Hallo!Zitat von alarma
Die RSS ist richtig, welche Fehlermeldung wird angezeigt?
Karlson
Hallo!Zitat von alarma
Die RSS ist richtig, welche Fehlermeldung wird angezeigt?
Karlson
Meine Rechtschreibfehler gehören mir
Leider wird keine Fehlermeldung angezeigt.
Im 'statusfenster' rechts oben wird nur angezeigt das auf das Gerät zugegriffen wird. "Accessing Serial bus" bzw. "Gerät wird gelesen"
dann flattert für ca. 2 sek die Daten LED meiner Prog-Station und von da an ist nur noch schweigen...
Keine bewegung auf dem Datenbus und keinerlei Reaktion der Software.
lässt sich nur noch durch "Affengriff" beeindrucken.
Also hängt die Software ab diesen Moment...
Korrigiere: nach mehreren Minuten gibt es die Meldung
"Hardwarefehler beim Datentransfer:2"
Geändert von alarma (04.04.2006 um 20:59 Uhr)
Hmmm - wird schwierg...
Vielleicht ist das Gerät codiert:
----
Now Run your modified Gp300.exe and read the modified file for your radio. That's the file with the radio's codeplug data you modified.
Now program the radio. You now have an Electronic Lock in your radio.
If you loose your radio noone will be able to read, program or adjust that radio with the regular Software. You NEED your modified software to read that radio.
----
Zitat von folgender Seite: http://www.batlabs.com/hoffisgp.html
Die 2. Seite hierzu: http://www.batlabs.com/hoffisgp2.html
Schau mal rein, evtl. kommst Du damit weiter
Gruß - Karlson
Meine Rechtschreibfehler gehören mir
Hoppla, jetzt lese ich gerade Hardwarefehler2.
Was für einen Schnittstellenkonverter hast Du denn angeschlossen?
Original-RIB, Nachbau-RIB, oder RIB-less mit dem MAX232?
Wenn letzteres, dann die Schaltung mit oder ohne 7407?
Bei einigen Geräten gibt es da Probleme mit den Vorwiderständen der LED
----
Notes:
If you have problems getting this interface to work on your GP300, then try replacing the two 680 ohm resistors that feed the LED's. If you use 4.7k ohm it should work OK. I found that when using version R01.00.00 software I have no problems with the 680 ohm resistors, but for some reason when I ran the newer software (R08.02.00) I had problems reading the codeplug etc. All I have done is replaced the 680 ohm with 4.7k ohm and it works fine now with both versions of software. You will have to experiment a little and let me know what resistors work for you.
Simon VK4TSC encountered a problem where the GP300 being programmed/read will fail to pass data to/from the computer with an Error #2 (Serial Bus Error). After checking the BUS+ line with a CRO it was found that the GP300 could not properly switch the data bus, this being caused by the led/resistor combination on the data bus drawing a little more current than the radio could supply. By changing the series resistor to 1K ohm instead of 680 ohm the problem was overcome
The better solution maybe to use a spare gate from the 7407 to drive the led separately. Disconnect led cathode and link it to pin 4 of 7407, isolate pin 3 of 7407 from 5V and link it to pin 2 of same chip. The original 680 ohm series resistor can be left as is. BUS+ is now isolated from the data led.
----
Quelle: http://www.g1ivg.com/motgp300.htm
Gruß - Karlson
Meine Rechtschreibfehler gehören mir
Benutze zzt die GP 300 Schaltung von Flasche
http://www.ginko.de/user/flasche/familie/prg300gr.jpg
wie gesagt, bislang keine GP300 Probleme gehabt.
Das Sel 5 Gerät das ich zu programmieren versuche ist ein Gerät, welches bislang nur vom Händler programmiert wurde.
Also ist die Wahrscheinlichkeit einer vorangegangenen SW Modifikation doch sehr gering.
Ich werd' mich noch mal um eine etwas andere Hardware kümmern...
hätt' ich doch nur noch ein paar von diesen SUB D's herumliegen *g*, aber irgendwas ist ja immer
:-)
Danke dir erstmal für die Tipps und Denkansätze.
Melde mich wenn ich neue Erkenntnisse habe.
Habe gesucht bis ich endlich die benötigten Kleinteile hatte.
Mit der RIB von Servicetools.org exakt das gleiche Ergebniss :-(
Das 'kleine' GP 300 lässt sich lesen und schreiben,
das Select 5 wehrt sich noch immer mit Hardwarefehler 2
*RatlosNebenDemFugSitz*
Hallo!
Den Fehler kann ich hier nur nachvollziehen, wenn die "RIB" am Rechner angeschlossen ist, aber die Busleitung nicht am Funkgerät.
Die "Flascheschaltung" ist in Ordnung, aber der obere Teil mit der Spannungsversorgung ist ein wenig irritierend. Nach dieser Schaltung würde das Funkgerät ja nur 5V erhalten, was aber garantiert nicht funktioniert.
Das Gerät bekommt 7,5V Spannug, die Software läuft im reinen DOS-Modus (über DOS Startdiskette)?
Karlson
Meine Rechtschreibfehler gehören mir
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)