---> Addon-Forum.
---> Addon-Forum.
Viele Grüße
Tobias
---
» Der Mensch hat dreierlei Wege, klug zu handeln: erstens durch Nachdenken, das ist der edelste, zweitens durch Nachahmen, das ist der leichteste und drittens durch Erfahrung, das ist der bitterste. «
Konfuzius (551-479 v.Chr.), chinesischer Philosoph
das programm ist nicht für solche "extrem-fälle" ausgelegt.
die fahrzeuge ab 1-18-9 aufwärts kommen nunmal recht selten vor. da wird jede stadt vielleicht ihr eigenes system haben.
die letzte ziffer des funkrufnamens sollte ja eigentlich nur eine durchnummerierung gleicher fahrzeuge am standort sein. viele feuerwehren "vergewaltigen" die letzte ziffer und belegen sie mit dem fahrzeugstandort in einem bezirk mehrerer wehren/löschgruppen...
ich denke einfach, daß als grundlage des programms, der programmierer sich dabei an die dienstvorschrift angelehnt hat und das programm nur für "normalfälle" geschrieben hat. denn wer geht schon davon aus, daß an einer wache 11 LKWs (x-74-x) stehen?!
Kann mir da denn niemand weiterhelfen?
da bleibt wohl nur eins:
auf den monitor schauen und bei neuer fms-kennung hören wer da spricht.
ein alternativprogramm hab ich auch nicht gefunden.
Hallo!
Sind denn eventuell jemanden die Kennungen von den folgenden Düsseldorfer Fahrzeugen bekannt?
01-15-01, 01-18-01, 01-18-09, 01-18-12, 01-18-13, 01-82-05, 24-59-21, 24-74-11
Diese Fahrzeuge fehlen mir der vollständigkeit halber noch. Wollte auch für euch eine aktuelle Fahrzeug.dat zusammenstellen :-)
69 41 04-1E 01-18-01
69 41 04-1B 01-15-01
bei den mhd-fahrzeugen wäre es gut zu wissen, ob die überhaupt fms haben und wenn ja, welchen orga-kenner die verweden. den organisationskenner des mhd (B) haben oder den organisationskenner der fw (6) ?
Hallo!
Die haben die Feuerwehrkennung, müsste also die 6 sein.
Kannst du bei den Autos auch weiterhelfen? 01-18-09, 01-18-12, 01-18-13, 01-82-05
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)