Ergebnis 1 bis 15 von 22

Thema: Anschlussbelegung GM1200

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    22.04.2002
    Beiträge
    2.155
    Zitat Zitat von sebbel2 Beitrag anzeigen
    So, falls Belegug der Stromversorgung noch gebraucht wird:

    Am DIN-Stecker "J102" der Centro

    1: 13,8V
    2: GND
    3: 13,8V
    4: 13,8V
    5: GND

    Die Pins werden im Uhrzeigersinn ab der Kerbe der/des Buchse/Stecker gezählt.
    Hi,

    bist Du Dir bei Deiner Angabe bezüglich J102 sicher ? Laut meinen Unterlagen ist es J101.

    Gruss Flo
    Gruss Flo

  2. #2
    Registriert seit
    15.04.2006
    Beiträge
    793
    Zitat Zitat von Florian 40 Beitrag anzeigen
    Hi,

    bist Du Dir bei Deiner Angabe bezüglich J102 sicher ? Laut meinen Unterlagen ist es J101.

    Gruss Flo
    Möchte nicht ausschließen, dass ich mich verguckt hatte...

    Ich bin noch bei der Arbeit, werde aber nochmal schauen.
    Gruß
    Sebbel2

    Sebastiand(..)funkmeldesystem.de

    __________________________________________________ _______
    „Wenn es mehrere Möglichkeiten gibt, eine Aufgabe zu erledigen, und eine davon in einer Katastrophe endet oder sonstwie unerwünschte Konsequenzen nach sich zieht, dann wird es jemand genau so machen.“ (Murphy)

  3. #3
    Registriert seit
    15.04.2006
    Beiträge
    793
    Hallo,

    sorry, für die späte Antwort.

    Hatte mich verguckt. Ist der J101, also die 5-polige Buchse.
    Gruß
    Sebbel2

    Sebastiand(..)funkmeldesystem.de

    __________________________________________________ _______
    „Wenn es mehrere Möglichkeiten gibt, eine Aufgabe zu erledigen, und eine davon in einer Katastrophe endet oder sonstwie unerwünschte Konsequenzen nach sich zieht, dann wird es jemand genau so machen.“ (Murphy)

  4. #4
    Registriert seit
    19.04.2007
    Beiträge
    101
    Hallo,

    Man kann übrigens beim GM900 das Trägerkriterium an PIN 8 des Zubehörsteckers abgreifen wenn man die Radiostummschaltfunktion entsprechend programmiert.

    Funktionert mit der WX-Steuerung zusammen einwandfrei.

    Gruß
    Sascha.
    Geändert von s_schuh (30.08.2008 um 09:19 Uhr)

  5. #5
    Registriert seit
    19.04.2007
    Beiträge
    101
    Hallo,

    Nachdem hier ein Funkrelais mit zwei GM900 und der WX-Steuerung erfolgreich getestet wurde habe ich noch ein kleines Problem. Evtl. können die Experten hier helfen:

    Die Modulation wird relativ dumpf, jedenfalls mit GP300 Handfunkgeräten. Ich habe das Gefühl das das Relais die Höhen etwas rausfiltert. Hat jemand hier eine Ahnung ob man das in der RSS irgendwo programmieren kann?

    Audio greife ich beim Empfänger am PIN1 des Zubörsteckers ab. Evtl. könnte ich an PIN11 des Zubehörsteckers abgreifen. Würde das etwas ändern.

    Gruß
    Sascha.

  6. #6
    Christian Gast
    Hallo,

    es gibt einen Pin der die ungefilterte NF anliegen hat. Einfach diesen abgreifen, dann sollte das Problem behoben sein. Habe die Pinouts gerade nicht zur Hand um zu sagen welche das sind. Und bei den neueren Geräten muß in der Software auch noch "Unfiltered/Unsquelched" eingestellt werden. Dann passt's auch mit der NF.

  7. #7
    Registriert seit
    19.04.2007
    Beiträge
    101
    Hallo,

    Vielleicht weiß ja jemand das genauer.

    Gruß
    Sascha.

  8. #8
    Registriert seit
    19.04.2007
    Beiträge
    101
    Zitat Zitat von Christian Beitrag anzeigen
    Hallo,

    es gibt einen Pin der die ungefilterte NF anliegen hat. Einfach diesen abgreifen, dann sollte das Problem behoben sein. Habe die Pinouts gerade nicht zur Hand um zu sagen welche das sind. Und bei den neueren Geräten muß in der Software auch noch "Unfiltered/Unsquelched" eingestellt werden. Dann passt's auch mit der NF.
    Hallo,

    Kannst Du vielleicht mal nachschauen. Einen ungefilterten Ausgang habe ich keinen in meinen Unterlagen gefunden. Auch in der RSS habe ich keine entsprechende Option gefunden.

    Ich denke auch das ich die Geräte am Meßplatz noch ein bischen aufeinander abgleichen muß. Es ist warscheinlich nur eine minimale Frequenzverschiebung vom einen auf das andere Gerät was dazu führt das es sich dumpf anhört.

    Gruß
    Sascha.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •