Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 15 von 18

Thema: Notfunkfrequenz 121,5 MHz

  1. #1
    Registriert seit
    10.02.2003
    Beiträge
    3.318

    Notfunkfrequenz 121,5 MHz

    Hallo,
    ist zwar o.t. BOS Funk aber trotzdem recht interessant.
    Hat schon mal jemand dienstlich mit einem Notfunksender auf der Frequenz 121,5 MHz zu tun gehabt ?
    Diese Sender gibt es in Flugzeugen, Rettungsschwimmwesten und Rettungsinseln.
    Bei einem Crash eines Flugzeuges lösen die Sender automatisch aus.
    Die Notfrequenzen 121,5 MHz, 243 MHz und 406 MHz werden duch Satelitten und Bodenstationen überwacht und bei Auslösen eines Notsignales wird der Sender geortet.
    Zu hören ist ein auf und abschwellender Ton, ähnlich einer Sirene.
    Übrigends, Fehlauslösungen werden teuer, da auch immer SAR Hubchrauber eingesetzt werden.
    mfg
    Ebi
    **Rede nicht zuviel.
    Und nie von Dingen, wovon Du nichts weißt.**

    Adolph von Knigge

  2. #2
    Registriert seit
    01.02.2004
    Beiträge
    769
    Auf AM oder FM??

  3. #3
    Registriert seit
    10.02.2003
    Beiträge
    3.318
    @GB,
    Flugfunk = A M

    Ebi

    so hört sichs an:
    Angehängte Dateien Angehängte Dateien
    **Rede nicht zuviel.
    Und nie von Dingen, wovon Du nichts weißt.**

    Adolph von Knigge

  4. #4
    FiReFiGhTeR--OD Gast
    Hi,

    wie "weit" senden dir teile ?? Also bis zu welcher enfernung kann man die Signale empfanegen?

  5. #5
    Registriert seit
    10.02.2003
    Beiträge
    3.318
    Kann man so nicht sagen, das kommt auf das Gelände an. sendeleistung bis zu 5 Watt.
    Ebi
    **Rede nicht zuviel.
    Und nie von Dingen, wovon Du nichts weißt.**

    Adolph von Knigge

  6. #6
    FiReFiGhTeR--OD Gast
    ja und wie weit im Land??

    Gibt es da auhc so eine art Relai stationen wo das weiterleitet??

  7. #7
    Registriert seit
    10.02.2003
    Beiträge
    3.318
    Nein, keine Relaisstationen, ist ja auch nicht erforderlich. Die Frequenz wird durch jedes Passagier und Militärflugzeug mitgehört und Überwachung ebenfalls durch Satelitten und Bodenstationen.
    Und wenn Flugzeug ein solches signal aufnimmt, wird sofort die Flugsicherung verständigt und man weiss ja auch dann ungefähr in welchem Bereich das Signal ist. Dann startet die Suchaktion.
    Ebi
    Geändert von Ebi (27.03.2006 um 20:01 Uhr)
    **Rede nicht zuviel.
    Und nie von Dingen, wovon Du nichts weißt.**

    Adolph von Knigge

  8. #8
    gruenerelch Gast
    Es gibt sogar eine Armbanduhr wo so ein Sender integriert ist. Kostet leider 3000 Euro ...

  9. #9
    Registriert seit
    10.02.2003
    Beiträge
    3.318
    Zitat Zitat von gruenerelch
    Es gibt sogar eine Armbanduhr wo so ein Sender integriert ist. Kostet leider 3000 Euro ...
    *grins.. ja Breitling weiß was Männer wünschen :-)
    Ebi
    **Rede nicht zuviel.
    Und nie von Dingen, wovon Du nichts weißt.**

    Adolph von Knigge

  10. #10
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.256
    Zitat Zitat von gruenerelch
    Es gibt sogar eine Armbanduhr wo so ein Sender integriert ist. Kostet leider 3000 Euro ...
    Das hat sogar mal ein Pilot von uns benutzt ...
    Auf einmal war die SAR Bell da *gg*
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  11. #11
    Registriert seit
    21.09.2003
    Beiträge
    427
    @Ebi: Kömmt da noch mehr in der Transmission, oder ist das alles ? Ich hatte nämlich mal auf einer KW Frequenz auf der Suche nach Numberstations, da meinten die Jungs von der enigma2000 mailinglist, dass das das Militär war. Hörte sich auch nach der Sirene nach Datenbursts an. Ist da was bekannt ?

    greetZ
    CarloZ
    Wieso is 'Abkürzung' so ein langes Wort ?!

  12. #12
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    3.360
    Also die Breitling sendet in Morsezeichen B SOS und das knapp 2 Tage

    so ein Notsignal aufzumachen und die Batterien rauszunehmen (Modell BW ohne ausschalter :-) dauert gut 10 minuten
    "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

    Scharnhorst

    www.fwnetz.de

  13. #13
    Registriert seit
    10.02.2003
    Beiträge
    3.318
    Zitat Zitat von Carloz
    @Ebi: Kömmt da noch mehr in der Transmission, oder ist das alles ? Ich hatte nämlich mal auf einer KW Frequenz auf der Suche nach Numberstations, da meinten die Jungs von der enigma2000 mailinglist, dass das das Militär war. Hörte sich auch nach der Sirene nach Datenbursts an. Ist da was bekannt ?
    greetZ
    CarloZ
    @Carloz,
    seit kurzem gibt es auch Sender mit GPS Empfänger. Die geben zusätzlich noch ihre Position als Datenburst mit an, andere aussendungen sind mir nicht bekannt.
    Ebi

    Edit: Hier gibts noch ein paar Infos.
    http://www.epirb.de/deutsch.htm
    **Rede nicht zuviel.
    Und nie von Dingen, wovon Du nichts weißt.**

    Adolph von Knigge

  14. #14
    Christian Gast
    Hallo,

    für die Breitling gibt es ein extra Testgerät um bei Wartung der Uhr die Funktion des Senders testen zu können.
    Geändert von Christian (28.03.2006 um 11:26 Uhr)

  15. #15
    Registriert seit
    23.03.2002
    Beiträge
    682
    Zitat Zitat von Alex22
    Das hat sogar mal ein Pilot von uns benutzt ...
    Auf einmal war die SAR Bell da *gg*
    Na, da macht das Knöpfchen-Drehen doch gleich mal wieder Spass! :D

    Ich erinnere mich auch noch an die Breitling Uhr. Die gabs aber defintiv in 2 Versionen wegen dem Notsignal! Militärisch und Zivil! Wo liegt denn da der Unterschied im Notsignal?
    Das grösste Technik-Forum für Rundumleuchten und Sondersignalanlagen! Schaut mal vorbei!
    http://www.sondersignalanlagen.com

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •