausgelöst hat, ich konnte schon anhand der Schleifen erkennen um was es sich grob dreht (Feuer,Öl,Probe,Einzelruf).Wie ist das nun bei den DME melder, ide müßen doch auch ein Signal empfangen, könnte man nun mit einem Scanner irgendwelche Signal hören? Das muß ja auch irgendwie so gehen, habe hier im Vorum mal was von ,,Posac" gelesen, ist das richtig?

    Kann man nun die Rics, fixtexte vergeben, habe ich gelesen, und die Leitstelle alarmiert auch mit Texte, was,welche Str., wieviel?
    Aber was hat das dann mit den RIC´s zum tun?
    Entwerder die Texte von der Leitstelle, oder die hinterlegten von meinem DME?

    Vielleicht könnt ihr mir, ein bischen weiterhelfen, denn bei uns wird stark in der Wehr diskutiert und eigentlich hat keiner so richtig eine Ahnung, bei uns im Kreis soll das vielleicht in den nächsten 3-5Jahre dann auch mal kommen,

    Was sdenkt ihr eigentlich darüber, was ist besser an der digitalen alarmierung gegenüber der analogen, die funktionert doch einwandfrei und ist Zuferläßig, z.B. bei einem Stromausfall kann die Leitstelle trozdem noch alarmieren, aber die Umsetzter sind dann vieleicht tot?
    Welche Hintergründe verbergen sich da?

    Grüßle Hacky
    Wer Schreibfehler findet, darf sie behalten!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •