Ergebnis 1 bis 15 von 17

Thema: Probleme mit FMS Konverter

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    FlorianK112 Gast

    Kennung

    sorry, da muß ich nun passen...

    die fahrzeuge hab ich noch nicht am funk gehört. aber wie schauts denn mit der fms-zuordnung der abrollbehälter aus? hast du da auch eine komplette überischt?

  2. #2
    Registriert seit
    23.04.2004
    Beiträge
    206
    Die Abrollbehälter habe ich bisher auch immer nur Anpassen können wenn die im Funk gerufen wurden. Das Problem ist das die oftmals vergessen die Kennung am Hörer umzustellen. Die Liste die ich habe sollte relativ aktuell und auch in Ordnung sein. Werde aber in den nächsten Tagen wenn mal was rausfährt schauen und ggfls. korrigieren.

  3. #3
    Registriert seit
    23.04.2004
    Beiträge
    206
    Zum 1-82-5.
    Laut Konverter:

    01-82-01 0488
    01-82-02 0588
    01-82-03 0688
    01-82-04 0788

    Bei 01-82-05 macht der Konverter dann nicht weiter. Folglich eventuell die Kennung 0888? Denke mal eher das da eine neue Folge kommt, siehe unten Unterschied zwischen 01-18-04 und 01-18-05.


    Zum 01-18-09, 01-18-12, 01-18-13.
    Laut Konverter:

    01-18-01 041B
    01-18-02 051B
    01-18-03 061B
    01-18-04 071B
    01-18-05 04A8
    01-18-06 05A8
    01-18-07 06A8
    01-18-08 07A8

    ...erkennt da jemand ein System?!

  4. #4
    FlorianK112 Gast

    Kodierung

    also generell werden die ersten zwei ziffern durch vier geteilt und ggf. auf die nächste volle zahl abgerundet. dadurch erhält man die wachzuordnung.

    bsp:
    04-xx : 4 = 1
    06-xx : 4 = 1,5 => 1
    usw.

    daher wird der 1/82/5 sicherlich nicht die 08-88 haben, denn dann wäre es der 2/82/1 (08-xx : 4 = 2)


    aber mal ne frage:

    das ganze bezieht sich doch in deinem fall auf düsseldorf, oder?

    der 1/82/5 ist doch eh nur ein reservefahrzeug. da reservefahrzeuge i.d.r. eh die funkkennung vom ausgefallenen fahrzeug bekommen, ist die kodierung für den 1/82/5 irrelevant.
    desweiteren hat der lna den funkruf gewechselt (von 1/82/4 auf 1/07/1), d.h. die kennung 1/82/4 ist frei und der 1/82/5 könnte "aufrutschen".

  5. #5
    Registriert seit
    23.04.2004
    Beiträge
    206
    Hallo!

    Was wäre denn die Kennung 92-86?
    Hat heute gegen 16 Uhr einen Einsatz übernommen, habe nur leider nicht mitbekommen wer da spricht.

  6. #6
    Registriert seit
    16.04.2005
    Beiträge
    414
    Zitat Zitat von FlorianK112
    sorry, da muß ich nun passen...

    die fahrzeuge hab ich noch nicht am funk gehört. aber wie schauts denn mit der fms-zuordnung der abrollbehälter aus? hast du da auch eine komplette überischt?
    Hi

    Haben die AB in Düsseldorf alle eine eigene Kennung? Hab mich letztens schon gewundert das die AB selber funken. oder wechseln die WLF die Kennung endsprechend des AB?
    Gruß Alex
    Signatur in Wartung.......

  7. #7
    Registriert seit
    23.04.2004
    Beiträge
    206
    Hallo!

    Die Wechselladerfahrzeuge haben neben ihrem FMS-Hörer ein kleines Kästchen. Mit diesesm bzw. in diesem Kästchen können eine zweistellige Zahl eingegeben werden. Diese Zahl entspricht der Nummer des Abrollbehälters. So komm die AB-Individuelle Kennung zustande.

    Jeder AB hat folglich seine eigene Kennung und wird wie vielleicht bekannt auch entsprechend angesprochen.

  8. #8
    FlorianK112 Gast

    FMS

    hallo,

    in düsseldorf wird aus dem nef 1-82-5 der kdow 1-10-1.

    problem gelöst !

  9. #9
    Registriert seit
    23.04.2004
    Beiträge
    206
    Richtig :-)
    Und aus dem 10-65-08 wird der 09-65-02.
    Aktuelle Fahrzeug.dat:

    http://www.funkmeldesystem.de/foren/...d=1#post179386

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •