Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Beatmungsmöglichkeiten auf Rettungsfahrzeugen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    05.10.2003
    Beiträge
    4.289

    Beatmungsmöglichkeiten auf Rettungsfahrzeugen

    Moin moin,

    eine Frage an all die Rettungsdienstler hier:
    welche maschinellen Möglichkeiten habt Ihr, Patienten zu beatmen? Volumenkontrolliert, Druckkontrolliert, NIV, ASB usw usw.? Interessieren würde mich auch das Beatmungsgerät an sich. Welches Fabrikat benutzt Ihr? Mir geht es dabei um RTW, NEF oder NAW oder auch RTH. InUVERs möchte ich gerne außen vor lassen.

    Bin auf Eure Antworten gespannt,

    Gruß, Mr. Blaulicht

  2. #2
    Registriert seit
    27.02.2003
    Beiträge
    162
    Hallo,

    wir nutzen in unserem RD Bereich:

    Medumat variabel
    Medumat standard
    Oxilog 1000
    Mit freundlichen Grüßen

    Grisu 1981

  3. #3
    Registriert seit
    19.12.2002
    Beiträge
    226
    Also wir nutzen bei uns neuerdings für Intensiv-Verlegungen den OXYLOG 3000 von Dräger.
    Heftiges Teil!
    Der kann ungefähr alles: IPPV, IPPVAssist, SIMV/ASB, CPAP/ASB und BIPAP/ASB, integriertes PEEP-Ventil, nicht invasive Maskenbeatmung (NIV), Inhalation...
    Kapnometrie haben wir standardmäßig an allen Defis eingebaut!

    Gruß
    Dr.Toppa
    NO ROSC - NO FUN !!! ;-)
    Schni-Schna-Schnappatmung...

  4. #4
    Registriert seit
    09.08.2005
    Beiträge
    154
    Juppa, wir nutzen

    Oxylog 2000
    Und aufm NEF ausserdem noch Capnometrie.

    Oxylog 3000 ist wirklich ein wahnsinnig schönes Gerät.
    »Ein völlig nutzloses Produkt«
    Die „New York Times” zur Markteinführung von Microsoft Windows (1985)

  5. #5
    Registriert seit
    11.10.2005
    Beiträge
    145
    Hi,

    also auf den RTW´s
    Medumat Control
    Medumat Variabel
    Oxylog 3000

    Auf den NEF´s überall
    Oxylog 3000

    KTW´s hatten bis vor kurzem alle noch Medumat Control, sind jetzt aber bis auf die Notfall KTW´s auf o2+Druckminderer abgerüstet worden.

    Gruss Elton

  6. #6
    Registriert seit
    05.07.2004
    Beiträge
    72
    RTW
    Medumat standard
    Medumat standard a
    Oxylog 2000

    Ich bin persönlich auch ein Freund des 3000er Oxyloges, gibt (meiner Meinung nach) nichts besseres in der Größenordnung. Die Frage ist immer nur, ob sich die Anschaffung lohnt. Da wir für Intensivverlegungen ein Spezialfahrzeug haben (soll ja außen vor bleiben), ist ein stinknormaler Notfallrespirator auch ausreichend!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •