Ergebnis 1 bis 15 von 18

Thema: Rettungsdienst Main-Kinzig-Kreis

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    09.10.2003
    Beiträge
    2.273
    Zitat Zitat von Instler2
    Also ich meine mit den Geräuschen diese FMS-ähnliche Geräusch, welches mehrfach vor der 5-Ton-Folge bzw vor den 5-Ton-Folgen ertönt. Is also wie eine FMS-Kurztextübertragung, aber dies erfolgt jedes Mal vor Alarmierung. Als würde damit ein Relais aufgeschaltet oder ähnliches ?
    Ei des habbe mir doch geschribbe... ;-) Ist definitiv das was ich und grisu1985 geschrieben haben.. Das hat nix mit Relais aufschalten zu tun..

    Zitat Zitat von Instler2
    Und wer hat evtl eine Überischt übder die Defintion der RD-Fahrzeuge: Bsp 95/83, 91/82 usw Wo stehen diese Fahrzeuge.
    Und das auch für die Feuerwehr: Bsp 250/21 Fw Schlüchtern usw
    Also die Antwort bezüglich Feuerwehr hast du Dir ja selbst gerade gegeben und die Liste dazu hat doch Scholdes112 hochgeladen, wo ist das Problem ?

    Gruß

    -Z L-

  2. #2
    Registriert seit
    20.01.2002
    Beiträge
    255

    Net schöagen :-)

    Okay, net schlagen, hab die Dateien übersehen :-(

    Jetzt fehlt aber noch die Auflistung wo die Fahrzeug des RD stehen, bzw welche Rufnamen sie entsprechend haben. Oder habe ich das auch übersehen ?

  3. #3
    Registriert seit
    27.02.2003
    Beiträge
    162
    Wie gesagt das wechselt im Moment sehr, sodas Du nicht eindeutig sagen kannst das auto teht da und da.

    Für den Bereich GN heißen die Fahrzeuge Gelnhausen ../..
    Für den Bereich HU heißen die Fahrzeuge Hanau../..

    Fest stehen die Standorte der NEF´s:

    HU 91/82
    HU 92/82 beide Hanau Klinikum

    GN 92/82 NEF Gelnhausen
    GN 91/82 Reserve NEF
    GN 99/82 NEF Bad Soden / Salmünster
    GN 95/82 NEF Schlüchtern

    desweiteren, hier kann ich aber nur für den KV Gelnhausen sprechen:

    91... und 92... RW Gelnhausen / SP Somborn und SP Gründau (mehrere Fahrzeuge)
    94 / 83 RW Bieber
    97 / 83 RW Birstein
    98 / 83 RW Bad Orb
    98 / 84 Stellplatz Wächtersbach
    99 / 84 RW Bad Soden / Salmünster
    99 / 83 Stellplatz Burgjoß
    96 / 83 RW Mottgers
    95... RW Schlüchtern / SP Steinau / SP Sanerz (mehrere Fahrzeuge)

    so als kleiner Überblick.... wie gesagt gerne beantworte ich weitere Detailsfragen
    Mit freundlichen Grüßen

    Grisu 1981

  4. #4
    Registriert seit
    25.12.2010
    Beiträge
    5
    Hallo Grisu 1981,
    hast du denn auch eine genaue Fahrzeuglisten mit Funkrufnamen der RTW`s je nach Stellplätzen^^?

    Gruß und schöne Weihnachten
    andre1995

  5. #5
    Registriert seit
    20.12.2001
    Beiträge
    808
    Zitat Zitat von andre1995 Beitrag anzeigen
    Hallo Grisu 1981,
    hast du denn auch eine genaue Fahrzeuglisten mit Funkrufnamen der RTW`s je nach Stellplätzen^^?

    Gruß und schöne Weihnachten
    andre1995
    Abgesehen davon, dass du einen uralt Thread reanimiert hast, ändern sich die Funkrufnamen hessenweit zum 1.2.2011 komplett.
    MfG

    brause

  6. #6
    Registriert seit
    25.12.2010
    Beiträge
    5
    Hallo brause,
    das weiß ich, da kommt sowieso ein neues System allerdings ist das leider dringend, ich werde Euch das Projekt dann auch mal vorstellen.
    Ich nehme an, das dass für die Bewohner Gelnhausens und Umgebung auch sehr interessant ist.

    Gruß andré

  7. #7
    Registriert seit
    01.08.2002
    Beiträge
    594
    Iiiiih - Leichenschänder!
    Der Beitrag ist ja uralt..... und genauso alt ist Grisus Abwesenheit.... Letzte Aktivität: 30.05.2006 09:50

    Ich glaub nicht, dass der Dir noch helfen kann...

    [edit]: Zwei Dumme, ein Gedanke.

  8. #8
    Registriert seit
    25.12.2010
    Beiträge
    5
    Hehe kann mir sonst jemand helfen xD
    die Bereiche mit den Funkrufnamen was er geschrieben hat, stimmen heute aber auch noch.^^

    andré

  9. #9
    Registriert seit
    25.12.2010
    Beiträge
    5

    "Neue" Funkrufnamen 01.02.2011

    Hallo Leute, um den Thread hier diesmal "am leben zu erhalten", wollte ich mal nachfragen, ob jemand von Euch eine Ahnung hat, was es genau mit den neuen Funkrufnamen des Rettungsdienstes auf sich hat bzw jemand die "Ziffern" für die jeweiligen Stellplätze kennt.
    Bekannt ist mir, dass der Rettungsdienst des KV Hanau die 14 stehen hat und der Stellplatz Selbold die 17, kennt sich von Euch jemand damit vom KV Gelnhausen aus??

    Gruß andré

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •