Also:
Alle RD Fahrzeuge sind mit GPS, Navigation und Textdisplay ausgstattet. Vor der Alarmierung wird ein Kurztext mit Angabe wie Einsatzort, Name, Diagnoseschlüssel, Anfahrtsart (Sosi, normal, KT) und etweigige Zusatzangaben gesendet. Gleich mit dazu gibts eine Route für das Navi, diese wird dann automatisch übernommen. Als Bestätigung und Zeichen der Einsatzübernahme dient dann der Status 3.
Seit Anfang des Jahres wird im MMK die sogenannte nächste Fahrzeug Strategie angewand, hier entfällt der Rechnervorschlg gänzlich und eine Fahrzeug Auswahl erfolgt nur nach GPS. Nachteil der ganzen Sache. Im MKK wird die Strecke per Luftlinie berechnet und da kommt manchmal ganz ganz großer Quatsch bei raus... warum das so ist und nicht die Strassenkilometer berechnet werden weiß ich nicht woanders funktioniert das bestens (z.B. LS Zwickau).
Worauf ich hinaus will, es gibt zwar im Prinzip gewisse Fahrzeuge auf gewissen Wachen aber im Prinzip ist es möglich jeden RTW an jeden Standort im Kreisgebiet zu stellen, wobei hier wieder Hauptwachen vor Außenwachen priorität haben und diese wiederrum durch Stellplätze besetzt werden.
Für weitere Fragen stehe ich gerne zur verfügung
Mit freundlichen Grüßen
Grisu 1981